# taz.de -- Drastischer Nachwuchsmangel in Betrieben: Viele Azubi-Plätze unbesetzt
> Vier von zehn Betrieben haben im letzten Jahr nicht genug Nachwuchs
> gefunden. Mehr als jedes dritte Unternehmen erhielt sogar keine einzige
> Bewerbung.
IMG Bild: Gefragt: Auszubildende in Metallberufen in Oberhausen
Berlin taz | Junge Leute, die eine Ausbildung in Industrie und Handwerk
machen wollen, [1][werden in der Wirtschaft heiß umworben]. „Mehr als vier
von zehn IHK-Ausbildungsbetriebe konnten im vergangenen Jahr nicht alle
angebotenen Ausbildungsplätze besetzen – ein Allzeithoch“, sagte der
stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages (DIHK), Achim Dercks, am Donnerstag aufgrund [2][einer
Umfrage] unter 15.000 Ausbildungsbetrieben.
Mehr als jedes dritte der Unternehmen erhielt auf seine Lehrstellen sogar
keine einzige Bewerbung, teilte der DIHK mit. Im Jahre 2018 hatte der
Anteil der Betriebe, die nicht für alle offenen Stellen Azubis finden
konnten, noch bei 32 Prozent gelegen, 2021 betrug der Anteil 42 Prozent. Im
Gastgewerbe mit den unattraktiven Arbeitszeiten konnten sogar zwei Drittel
der Betriebe ihre Lehrstellen nicht vollständig besetzen.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen habe in den vergangenen Jahren
versucht, die Ausbildung mit flachen Hierarchien und moderner
Informationstechnik attraktiver zu gestalten, sagte Dercks.
Stefan Körzell, Vorstandsmitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB),
erklärte allerdings, die Betriebe müssten [3][die Potenziale zur Besetzung
von Ausbildungsstellen] besser nutzen. Viele junge Menschen blieben in
„Maßnahmen des Übergangsbereichs“ hängen. 2,3 Millionen junge Menschen im
Alter zwischen 20 und 34 Jahren hätten keinen Berufsabschluss, so Körzell.
Für junge Leute kann der Besuch der Berufsschule in der Ausbildung, der
schulische Vorbildung und sehr gute Deutschkenntnisse erfordert, eine Hürde
sein.
18 Aug 2022
## LINKS
DIR [1] /Ausbildung-in-Berlin-und-Brandenburg/!5864701
DIR [2] https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/fachkraefte/aus-und-weiterbildung/ausbildung/ausbildungsumfrage-22/ausbildungsplatz-sucht-azubi-bewerbersituation-spitzt-sich-zu-77334
DIR [3] /Schwieriger-Start-in-die-Ausbildung/!5862043
## AUTOREN
DIR Barbara Dribbusch
## TAGS
DIR Fachkräftemangel
DIR Azubis
DIR Ausbildung
DIR Ausbildung
DIR Ausbildungsplätze
DIR Energiewende
DIR Feuerwehr
DIR Fachkräftemangel
DIR Luftfahrt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ampel-Entwurf zum Weiterbildungsgesetz: Kein Grund zur Zufriedenheit
Ursprünglich hatte die Ampel versprochen, allen Jugendlichen eine
Berufsausbildung zu ermöglichen. Echte Verbesserungen sind nicht erkennbar.
DIR Azubis in Berlin: Die Leere in der Lehre
Ausbildungsplätze sind rar in Berlin: Nur 17 Prozent der Betriebe bilden
aus. Groß ist der Andrang auf alle Berufe, die mit Klimaschutz zu tun
haben.
DIR Bundesweite Solarpflicht: Alles hängt am Handwerk
Die Solarpflicht wird es nicht bringen. Der Flaschenhals der Energiewende
ist nicht mangelnder Bürgerwille, sondern der Fachkräftemangel im Handwerk.
DIR Bremer Feuerwehr: Notruf nur, wenn’s wirklich brennt
Rund 200 Mitarbeiter fehlen der Feuerwehr in Bremen. Die Arbeit der
Einsatzkräfte wird immer belastender – nun wenden sie sich an Politik und
Bürger.
DIR Höheres Renteneintrittsalter: Arbeit ist nicht gleich Arbeit
Ein höheres Renteneintrittsalter ist nicht in jedem Beruf machbar. Für
Leute in Verschleißjobs würde eine Reform zu Renteneinbußen führen.
DIR Chaos an den Flughäfen: Flugbranche verfehlt Personalziel
Türkische Arbeitskräfte sollen die Lücken bei Luftfahrtkonzernen füllen und
das Chaos an den Flughäfen lindern. Doch bisher geht der Plan nicht auf.