URI: 
       # taz.de -- taz-Serie Nachtzugkritik: Da kann keine Wiege mithalten
       
       > Im Nightjet von Berlin nach Wien lässt es sich auch gut mit Kindern
       > reisen – wenn man nicht gerade im Sitzwagen landet.
       
   IMG Bild: Ein Nightjet am Berliner Hauptbahnhof
       
       Wien taz | Es gibt angenehmere Dinge, als mit zwei Kindern im ICE von
       Berlin nach Wien zu sitzen. Vor allem in Zeiten der Pandemie. Da die
       [1][Deutsche Bahn] aber auch ohne Coronaviren in der Luft nicht
       familienfreundlich ist – vom Buchungssystem über das eine, eher mickrige
       Kleinkindabteil pro ICE bis hin zu dem Unverständnis, dem man begegnet,
       wenn man einen Kinderwagen mitführen muss –, sind wir dazu übergegangen,
       zwischen Berlin und meiner Heimatstadt Wien Nachtzug zu fahren.
       
       Der [2][Nightjet NJ457 der ÖBB] fährt zwischen 18 und 19 Uhr in Berlin ab,
       gegen 7 Uhr morgens kommt er in Wien an. Wir sind die Strecke schon einige
       Male gefahren. Es gibt in der Regel Schlaf-, Liege- und Sitzabteile. Die
       Liegeabteile haben vier oder sechs Betten, die Schlafabteile eins, zwei
       oder drei.
       
       Wir haben es bisher noch nie geschafft, ein Liegeabteil zu ergattern.
       Deshalb hatten wir meistens ein privates Schlafabteil mit drei Betten. Nur
       einmal mussten wir auf ein privates Sitzabteil ausweichen, weil alles
       ausgebucht war. Es war auf dem Rückweg von Wien nach Berlin, und es war
       furchtbar.
       
       Die Kinder konnten auf den schmuddeligen, klappernden, ausgezogenen Sitzen
       zwar irgendwie schlafen, aber für uns Eltern war es die unbequemste
       Zugreise aller Zeiten. Es gab keine Vorhänge – weder am Zugfenster noch zum
       Gang. Es war laut, die Tür ließ sich nicht verschließen, die Durchsagen
       wurden nachts nicht pausiert und, was wir bis dahin aus dem Schlafabteil
       nicht kannten: In jedem Land wurden von wechselndem Personal unsere Tickets
       kontrolliert, ganz egal zu welcher Uhrzeit. Auf dieser Strecke bedeutete
       das: Österreich, Tschechien, Polen, Deutschland – klopf, klopf – „Die
       Fahrkarten bitte!“
       
       Aber zurück zum Schlafabteil: Das erste Mal sind wir diese Strecke
       gefahren, da war unser kleines Kind drei Monate alt. Die Zugführerin war
       sehr zuvorkommend und hat uns mit dem Kinderwagen nicht nur geholfen,
       sondern ihn auch in einem anderen Abteil verstaut. Leider ein Einzelfall.
       
       ## Das Betten-Dilemma
       
       Die Betten sind bei Einstieg noch nicht ausgeklappt, das macht das
       Zugpersonal auf Abruf. In die Fächer unter der Waggondecke passen zwei
       große Koffer. Das Handgepäck muss dann aber schon auf den Boden, unter und
       neben den schmalen Klapptisch. Wenn dann noch ein Kinderwagen ins Abteil
       muss und die Leiter zu den Betten hängt, kann man sich kaum noch bewegen.
       Auch die kleine Waschnische ist dann nicht mehr aufzuklappen.
       
       Mit einem Baby kann man sich ein Bett teilen, aber als das Kind bei unserer
       letzten Reise schon über ein Jahr alt war, wurde es eng. Leider ist das
       oberste Bett das kleinste. Und auch wenn es mit einem Netz gesichert ist,
       für das vierjährige Kind ist das zu hoch. Also musste mein Partner sich da
       oben zusammenkauern. Er trug es mit Fassung, aber es geht natürlich
       gemütlicher.
       
