URI: 
       # taz.de -- Waldbrände in Deutschland: Die Dänen und das tote Holz
       
       > Sachsen brennt und Deutschlands Feuerwehrpräsident sagt, daran seien die
       > Umweltschützer:innen schuld. Wegen denen lägen zu viele alte
       > Baumstämme rum.
       
   IMG Bild: Grenzüberschreitender Waldbrand zwischen Tschechien und Sachsen
       
       Am Freitagmorgen riecht es wieder nach Feuer in Dresden. Die Waldbrände in
       der Böhmischen und Sächsischen Schweiz lodern nur ein paar Kilometer
       entfernt, seit Montag versuchen Einsatzkräfte auf beiden Seiten der Grenze,
       sie zu löschen. Immer wieder lassen Winde Glutnester aufflammen. Die Angst
       vor neuen Bränden ist groß.
       
       In Dresden gilt mittlerweile wie in der Sächsischen Schweiz ein Verbot, den
       Wald zu betreten, nachdem Dienstagnacht in der Dresdner Heide eine Party
       mit Benzingenerator und Kippen im trockenen Gras aufgelöst wurde.
       
       Das erste Feuer brach in der Sächsischen Schweiz bereits Mitte Juli
       unterhalb der Basteibrücke aus. Danach fahndete die Polizei nach einem
       Sprinter mit dänischem Kennzeichen. Die Dän*innen sollen dort geraucht
       haben und waren wohl die letzten auf dem Parkplatz. Im Außenbereich des
       Restaurants auf der Bastei hat die Wirtin das Rauchen nun verboten.
       
       Die Wut vieler in Sachsen richtet sich weniger auf den Klimawandel, sondern
       auf ganz konkrete Menschen. Neben den Raucher*innen – inländische wie
       ausländische – sind es für Deutschlands Feuerwehrpräsidenten Karl-Heinz
       Banse etwa die Naturschützer*innen.
       
       In der Sächsischen Schweiz und im Harz liege einfach zu viel Totholz rum,
       sagte er dem MDR. Weil das Schutzgebiete sind, werden die vom Borkenkäfer
       zerfressenen Bäume nicht entfernt, jetzt brennen sie wie Zunder.
       
       Der sächsische Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) hielt dagegen, dass
       die Bäume auf böhmischer Seite weggeräumt worden seien – und auch dort
       brenne es. Für Günther sind die Waldbrände „ganz klar die prognostizierten
       Klimawandel-Folgen“.
       
       29 Jul 2022
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Katrin Gottschalk
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Sachsen
   DIR Klima
   DIR Brand
   DIR Waldbrände
   DIR Schwerpunkt Ostdeutschland
   DIR Zukunft
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Waldsterben in Deutschland: Kranke Bäume retten
       
       Unseren Wäldern geht es schlecht. Dabei brauchen wir sie im Kampf gegen den
       Klimawandel mehr denn je. Sechs Dinge, die wir jetzt tun können.
       
   DIR Waldbrände häufen sich: Löschflugzeuge wieder im Gespräch
       
       Die Ampel debattiert: Sollte Deutschland Löschflugzeuge anschaffen? Nein,
       sagt der Deutsche Feuerwehrverband.
       
   DIR Waldbrände wegen Trockenheit: Feuer in Sachsen und Brandenburg
       
       Es hört nicht auf: Wald- und Feldbrände sind in diesem trockenen Sommer an
       der Tagesordnung. Am Dienstagmorgen lodert es in Brandenburg und Sachsen.
       
   DIR Waldbesetzung in Sachsen-Anhalt: Protestlager gegen A14 aufgegeben
       
       Waldbesetzer in Sachsen-Anhalt verlassen wegen der Brandgefahr ihr Camp
       Moni – auch wegen der Angriffe mutmaßlich Rechter.