URI: 
       # taz.de -- Abschluss der World Games: Unterhaus der Olympischen Spiele
       
       > Im US-amerikanischen Birmingham sind die World Games zu Ende gegangen.
       > Unterschätzte Disziplinen wie Tauziehen und Beach-Handball standen im
       > Fokus.
       
   IMG Bild: Abschied vom Weltsport: Die Abschlusszeremonie der World Games in Birmingham, Alabama
       
       Zum Abschluss haben die Niederlande noch die Goldmedaille im Korfball
       geholt. Das gehört zu den weniger sensationellen Ergebnissen der World
       Games, die am Sonntag in Birmingham, Alabama (USA) zu Ende gingen. Der Rest
       war schon überraschend: Deutschland führte souverän mit 24 Goldmedaillen, 7
       Silbermedaillen und 16 Bronzemedaillen die Nationenwertung an: vor den USA
       und der Ukraine. Bei anderer Berechnung, wenn man die Gesamtzahl der
       Medaillen gezählt hätte, wäre Italien mit 49 vor Deutschland mit 47
       gewesen. Und auch das wäre eine Überraschung gewesen.
       
       Die [1][World Games] sind eine Art Zweite Liga der Olympischen Spiele. Sie
       finden entsprechend auch unter dem Patronat des IOC statt, und dessen
       Präsident, der Deutsche Thomas Bach, war auch in Birmingham anwesend. Er
       sah 34 Sportarten und 3.600 Sportler und Sportlerinnen, die nicht zum
       olympischen Programm gehören. Die aber in vielen Fällen gerne dazugehören
       würden, denn oft sorgen nur noch Auftritte bei Olympischen Spielen für
       Aufmerksamkeit – und damit für Gelder, sei es von Sponsoren oder [2][der
       öffentlichen Hand].
       
       Zu den Sportarten mit Ambitionen gehört Beachhandball. Ähnlich spektakulär
       und telegen wie das bereits olympische Beachvolleyball war es auch in
       Birmingham ein Hingucker. Bei den Frauen gewann das deutsche Team 2:0 das
       Finale gegen Norwegen, und Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen
       Handballbundes, formulierte sogleich seinen Anspruch: „Wenn es dem IOC
       ernst damit ist, das olympische Programm ständig zu hinterfragen und mit
       attraktiven Disziplinen weiterzuentwickeln, dann ist es höchste Zeit, dass
       so ein großartiger Sport wie Beach-Handball endlich olympisch wird.“
       Vorbild ist Beachvolleyball: Das wurde 1993 bei den World Games gezeigt,
       seit 1996 ist es olympisch.
       
       Jüngstes Beispiel für den Aufstieg einer Sportart in den Olymp ist
       Breaking, die zum Sport gewordene Form des Breakdance. 2024, bei den
       Olympischen Spielen in Paris, wird Breaking erstmals olympisch sein.
       
       ## Seit mehr als 40 Jahren gibt es die World Games
       
       Solche Ambitionen hegen die Rettungsschwimmer nicht. Die werden nicht vom
       Deutschen Schwimmverband, sondern von der Deutschen
       Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aufgestellt, die ja auch verbandsintern
       immer Meisterschaften austrägt. Bei den World Games dominierte das deutsche
       Team mit 14 Medaillen. Da geht es um Disziplinen wie „50 Meter Retten einer
       Puppe“ – hier gewann Nina Holt (DLRG Harsewinkel) mit nur 33,77 Sekunden.
       Oder auch eine „4x50 Meter Gurtretterstaffel“ war zu sehen, die die
       deutschen Frauen gewannen: neuer Weltrekord mit 1:35,82 Minuten.
       
       Seit 1981 gibt es die World Games, schon zweimal fanden sie in Deutschland
       statt: 1989 in Karlsruhe und 2005 in [3][Duisburg]. Medial gehen sie oft
       etwas unter, aber für die Athletinnen und Athleten stellen sie eine
       wichtige Aufwertung ihrer Sportarten dar. In Birmingham wurden 375.000
       Eintrittskarten verkauft, mehr als die Hälfte der 23 Wettkampfstätten waren
       ausverkauft. Das sorgt für Atmosphäre, die sonst bei solchen Events nicht
       aufkommt.
       
       Zum Programm der World Games gehören unter anderem Rollkunstlauf, Parkour,
       Faustball, Kanupolo, Racquetball, Unihockey, Jiu-Jitsu, Kickboxen,
       Kraftdreikampf, Tauziehen, Feldbogenschießen, Boule, Bowling,
       Inline-Hockey, Bumerangwerfen oder auch seit 2001 Minigolf. Die nächsten
       World Games finden 2025 im chinesischen Chengdu statt.
       
       19 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kickbesessener-Weltsport/!5865535
   DIR [2] /World-Games-sollen-beginnen/!758476/
   DIR [3] /!577363/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martin Krauss
       
       ## TAGS
       
   DIR Sportarten
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Randsport
   DIR GNS
   DIR Randsport
   DIR Freizeit
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Skateboard
   DIR Hockey
   DIR Radsport
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR World Games 2025 in Chengdu: Die anderen Spiele
       
       Bei den World Games kämpfen etwa 5.000 Athlet:innen um Medaillen – und um
       Aufmerksamkeit für ihre kleinen Sportarten.
       
   DIR Comeback des Minigolfs: Der eigentliche Volkssport
       
       Ein Minigolfplatz lebt von zwei Dingen: liebevoller Dekoration und
       allgemeiner Leutseligkeit – zumindest für eine Spiellänge. Eine Würdigung.
       
   DIR Lacrosse wird olympisch: Pocket, Stick – und Respekt
       
       US-Präsident Biden fordert, dass bei Olympia 2028 in L.A. ein Team der
       „Haudenosaunee Nationals“ antritt. Doch das IOC sperrt sich.
       
   DIR Parkour-Szene in Deutschland: Auf die Barrikaden
       
       Früher war Jakob ängstlich, heute macht er Überschläge. Doch Parkour weckt
       auch andere Interessen – gegen Olympiapläne regt sich Widerstand.
       
   DIR Action-Sport in München: Hauptsache, stylish
       
       Die Spaß-Sport-Gemeinde feiert sich beim größten nationalen Event. Olympia
       versucht, die Szene zu umarmen, doch die braucht das eigentlich gar nicht.
       
   DIR Finale gegen Titelverteidiger Belgien: Hockey-Herren gewinnen WM
       
       Die DHB-Auswahl gewinnt das Finale im indischen Bhubaneswar mit 5:4 im
       Penaltyschießen gegen Belgien. Es ist der erste WM-Titel seit 17 Jahren.
       
   DIR Geschichte des Arbeitersports: Rote Radler machen Druck
       
       Mit aktuellen Weltmeistern feiert der RKB Solidarität seine Gründung im
       Jahr 1896. Er ist einer der wenigen Arbeitersportverbände, die es noch
       gibt.
       
   DIR Kickbesessener Weltsport: Immer nur Fußball
       
       Radrennen, Marathon, Ballspiele, es schaffen immer nur die üblichen
       Sportarten in die TV-Primetime. Aber es gibt es auch Wasserski oder
       Beachhandball.
       
   DIR American Football bei Olympia: Tackeln unter den fünf Ringen
       
       Auch die US-Profiliga im American Football, NFL, denkt über eine olympische
       Zukunft nach. Geplant ist das weniger verletzungsanfällige Flag Football.
       
   DIR Kolumne Olympyada-yada-yada: Breakdance auf der Agora
       
       Das greise olympische Komitee gibt sich jung und innovativ. Neue Sportarten
       sollen den Wettstreit erweitern – der Grund dafür ist klar.