URI: 
       # taz.de -- Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Mehr psychische Behandlungen
       
       > Der häufigste Behandlungsgrund im Krankenhaus war 2020 bei jungen
       > Menschen eine psychische Erkrankung. Das zeigen Zahlen des Statistischen
       > Bundesamtes.
       
   IMG Bild: Psychische Erkrankungen sind der häufigste Grund für die Hospitalisierung junger Menschen
       
       Wiesbaden dpa | Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen waren im
       Jahr 2020 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von
       jungen Menschen in Deutschland.
       
       Von den insgesamt 829.400 Krankenhauspatientinnen und –patienten im Alter
       zwischen 15 und 24 Jahren waren 147.000 aus diesen Gründen stationär
       versorgt worden, das entspricht einem Anteil von knapp 18 Prozent, wie das
       Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Dahinter folgten
       Schwangerschaft, [1][Geburt und Wochenbett] (15 Prozent), Verletzungen und
       Vergiftungen (14 Prozent) sowie Krankheiten des Verdauungssystems (10
       Prozent).
       
       Laut den Angaben gingen die stationären Behandlungen aufgrund
       [2][psychischer Krankheiten] bei den 15- bis 24-Jährigen im Vergleich zum
       Vor-Corona-Jahr 2019 um 13 Prozent zurück. Somit sanken sie genauso stark
       wie die Zahl der Krankenhausbehandlungen insgesamt im Jahr 2020.
       
       Langfristig nahmen die Fälle allerdings zu: So waren 15 Jahre zuvor (2005)
       rund 135.100 der junge Menschen wegen psychischer Krankheiten stationär
       behandelt worden (Anteil 12 Prozent). Diese waren damals noch der
       dritthäufigste Behandlungsgrund, an erster Stelle standen Schwangerschaft,
       Geburt und Wochenbett (20 Prozent).
       
       9 Aug 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Professorin-ueber-Geburtsbegleitung/!5852864
   DIR [2] /Psychiatrische-Versorgung-in-Bremen/!5861223
       
       ## TAGS
       
   DIR Jugendliche
   DIR Depression
   DIR Gesundheitsdaten
   DIR Krankenhäuser
   DIR Psychische Erkrankungen
   DIR Depression
   DIR Kolumne Great Depression
   DIR IG
   DIR IG
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Woche der seelischen Gesundheit: Kinder brauchen bessere Hilfe
       
       Mehr Gruppentherapien und frühzeitige Medikamente verbessern die
       Versorgung, so Christine Freitag von der Gesellschaft für Kinder- und
       Jugendpsychiatrie.
       
   DIR Neue Literatur über psychische Krankheit: Der Erkrankung den Schrecken nehmen
       
       Gute Literatur, die sich mit Depression und Co beschäftigt, macht das Thema
       auch für Nicht-Betroffene begreifbar. Zwei neuen Büchern gelingt genau das.
       
   DIR Hilfe bei Depressionen: Was tun bei depressiven Freunden?
       
       Wenn Freund*innen an Depressionen erkranken, ziehen sie sich oft zurück.
       Dann heißt es: Hilfe anbieten, aber ohne schlaue Ratschläge zu verteilen.
       
   DIR Depressionen im Sommer: Kaum erforschte Summertime Sadness
       
       Den Winterblues kennen viele, die Sommerdepression ist weniger bekannt.
       Gerade angesichts der Klimakatastrophe ist das Wissen darum wichtig.