# taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Die Klimakrise ist Gesundheitsrisiko Nr. 1. Essen hat oft einen
> versteckten Öko-Fußabdruck. Und: Landwirt:innen könnten bei der
> Energiewende helfen.
IMG Bild: Wie klimaschädlich ist mein Einkauf?
Berlin taz | Diese Woche im klima update°: Die Klimakrise ist mittlerweile
das größte Gesundheitsrisiko. Bei extrem hohen Temperaturen sterben
deutlich mehr Menschen. Dazu hat das Statistische Bundesamt jetzt neue
Zahlen vorgelegt. Auch Infektionskrankheiten nehmen zu, zeigt eine neue
Studie. Über 1.000 mögliche Auswirkungen von klimawandelbedingten
Ereignissen auf Krankheiten haben die Forscher:innen identifiziert.
[1][Hier] gibt es auch eine interaktive Übersicht dazu.
Welches Müsli ist das beste fürs Klima, welches Pesto, welche Lasagne? Das
haben sich Forscher:innen der Universität Oxford gefragt und die
[2][Umweltwirkung von verarbeiteten Lebensmitteln untersucht]. Ergebnis:
Produkte, in denen Fleisch, Fisch, Milch oder Schokolade steckt, haben
einen höheren CO2-Fußabdruck. Manchmal ist das bei hoch verarbeiteten
Lebensmitteln gar nicht so leicht festzustellen.
Wie kommt die Energiewende voran? Zum Beispiel mit [3][Solaranlagen auf
landwirtschaftlichen Flächen], die so einen doppelten Nutzen bringen. Im
brandenburgischen Rathenow wird diese Agri-Photovoltaik mit Rindern,
Schafen, Hühnern und diversen Nutzpflanzen getestet. Doch rechtliche
Hürden, fehlende Anreize und aufwendige Genehmigungen verhindern, dass die
innovative Technik aus der Nische kommt.
Die taz-Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski nehmen die
Hörer:innen im Podcast klima update° mit durch die klimapolitische
Woche. Im Wechsel mit Kolleginnen des Online-Magazins klimareporter°
besprechen sie die wichtigsten aktuellen Klimanachrichten.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
12 Aug 2022
## LINKS
DIR [1] https://camilo-mora.github.io/Diseases/
DIR [2] /Oekologischer-Fussabdruck-beim-Essen/!5870455
DIR [3] /Energiewende-in-der-Landwirtschaft/!5872229
DIR [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## AUTOREN
DIR Verena Kern
DIR Sandra Kirchner
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Gesundheit
DIR Landwirtschaft
DIR Ernährungswissenschaft
DIR Energiewende
DIR IG
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Netflix
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „We Care“: Im Zweifel geht es ums Überleben
Das deutsche Gesundheitssystem ist marode. Welche Folgen das hat und was
ein Streik verändern kann, erzählt eine neue Folge von „We Care.“
DIR Podcast „Bundestalk“: Das 9-Euro-Ticket, top oder flop?
Das 9-Euro-Ticket hat den ÖPNV auf Hochtouren laufen lassen. Ende August
ist es schon vorbei – Zeit für eine vorläufige Bilanz.
DIR Podcast „Couchreport“: Serien im Sommerloch
Fernsehen im Sommer? Ist zu Unrecht verpönt. Eine Auswahl jener Serien,
welche jetzt am meisten helfen.