URI: 
       # taz.de -- Repression in Hongkong: 19 Monate Haft für Kindercomics
       
       > Fünf Logopäd*innen werden für pekingkritische Kinderbücher
       > verurteilt. Ein Richter sieht in den Comics „Gehirnwäsche“ von Kindern.
       
   IMG Bild: Hongkong, Juli 2021: Keine Festnahme einer Terroristin, sondern einer Logopädin wegen eines Comics
       
       Berlin taz | In der chinesischen Sonderzone Hongkong sind fünf
       Sprachtherapeut*innen am Samstag für die Veröffentlichung von drei
       regierungskritischen Kindercomics zu jeweils 19 Monaten Haft verurteilt
       worden. Der von China im Rahmen der nationalen Sicherheitsgesetze
       eingesetzte Richter Kwok Wai-kin sah laut dem Nachrichtenportal [1][Hong
       Kong Free Press] in den Geschichten von Schafen, die ihr Dorf gegen Wölfe
       verteidigen, Analogien der Demokratieproteste von 2019 in der einst
       autonomen Stadt.
       
       Kwok warf den Autor*innen vor, bei Kindern „Hass gegen Festlandchina“ zu
       erzeugen. Er sprach in der 67-seitigen Begründung seines Urteils, das nach
       einem bisher kaum angewandten Kolonialgesetz von 1938 zum Straftatbestand
       der Aufwiegelung erfolgte, von „Gehirnwäsche“.
       
       In den Comics treten zwölf Schafe in einen Streik, werden von Wölfen mit
       Tränengas angegriffen oder versuchen per Boot zu fliehen – eine Anspielung
       auf zwölf Hongkonger Demokratieaktivist*innen, die bei ihrer Flucht nach
       Taiwan verhaftet wurden.
       
       In einer anderen Szene, die aus dem Frühjahr 2020 stammt, wollten die
       Schafe die Wölfe aus dem Dorf werfen. Damals hatten viele
       Hongkonger*innen wegen der Coronapandemie auf Grenzschließung zum
       Festland gedrängt.
       
       ## Verurteilte plädierten auf „nicht schuldig“
       
       Die Logopäd*innen im Alter von 26 bis 29 Jahren sind Führungsmitglieder
       der 2019 gegründeten Peking-kritischen Sprachtherapeutengewerkschaft. Sie
       hatten die Comics gemeinsam für ihre Organisation publiziert.
       
       Als sie im Juli 2021 verhaftet wurden, waren sie mit Kapuzen über dem Kopf
       wie Terroristen abgeführt worden. Bereits am Donnerstag hatte Kwok sie
       schuldig gesprochen, erst am Samstag hatte er dann das Strafmaß verkündet.
       
       Er geht davon aus, dass sie bald freikommen, da sie schon den Großteil der
       Strafe abgesessen haben und wegen guter Führung vorzeitig entlassen werden.
       
       Die Fünf hatten sich in ihren Plädoyers für nicht schuldig erklärt und
       ausgesagt, dass sie mitnichten Hass auf China erzeugen wollten. Eine der
       Verurteilten erklärte vor Gericht, sie bereue nur, „nicht noch mehr
       Bilderbücher veröffentlicht zu haben, bevor ich festgenommen wurde.“ Sie
       hoffe immer auf der Seite der Schafe zu stehen.
       
       ## Logopäden-Gewerkschaft inzwischen aufgelöst
       
       Ihre kleine Gewerkschaft ist wie viele andere Peking-kritische
       Organisationen der Stadt inzwischen aufgelöst.
       
       Als Nächstes könnte dieses Schicksal der Journalistenverband HKJA teilen.
       Am Donnerstag war dessen Vorsitzender Ronson Chan wegen angeblicher
       „Störung der öffentlichen Ordnung“ und „Widerstand gegen Polizeibeamte“ am
       Rande einer Versammlung von Eigentümer*innen von Sozialwohnungen
       festgenommen worden. Er wollte ohnehin bald Hongkong verlassen.
       
       Mit der Einführung eines sogenannten [2][Nationalen Sicherheitsgesetzes]
       zum 1. Juli 2020 gab sich die autoritäre Regierung in Peking die Macht, im
       eigentlich autonom regierten Hongkong brachial durchzugreifen. Die dortigen
       Massenproteste demokratischer Peking-kritischer Gruppen wurden abgewürgt
       und ihre Führer*innen verhaftet. Zugleich wurde damit auch die für
       fünfzig Jahre zugesagte Autonomie („ein Land, zwei Systeme“) de facto
       beendet.
       
       Stark eingeschränkt wurde seitdem auch die [3][Medienfreiheit], für die
       Hongkong einst gerühmt wurde. In der [4][Rangliste der Pressefreiheit von
       Reporter ohne Grenzen] ist die Stadt zuletzt von Rang 68 auf 148
       abgestürzt.
       
       11 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://hongkongfp.com/2022/09/10/breaking-5-hong-kong-speech-therapists-jailed-for-19-months-each-for-sedition-over-childrens-books/
   DIR [2] /Chinas-Nationales-Sicherheitsgesetz/!5841997
   DIR [3] /Pressefreiheit-in-Hongkong/!5845239
   DIR [4] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2022
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven Hansen
       
       ## TAGS
       
   DIR Hongkong
   DIR China
   DIR Sicherheitsgesetz
   DIR Massenproteste
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Hongkong
   DIR Hongkong
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Hongkong
   DIR KP China
   DIR China
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Justiz in Hongkong: Showdown im Gerichtssaal
       
       In Hongkong hat ein Mammutprozess gegen 47 Demokratie-Aktivisten begonnen.
       Der Ausgang wird zeigen, wie unabhängig die Justiz noch ist.
       
   DIR Hongkong in der Krise: Internationale Anbindung gesucht
       
       Regierungschef John Lee benötigt hochqualifiziertes Personal. Es soll der
       wirschaftlich und politisch schwer angeschlagenen Stadt helfen.
       
   DIR Covid-Bekämpfung in China: Hongkongs späte Öffnung
       
       Nach zweieinhalb Jahren lockert die Metropole ihre Einreisebestimmungen.
       Doch Singapur hat Hongkong als Finanzstandort bereits überholt.
       
   DIR Jahrestag der Rückgabe Hongkongs an China: Jubel unter China-Flaggen
       
       Chinas Staatschef feiert Hongkongs „Wiedergeburt“. Die Machtverhältnisse
       haben sich geändert. Junge Aktivisten verlassen die Stadt.
       
   DIR Demonstrationsverbot in Hongkong: Vergesst es
       
       Erstmals ist auch in Hongkong jedes Erinnern an das Tiananmen-Massaker 1989
       zur Straftat erklärt worden. Die Behörden wollen hart vorgehen.
       
   DIR Chinas Repressionen in Hongkong: Ein Hardliner für Hongkong
       
       John Lee wird neuer Regierungschef von Hongkong und löst Carrie Lam ab. Die
       Demokratieproteste 2019 hatte er brutal niederschlagen lassen.