       Sobald der Zug rollt, bestellen wir meistens schon Abendessen und füllen
       das Frühstücksformular aus. Es gibt warmes Essen, auch vegetarisch oder
       vegan, und für Zugessen ist es in Ordnung. Ein kleiner Beutel mit Sekt,
       Snacks und Schlappen wartet im Abteil. Das Frühstück allerdings ist
       verbesserungsbedürftig. Die Brötchen schmecken wie drei Tage alt und der
       Kaffee ist nicht zu trinken.
       
       Für die Kinder ist es jedes Mal ein Abenteuer, im Zug zu schlafen.
       Langeweile kommt nicht auf, weil sie erst sehr aufgeregt und dann sehr müde
       sind. Mit dem Gewackel der Bahn kann keine Wiege mithalten. Sie schlafen
       schnell ein, und wir Eltern können uns ausruhen. Eine Erfahrung, die wir
       bisher bei keiner Bahnfahrt tagsüber gemacht haben.
       
       21 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Deutsche-Bahn/!t5008760
   DIR [2] /Schlaf--und-Liegewagen-in-Deutschland/!5344215
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Saskia Hödl
       
       ## TAGS
       
   DIR Nachtzugkritik
   DIR Wien
   DIR Nachtzüge
   DIR Bahnfahren
   DIR Verkehrswende
   DIR ÖBB
   DIR Nachtzugkritik
   DIR Nachtzugkritik
   DIR Berlintourismus
   DIR Nachtzugkritik
   DIR Wahl Österreich
   DIR Nachtzugkritik
   DIR Nachtzugkritik
   DIR Nachtzugkritik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Mobilität der Zukunft: Hyper Hyper
       
       Mit 1.000 Km/h durch Röhren reisen, das ist der Traum von Elon Musk und vom
       Start-up Hyperloop. Zu Besuch in 420 Metern Hype in den Niederlanden.
       
   DIR Adventskalender (11): À bientôt à Paris
       
       Dreimal die Woche ab Hauptbahnhof: Der Nightjet von Berlin nach Paris rollt
       wieder. Aber man sollte sich sputen. Die meisten Fahrten sind schon
       ausgebucht.
       
   DIR Nachtzug von Bukarest nach Budapest: Eigenes Klopapier mitbringen!
       
       Der Nachtzug von Bukarest und Budapest hat komfortable An- und
       Abfahrtszeiten. Die Toiletten lassen allerdings zu wünschen übrig.
       
   DIR Nachtzug Wien-Hamburg: In der Holzklasse
       
       Günstiges Ticket, gesparte Zeit und besserer Fußabdruck. Das macht das
       volle Abteil im Nightjet Wien–Hamburg und das Schlafen im Sitzen wieder
       gut.
       
   DIR Erholung der Tourismusbranche: Fair reisen und bio speisen
       
       Berlins Stadtmarketing freut sich über mehr Gäste in der Stadt, sehnt sich
       aber zu lautstark nach dem guten, alten Billigflieger-Tourismus zurück.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Frische Trauben am Bahnsteig
       
       Wer den Zug von Istanbul nach Bukarest nimmt, sollte viel Geduld und
       Zuversicht mitbringen. Dann aber kann die Fahrt zu einem tollen Erlebnis
       werden.
       
   DIR Landtagswahl in Österreich: Zeitenwende in Tirol
       
       Die Tiroler ÖVP stürzt ordentlich ab, die rechte FPÖ profitiert am meisten.
       Die ÖVP versucht dennoch, die Niederlage als Sieg zu deuten.
       
   DIR Mit dem Nachtzug nach Split: Prosecco und Klappbecken im Waggon
       
       Mit dem Zug nach Kroatien, ist das nicht zu weit? Nicht unbedingt. Die
       Fahrt im Nachtzug von Wien nach Split ist jedenfalls erholsamer als ein
       Flug.
       
   DIR Schlaf- und Liegewagen in Deutschland: Nachtzüge werden weniger und teurer
       
       Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von
       der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Eine Nacht mit Überraschungen
       
       Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten
       sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen.