URI: 
       # taz.de -- Strafe für Alex Jones: Das Geschwurbel bleibt
       
       > Der rechte Fake-News-Guru Alex Jones muss 49,3 Millionen US-Dollar
       > Schadenersatz zahlen. Das wird ihm schaden, aber nicht seinen
       > Verschwörungsmythen.
       
   IMG Bild: Alex Jones ist einer der bekanntesten rechten Erzähler von Verschwörungsmythen in den USA
       
       Alex Jones ist vermutlich der durchgeknallteste unter den einflussreichen
       [1][Verschwörungsmythenerzählern]. Oder der einflussreichste unter den
       durchgeknallten. Ende vergangener Woche verurteilte ein Gericht in Texas
       den 48-jährigen Moderator und Betreiber der Plattform infowars.com zu 49,3
       Millionen Dollar Schadenersatz.
       
       Die Zahlungen sollen an Eltern von Kindern gehen, die 2012 beim
       Schulmassaker von Sandy Hook getötet wurden. Jones hatte damals behauptet,
       das Massaker habe nicht stattgefunden, sondern sei eine von der
       Obama-Regierung erfundene und mit Schauspielern nachgestellte
       Lügengeschichte, um einen Vorwand zu schaffen, die Waffengesetze zu
       verschärfen.
       
       Das war absurd, fand aber dennoch willige Gläubige und Nachahmer*innen. Die
       damals populärste MMA-Kampfsportlerin Ronda Rousey tweetete im Januar 2013,
       wie wichtig es doch sei, sich mit diesen drängenden Fragen zu beschäftigen.
       Und als nur drei Monate später bei einem Anschlag auf den Boston Marathon
       drei Menschen getötet und 264 verletzt wurden, kursierte ebenfalls schnell
       die mit angeblichen Beweisfotos untermauerte Theorie, es handele sich bei
       den Verletzten um Schauspieler*innen und bei den Blutlachen um
       Ketchup.
       
       Jones war bekannt geworden als einer der ersten, die unmittelbar nach den
       Anschlägen vom 11. September 2001 von einem „Inside Job“ sprachen. Er
       behauptete, nicht islamistische Terroristen, sondern die US-Regierung sei
       für die Attacken auf das World Trade Center und das Pentagon
       verantwortlich.
       
       ## Der Bruch mit Trump
       
       Wenn er heute immer wieder darüber spricht, wie der Chef des
       Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, Bill Gates und George Soros Pandemie
       und Krieg erschaffen haben, um die Neue Weltordnung durchzusetzen, dann ist
       nicht mehr nachzuvollziehen, ob er jetzt gängige Schwurbler-Diskurse
       abschreibt oder umgekehrt.
       
       Alex Jones hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet,
       parallelweltliches Verschwörungsdenken in eine Art rechten Mainstream zu
       überführen. Der Wahlsieg Donald Trumps 2016 war der größte politische
       Erfolg, den Jones sich hätte erträumen können, und er verbreitete
       QAnon-Theorien von einem „Deep State“, der Trump bekämpfe und Kinder
       ermorde, bevor es QAnon überhaupt gab.
       
       Nur ein einziges Mal brach er öffentlich mit Trump – als der im Dezember
       2021 öffentlich bekundete, Corona-Impfstoffe seien sicher und man möge sich
       doch impfen lassen. Für Jones war Trump plötzlich einer der bösesten
       Menschen, die auf der Erde herumliefen.
       
       Das aktuelle Verfahren und Urteil im [2][Sandy-Hook-Fall] ist für Jones ein
       „politischer Schauprozess“, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen,
       vor denen das Establishment zittere. Es wäre auch erstaunlich gewesen, wenn
       Jones ausgerechnet an dieser Stelle zurückhaltender gewesen wäre als Trump,
       der noch jedes Verfahren gegen sich selbst als „größte Hexenjagd der
       Geschichte“ verleumdet.
       
       ## Twitter verbannte ihn 2018
       
       Ob Jones die Millionenzahlungen finanziell übersteht, ist ungewiss. Er hat
       mit seiner Plattform und einem angeschlossenen Shop über Jahre Millionen
       verdient – das wurde allerdings schwieriger, nachdem Twitter ihn 2018
       verbannt hatte, Facebook 2019.
       
       Doch selbst wenn Infowars.com über die Millionenzahlungen bankrottgehen
       sollte, wird das Denken überleben, das Jones maßgeblich in die Welt
       gebracht hat. Längst glauben viele Menschen, hier handele es sich um den
       Versuch linker System-Richter, die einzigen Stimmen zu zensieren, die dem
       Establishment gefährlich werden könnten.
       
       Das ist ja das Praktische an solchen Erzählungen: Wer dran glaubt, findet
       in jeder nur denkbaren Nachricht die Verschwörung bestätigt. Jones hat
       daraus ein Geschäftsmodell gemacht – auch wenn er pleitegeht, wird es
       weitergehen.
       
       9 Aug 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Rechter-Verschwoerungsideologe-Alex-Jones/!5872729
   DIR [2] /US-Verschwoerungstheoretiker-verurteilt/!5872630
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
       
       ## TAGS
       
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Amoklauf
   DIR QAnon
   DIR Twitter / X
   DIR Social Media
   DIR GNS
   DIR Verschwörungsideologie
   DIR Donald Trump
   DIR Verschwörung
   DIR Schwerpunkt Waffen in den USA
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Satire-Magazin kauft rechtes Lügenportal: „Infowars“ zweckentfremdet
       
       Jahrelang hat das Portal von Alex Jones gehetzt und
       Verschwörungserzählungen verbreitet. Jetzt hat das US-Satiremagazin „The
       Onion“ es aufgekauft.
       
   DIR Nach der FBI-Razzia bei Trump: Aus dem Autoritarismus-Handbuch
       
       Die Reaktionen auf die Razzia bei Trump zeigen: Um die USA steht es
       schlecht. Systematisch zerstören die Republikaner das Vertrauen in den
       Rechtsstaat.
       
   DIR Rechter Verschwörungsideologe Alex Jones: Weitere Millionenstrafe
       
       Alex Jones ist wegen seiner Falschbehauptungen zum Amoklauf in der
       Sandy-Hook-Grundschule zu weiteren 45,2 Millionen Dollar Schadenersatz
       verurteilt worden.
       
   DIR US-Verschwörungstheoretiker verurteilt: Alex Jones muss Entschädigung zahlen
       
       Der rechte Medienmacher Jones muss 4 Millionen US-Dollar Entschädigung
       zahlen. Die Eltern eines Opfers des Sandy-Hook-Shootings hatten ihn
       verklagt.
       
   DIR Vorwahlen bei den US-Republikaner*innen: Vom Trump-Kritiker zum Protegé
       
       Bei den republikanischen Vorwahlen in Ohio tritt Bestsellerautor J. D.
       Vance an – unterstützt von Trump, den er einst verabscheute.