# taz.de -- USA unterstützt Taiwan: Milliarden-Rüstungsdeal geplant
> Die US-Regierung soll Taiwan mit Waffen im Wert von rund 1,1 Milliarden
> Dollar beliefern wollen. Das dürfte die Spannungen zu China verstärken.
IMG Bild: Ein Plakat heißt Anfang August US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan willkommen
Washington/Berlin dpa/taz | Die US-Regierung plant einem Bericht zufolge
offenbar, Taiwan Waffen im Wert von rund 1,1 Milliarden Dollar zu liefern.
Das [1][berichtete das Magazin Politico] am Montag unter Berufung auf drei
verschiedene mit der Angelegenheit befasste Quellen. Die Regierung wolle
den Kongress bitten, den Deal zu billigen. In dem Paket seien 60
Anti-Schiffsraketen und 100 Luft-Luft-Raketen beinhaltet. Eine Sprecherin
des Außenministeriums habe sich zu dem Bericht nicht äußern wollen.
Am Montag erst hatte [2][das Wall Street Journal berichtet], dass der Krieg
in der Ukraine die US-amerikanischen Munitionsvorräte dezimiere. Die USA
haben dem Land seit Kriegsbeginn Raketenwerfer, Tausende von Waffen,
Drohnen, Raketen und andere Ausrüstungsgegenstände geliefert. Vieles davon,
so das Wall Street Journal, stammte direkt aus US-Lagerbeständen. Das
US-Militär muss nun für Nachschub sorgen. Ein im Artikel zitierter
Industrie-Experte gab an, es dauere etwa 13 bis 18 Monate, bis bestellte
Munition die Streitkräfte erreiche, bei komplizierteren Systemen, etwa
Raketen, könne es noch länger dauern.
Ein Waffen-Deal dürfte die ohnehin [3][gespannten Beziehungen zwischen den
USA und China] verschlechtern. China sieht die demokratisch regierte Insel
als Teil der Volksrepublik an. Taiwan hingegen versteht sich als
unabhängig.
Ein Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, [4][Nancy Pelosi,
in Taiwan] hatte Anfang August schwere Spannungen mit China ausgelöst.
Peking begann mit großangelegten Manövern rund um Taiwan. Dabei wurden eine
See- und Luftblockade sowie eine mögliche Eroberung geübt. Trotzdem reisten
kurz darauf weitere Delegationen mit US-Politikern nach Taiwan.
Am Sonntag hatten die US-Streitkräfte das erste Mal seit Pelosis
Taiwan-Besuch Kriegsschiffe durch die Taiwan-Straße entsandt. China
bezeichnete die Fahrt der zwei US-Kriegsschiffe am Montag als
„Provokation“.
30 Aug 2022
## LINKS
DIR [1] https://www.politico.com/news/2022/08/29/biden-taiwan-arms-sales-congress-00054126
DIR [2] https://www.wsj.com/articles/ukraine-war-depleting-u-s-ammunition-stockpiles-sparking-pentagon-concern-11661792188
DIR [3] /Kritik-an-Pelosis-Taiwan-Besuch/!5870471
DIR [4] /Konflikt-um-Taiwan/!5874403
## TAGS
DIR Taiwan
DIR China
DIR Waffen
DIR Bericht
DIR USA
DIR Nancy Pelosi
DIR Taiwan
DIR Handel
DIR Taiwan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bundestagsabgeordnete in Taiwan: „Selbstverständliche Kontaktpflege“
Zum Ärger Pekings haben Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen Taiwan
besucht. Wie fällt das Fazit der Delegation aus?
DIR Bundestagsabgeordnete in Taiwan: Deutliche Ablehnung
Eine Bundestagsdelegation wird von der Präsidentin empfangen. Der
Vorsitzende der Gruppe betont, die Drohungen Chinas gegen Taiwan seien
nicht akzeptabel.
DIR Konflikt um Taiwan: Ein Selfie und seine Geschichte
Menschenrechtler Wu’er Kaixi und Nancy Pelosi begegnen sich auf einem
nichtöffentlichen Treffen. Der 54-Jährige lebt seit 1996 in Taiwan im Exil.
DIR Ökonom über drohenden Handelskrieg: „Weniger China, mehr USA“
Eine Abkopplung von China würde Deutschland sechsmal so viel kosten wie der
Brexit, sagt Ifo-Ökonom Florian Dorn.
DIR Konflikt um Taiwan: Bedrohtes Eiland
Seit dem Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi ist Peking auf Eskalationskurs.
Warum? Und was könnte das für die Welt bedeuten? Ein Überblick.