URI: 
       # taz.de -- Drogenchecks in Chile: Joints mit Folgen
       
       > Abgeordnete in Chile werden künftig regelmäßig auf Drogen getestet.
       > Sollte eine Haarprobe positiv sein, drohen unangenehme Folgen.
       
   IMG Bild: Seit 2015 ist der medizinische Einsatz von Cannabis in Chile erlaubt
       
       Buenos Aires taz | Chiles Abgeordnete müssen zur Drogenkontrolle. Im
       Losverfahren am vergangenen Mittwoch wurden 78 der 155
       Parlamentarier*innen ermittelt, die sich als erste einem Test
       unterziehen müssen. „Die Abgeordneten müssen bis zum 30. August beim Labor
       der Universität von Chile eine Haarprobe abgeben“, sagte
       Parlamentspräsident Raúl Soto. In zwei Wochen werden die Ergebnisse
       veröffentlicht. Die Namen der 78 sind bereits bekannt.
       
       Mit einem Haartest lässt sich auch ein länger zurückliegender Konsum
       nachweisen. Wer positiv getestet wird, muss der Aufhebung des
       Bankgeheimnisses zustimmen, seine Einnahmen- und Ausgabenquellen
       transparent machen sowie Transaktionen von mehr als 28.000 Dollar
       rechtfertigen. Ende September müssen die restlichen 77 Abgeordneten zum
       Test, die nun halbjährlich stattfinden.
       
       „Die Leute sollen wissen, ob der Abgeordnete, für den sie stimmen, ein
       Drogenkonsument ist oder nicht“, so der Abgeordnete Juan Antonio Coloma,
       der für die Unión Demócrata Independiente (UDI) im Parlament sitzt. Das
       Gesetz war von der Rechtsaußenpartei noch vor der Neuwahl des Parlaments im
       November 2021 eingebracht und vom damaligen Parlament mit breiter Mehrheit
       beschlossen worden. Vordergründig ging es um Drogenhandel. Die Rechte nahm
       jene ins Visier, die einen liberalen [1][Umgang mit Cannabi]s pflegen.
       
       Einige Parlamentarier*innen haben sich bereits geoutet. „Vor dem Test
       wird gefragt, ob eine von fünf genannten Substanzen konsumiert wird, von
       denen nur Kokain keinerlei medizinische Rechtfertigung hat. Mein
       Cannabiskonsum in der Freizeit steht unter ärztlicher Aufsicht. Ist die
       Behandlung bescheinigt, kann das Testergebnis positiv sein, aber
       verfahrenstechnisch ist es negativ und der Name wird nicht veröffentlicht“,
       erklärt Jaime Sáez von der sozialdemokratischen Revolución Democrática.
       
       ## Cannabis als Medizin
       
       Seit 2015 ist [2][der medizinische Einsatz von Cannabis] erlaubt. Konsum,
       Anbau und Verkauf sind dagegen verboten. „Ich rauche und baue meine
       Pflanzen an, um nicht die Kassen des Drogenhandels zu füllen“, erklärte die
       Abgeordnete Ana María Gazmuri von der linken Acción Humanista, die sich für
       eine Legalisierung einsetzt.
       
       Dass sich die Abgeordneten per Gesetz einem Drogentest unterziehen müssen,
       ist für sie „Teil eines populistischen Projektes, das in die verkehrte
       Richtung führt.“ Während in vielen Länder die Wegweiser in Richtung einer
       Liberalisierung und Entstigmatisierung von Cannabis zeigen, sollen in Chile
       die Konsument*innen weiter verfolgt werden.
       
       20 Aug 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Legalisierung-von-Cannabis-in-Uruguay/!5239845
   DIR [2] /Drogenpolitik-in-Uruguay/!5223730
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Vogt
       
       ## TAGS
       
   DIR Chile
   DIR Drogenhandel
   DIR Drogenkonsum
   DIR Chile
   DIR Chile
   DIR Cannabis
   DIR Uruguay
   DIR Uruguay
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verfassungsreferendum in Chile: Klares Nein zum Fortschritt
       
       Bei einem Referendum stimmen 62 Prozent der Chilen*innen gegen eine
       neue, linke Verfassung. Viele im Land sind enttäuscht und geschockt.
       
   DIR Verfassungsreferendum in Chile: Der Frühling beginnt am 4. September
       
       An diesem Sonntag stimmen die Chilenen über eine neue, linke Verfassung ab.
       Sie soll die aktuell gültige aus der Pinochet-Diktatur ersetzen.
       
   DIR Legalisierung von Cannabis in Uruguay: Der Staat kann endlich Dealer werden
       
       Nun also doch: Die letzte Hürde für den staatlich kontrollierten Verkauf
       von Marihuana in Uruguay ist genommen.
       
   DIR Psychologe über Drogenpolitik in Urugay: „Das sind keine Karamellbonbons“
       
       Mit dem Strafrecht lässt sich Drogenhandel nicht wirksam regulieren. Das
       zumindest glaubt Milton Romani vom urugayischen Drogenausschuss.
       
   DIR Drogenpolitik in Uruguay: Noch blüht da nicht viel
       
       Der Marihuana-Anbau in Uruguay wird legalisiert und unter staatliche
       Kontrolle gestellt. Aber alles geht ganz langsam.