URI: 
       # taz.de -- Podcast „Couchreport“: Serien im Sommerloch
       
       > Fernsehen im Sommer? Ist zu Unrecht verpönt. Eine Auswahl jener Serien,
       > welche jetzt am meisten helfen.
       
   IMG Bild: Tara (Stacey Farber) und Mel Monroe (Alexandra Breckenridge) in einer Szene in der Serie „Virgin River“
       
       Berlin taz | Der „Tatort“ macht Sommerpause, neue Serienstarts gibt es
       kaum, in vielen Bundesländern beginnen die Sommerferien und auch der
       Bundestag ist in den politischen Ferien.
       
       Wer trotzdem lieber mit Snacks vorm Fernseher als mit Pommes im Freibad
       sitzt, kann sich auf „[1][Virgin River]“ freuen. Die Netflixserie startet
       am 20. Juli in die vierte Staffel: Es geht um eine Krankenschwester, die
       ihr altes Leben in der Großstadt hinter sich lässt und in der Provinz neu
       anfängt.
       
       „Virgin River“ ist so etwas wie die versteckte Lieblingsserie von vielen.
       Sie wird viel geguckt, aber wenig besprochen. Vielleicht, weil sie so
       kitschig ist? So amerikanisch? Irgendwo zwischen „Grey's Anatomy“ und
       „[2][Gilmore Girls]“ – also viel Drama und Liebe, aber ohne zu nerven.
       
       Die taz-Redakteurinnen Carolina Schwarz und Erica Zingher jedenfalls stehen
       zu ihrer Sucht. In der neuen Folge „Couchreport“ sprechen sie über diese
       und andere [3][Serien], die gerade am besten helfen gegen die Krisen dieser
       Welt.
       
       „[4][Couchreport]“, der taz-Podcast über Gesellschaft, Popkultur und
       Medien, immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
       
       15 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=PfZ3KaX5CiA
   DIR [2] /20-Jahre-Gilmore-Girls/!5715885
   DIR [3] /Serien/!t5021972
   DIR [4] /Podcast-Couchreport/!t5780045
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Carolina Schwarz
   DIR Erica Zingher
       
       ## TAGS
       
   DIR Netflix
   DIR TV-Serien
   DIR Podcast „Couchreport“
   DIR Serien-Guide
   DIR Sommerloch
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Triage
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Podcast „Couchreport“
   DIR Podcast „Couchreport“
   DIR Podcast „Couchreport“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Einfallslose Remakes in Serien: Das unendliche Sommerloch
       
       Prequels, Sequels, Neuauflagen? Wir wollen endlich Neues. Auch wenn das
       Bekannte seine Vorteile hat, reicht es langsam mit dem ewigen Wiederkäuen.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Klimakrise ist Gesundheitsrisiko Nr. 1. Essen hat oft einen versteckten
       Öko-Fußabdruck. Und: Landwirt:innen könnten bei der Energiewende helfen.
       
   DIR Apple-Serie „Five Days at Memorial“: Kurze Ruhe vor dem nächsten Sturm
       
       Triage, ungeklärte Todesfälle, Evakuierung: In „Five Days at Memorial“
       versucht eine Klinik verzweifelt, während Hurricane „Katrina“ Leben zu
       retten.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Klimaforscher:innen fordern mehr Forschung zu Endzeit-Szenarien.
       Amazon wäscht seine Klimabilanz grün. Und: Macht die Klimakrise das
       Internet kaputt?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Klimaschutz-Blockade in den USA ist gelöst. Die Ampel kürzt viele
       Effizienz-Fördersätze. Die Ressourcen für 2022 sind aufgebraucht.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Arme Länder warten weiter auf Klimageld der Industriestaaten. Derweil
       streitet die EU über fossiles Gas.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Das Klima-Sommerpaket der Ampel scheitert. Der Kohleausstieg 2030 ist in
       Gefahr. Deutschland und Europa stehen vor extremer Hitze.
       
   DIR Podcast „Couchreport“: Antirassismus für Kinder
       
       Mit Kindern über Rassismus zu sprechen, kann herausfordernd sein. Wie kann
       ein gutes Gespräch darüber gelingen?
       
   DIR Podcast „Couchreport“: Das heimische Bootcamp
       
       Die eigene Familie prägt die meisten Menschen ihr Leben lang. Für die
       Literatur macht sie das zu einem guten Stoff. Aber wie schreibt man
       darüber?
       
   DIR Podcast „Couchreport“: Trans* und nonbinär im Fernsehen
       
       Vor einem Jahr haben sich 185 Schauspieler*innen öffentlich als queer
       geoutet. Es gab dafür viel Applaus – aber was hat sich seitdem getan?