URI: 
       # taz.de -- Finnlands Regierungschefin Marin: „Keine Spuren von Drogen“
       
       > Die finnische Premierministerin Sanna Marin war nach Veröffentlichung
       > eines Partyvideos in die Kritik geraten. Ein von ihr gemachter Drogentest
       > fiel nun negativ aus.
       
   IMG Bild: Drogentest negativ: Finnlands Premierministerin Sanna Marin
       
       Helsinki afp | Nach der [1][Veröffentlichung eines Partyvideos] von ihr hat
       die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin das Ergebnis eines negativen
       Drogentests veröffentlicht. Die Werte des von einem Arzt unterzeichneten
       Tests hätten „keine Spuren von Drogen“ nachgewiesen, erklärte Marins Büro
       am Montag. Eine Urinprobe der Regierungschefin sei auf Betäubungsmittel wie
       Kokain, Amphetamine, Cannabis und Opioide untersucht worden, sagte Marins
       Beraterin Iida Vallin der Nachrichtenagentur AFP.
       
       Es habe sich um einen „umfassenden Drogentest“ gehandelt. „Wir haben nicht
       darüber entschieden, wie der Test durchgeführt wird“, ergänzte Vallin.
       
       Vergangene Woche war ein Video verbreitet worden, das Marin beim
       ausgelassenen Feiern mit einer Gruppe von Freunden und berühmten
       Persönlichkeiten zeigt. Die Bilder hatten weltweit für Diskussionen
       gesorgt. Teilweise waren im Video zu hörende Kommentare als Hinweis auf
       Drogen interpretiert worden. Regierungschefin Marin hatte entsprechende
       Deutungen entschieden zurückgewiesen und am Freitag einen Drogentest
       angekündigt, um nach eigenen Angaben „jeglichen Verdacht auszuräumen“.
       
       ## Jüngste Ministerpräsidentin der Geschichte Finnlands
       
       Marin hatte zuvor erklärt, sie habe einen „Abend mit Freunden“ verbracht,
       die Videos seien „in Privaträumen“ gedreht worden. Sie habe zwar Alkohol
       getrunken, aber keine Drogen konsumiert und auch keinen Drogenkonsum bei
       anderen Teilnehmern festgestellt. Sie habe „niemals im Leben, nicht einmal
       in meiner Jugend“ Drogen genommen, ergänzte Marin.
       
       [2][Die 36-jährige Sozialdemokratin Marin] ist die jüngste
       Ministerpräsidentin in der Geschichte Finnlands. Bei ihrem Amtsantritt 2019
       war sie mit 34 Jahren die jüngste Regierungschefin der Welt. Sie war
       bereits vor Auftauchen des Videos wegen in ihrem Amtssitz abgehaltener
       Partys unter Beschuss geraten.
       
       Im Dezember 2021 war bekannt geworden, dass Marin eine Nacht lang außer
       Haus durchgetanzt hatte, obwohl sie Kontaktperson eines positiv auf
       Covid-19 getesteten Menschen war. Laut einer damaligen Umfrage im Auftrag
       des finnischen Fernsehsenders MTV3 waren zwei Drittel der Befragten der
       Meinung, dass Marins Partyausflug „ein schwerer Fehler“ gewesen sei.
       
       23 Aug 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Partyvideo-von-Sanna-Marin/!5873271
   DIR [2] /Aufregung-um-Sanna-Marins-Party-Videos/!5875848
       
       ## TAGS
       
   DIR Finnland
   DIR Party
   DIR Skandal
   DIR Social Media
   DIR Finnland
   DIR Kolumne Die Woche
   DIR Finnland
   DIR Finnland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aufregung um Sanna Marins Tanz: Mit zweierlei Maß
       
       Partygate in Finnland? Nein. Sanna Marin hat legal und im privaten Rahmen
       getanzt. Nicht im Lockdown wie Boris Johnson.
       
   DIR Dürre, Steuer, Masern: Frenetische Finnin
       
       Kann auch eine Premierministerin mal ihren Namen tanzen? Oder dürfen das
       nur Masernimpfgegner:innen? Außerdem: ein röhrender Hirsch namens Kubicki.
       
   DIR Aufregung um Sanna Marins Party-Videos: „Jederzeit ein Vorbild“
       
       Wegen ein paar geleakter Party-Videos steht Finnlands Ministerpräsidentin
       Sanna Marin selbst im eigenen Kabinett in der Kritik.
       
   DIR Partyvideo von Sanna Marin: Freiheit von Angst
       
       Finnlands Regierungschefin, die wild tanzt? Die Empörung über Sanna Marin
       ist scheinheilig. Auch die FreundInnen der Doppelmoral sollten ihr danken.