URI: 
       # taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       > Die Klimaschutz-Blockade in den USA ist gelöst. Die Ampel kürzt viele
       > Effizienz-Fördersätze. Die Ressourcen für 2022 sind aufgebraucht.
       
   IMG Bild: Immer noch zu viel fossile Brennstoffe: glühende Kohle
       
       Berlin taz | Über Monate stellte sich der US-Senator Joe Manchin den
       Demokraten mit ihrem Klima- und Sozialpaket in den Weg – obwohl er selbst
       zur Partei gehört. Jetzt gibt es [1][endlich einen Kompromiss]: Das Gesetz
       wird als Inflationsbekämpfung verkauft. Dabei wurde es allerdings auch
       ordentlich verwässert.
       
       Die Sorge um unsere Häuser und ihre Heizungen ist zurzeit wegen der
       Gaskrise besonders groß, aber aus Klima-Gründen sollte sie eigentlich immer
       da sein: Deutschlands Häuser sind viel zu ineffizient, brauchen viel zu
       viel (fossile) Heizenergie. Der Sektor [2][reißt die Klimaziele]
       regelmäßig. Jetzt reformiert die Bundesregierung die Fördersätze – [3][in
       vielen Fällen sinken sie]. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)
       spricht von einer guten Lösung. Was steckt dahinter?
       
       Diese Woche [4][war Erdüberlastungstag]. Das heißt, dass die Menschheit
       2022 in knapp sieben Monaten die natürlichen Ressourcen eines ganzen Jahres
       verbraucht hat. Dieser Tag rückt seit Jahrzehnten immer weiter nach vorn im
       Jahr. Je nach Land gibt es aber große Unterschiede – Industrieländer wie
       Deutschland reißen den Schnitt durch ihren hohen Ressourcenverbrauch nach
       unten.
       
       Die taz-Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski nehmen die
       Hörer:innen im Podcast klima update° mit durch die klimapolitische
       Woche. Im Wechsel mit Kolleginnen des Online-Magazins klimareporter°
       besprechen sie die wichtigsten aktuellen Klimanachrichten.
       
       „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
       Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
       [5][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
       überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
       
       29 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Einigung-zwischen-US-Demokratinnen/!5870997
   DIR [2] /Uneinigkeit-in-der-Bundesregierung/!5864326
   DIR [3] /!5867382/
   DIR [4] /Erdueberlastungstag/!5871012
   DIR [5] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Schwarz
   DIR Sandra Kirchner
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR World Overshoot Day
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Netflix
   DIR Podcast „We care!“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Das 9-Euro-Ticket, top oder flop?
       
       Das 9-Euro-Ticket hat den ÖPNV auf Hochtouren laufen lassen. Ende August
       ist es schon vorbei – Zeit für eine vorläufige Bilanz.
       
   DIR Podcast „Couchreport“: Serien im Sommerloch
       
       Fernsehen im Sommer? Ist zu Unrecht verpönt. Eine Auswahl jener Serien,
       welche jetzt am meisten helfen.
       
   DIR Podcast „We Care“: Wenn Erfahrung zu Wissen wird
       
       Identitätspolitik ist hochumstritten. Warum wir sie trotzdem brauchen,
       erklärt die Expertin Emilia Roig in einer neuen Folge „We Care“.