URI: 
       # taz.de -- Geplatzte Übernahme von Twitter: Twitter verklagt Elon Musk
       
       > Twitter hat Elon Musk wegen Vertragsbruchs verklagt. Nun müssen Gerichte
       > entscheiden, ob der Tech-Milliardär eine Vertragsstafe zahlen muss.
       
   IMG Bild: Handelsposten an der New Yorker Börse 2021
       
       rtr/ap | Das US-Unternehmen Twitter verklagt Tesla-Chef [1][Elon Musk]
       wegen des Rückzugs aus der Vereinbarung zur Übernahme. Der
       Kurznachrichtendienst bat am vergangenen Dienstag ein Gericht in Delaware
       darum, den Milliardär dazu zu zwingen, die Übernahme zum vereinbarten Preis
       von 54,20 Dollar je Twitter-Aktie anzugehen. Musks Begründung für einen
       Rückzug aus dem im April vereinbarten Milliarden-Deal sei „Heuchelei“,
       [2][erklärte Twitter weiter].
       
       Bei Musk war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Er hatte am Freitag
       nach US-Börsenschluss erklärt, die eigentlich bereits vereinbarte
       Twitter-Übernahme im Volumen von 44 Milliarden Dollar platzen zu lassen.
       Über einen solchen Schritt war bereits seit Wochen spekuliert worden. Zur
       Begründung sagte Musk, Twitter habe mehrere Punkte der
       Übernahme-Vereinbarung gebrochen. Das Twitter-Management hatte daraufhin
       umgehend erklärt, dagegen rechtlich vorgehen zu wollen.
       
       „Musks Verhalten bestätigt schlicht und ergreifend, dass er aus dem
       verbindlichen Vertrag entkommen will, den er aus freien Stücken
       unterzeichnet hat, und dass er [3][dabei Twitter schädigen] will“, heißt es
       in der Klage. „Twitter hat infolge der Verstöße des Beschuldigten
       irreparable Schaden erlitten und wird weiter irreparablen Schaden
       erleiden.“
       
       Das Gericht wird nun darüber entscheiden müssen, ob Musk sich aus der
       Vereinbarung zurückziehen darf oder nicht. Der Multimilliardär und Twitter
       hatten in ihrer Vereinbarung eine Vertragsstrafe von bis zu einer Milliarde
       Dollar – rund eine Milliarde Euro – festgeschrieben, wenn sich eine Partei
       zurückzieht.
       
       13 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tauziehen-um-Twitter-Uebernahme/!5863979
   DIR [2] /Elon-Musk-blaest-Twitter-Kauf-ab/!5863989
   DIR [3] /Twitter-Debatte-ueber-Schriftstellerin/!5858176
       
       ## TAGS
       
   DIR Twitter / X
   DIR Elon Musk
   DIR Anklage
   DIR Twitter / X
   DIR Kolumne Der rote Faden
   DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
   DIR Elon Musk
   DIR Datenschutz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Datensicherheit bei Twitter: Musk nur matt glänzend
       
       Der mutmaßliche Datenklau geht nicht unbedingt auf das Konto des neuen
       Chefs. Doch entscheidend ist jetzt, wie Twitter unter Musk damit umgeht.
       
   DIR Twitter und Aufmerksamkeit: Weltrettung wird nicht getwittert
       
       Die Bad Boys der Welt beherrschen das Spiel der negativen Aufmerksamkeit.
       KlimaaktivistInnen ziehen jetzt nach mit Kartoffelbrei – gut so!
       
   DIR Elon Musk und Twitter: Katz-und-Maus-Spiele
       
       Dass Musk Twitter nun doch kaufen will, vermutlich weil er muss, könnte für
       manche lustig werden. Möglicherweise auch für Mathias Döpfner.
       
   DIR Elon Musks Kauf von Twitter: Gefährlicher Alpha-Befreier
       
       Tesla-Chef Elon Musk übernimmt Twitter jetzt wohl doch. Der propagierte
       Tweet-Liberalismus ist gefährlich.
       
   DIR Verbraucherzentrale verklagt Tesla: Der „Wächter-Modus“ filmt alles
       
       Verbraucherschützer werfen Tesla vor, gegen Datenschutzrecht zu verstoßen.
       Außerdem soll Werbung des E-Autobauers zum CO2-Ausstoß irreführend sein.