URI: 
       # taz.de -- Designierter neuer Botschafter Polens: Gruß von einem alten Bekannten
       
       > Nach Frauenprotesten hatte Polens ehemaliger Botschafter Andrzej
       > Przyłębski Berlin verlassen. Nun soll ihm sein ehemaliger Pressesprecher
       > folgen.
       
   IMG Bild: Dariusz Pawłoś bei einer Ausstellungseröffnung 2018 in Potsdam
       
       Berlin taz | Noch ist die Personalie nicht bestätigt. Erst „in einigen
       Tagen oder sogar Wochen“ könne man darüber sprechen, sagte [1][Dariusz
       Pawłoś am Montag Radio Poznań]. Doch die Anzeichen verdichten sich, dass
       der [2][Co-Geschäftsführer des Deutsch-Polnischen Jugendwerks] Nachfolger
       von [3][Andrzej Przyłębski] als Botschafter Polens in Deutschland wird. Er
       wäre ein alter Bekannter.
       
       Vor seinem Job beim Jugendwerk, den er erst im März übernommen hatte, war
       Pawłoś Sprecher der polnischen Botschaft in Berlin und damit ein Sprachrohr
       des PiS-Hardliners Przyłębski. Der allerdings hatte im Herbst vergangenen
       Jahres das Handtuch geschmissen. Unter anderem hatten Feministinnen der
       Gruppe „Dziewuchy Berlin“ [4][vor dem Haus des Botschafters und seiner Frau
       Julia Przyłębska demonstriert]. Als Präsidentin des polnischen
       Verfassungsgerichts ist Przyłębska verantwortlich für das faktische
       Abtreibungsverbot in Polen.
       
       Ein Hardliner wie sein Vorgänger, der immer wieder gegen den
       „nihilistischen“ Westen wetterte, wäre Pawłoś nicht. Vor seiner Zeit in der
       Botschaft hat er mehr als 20 Jahre für die Stiftung „Polnisch-Deutsche
       Aussöhnung“ gearbeitet. Im Interview mit Radio Poznań betonte er, dass die
       deutsch-polnischen Beziehungen auf einer „soliden Grundlage“ stünden. Als
       Beispiel nannte er die Zusammenarbeit auf der „wirtschaftlichen,
       politischen, zivilgesellschaftlichen und kulturellen Ebene“.
       
       ## 1,3 Billionen-Note im Gepäck
       
       Einer der ersten Jobs, die er als Botschafter erledigen müsste, wäre eine
       heikle Mission. Er müsste die diplomatische Note übergeben, in der Polen
       von Deutschland [5][Reparationen in Höhe von 1,3 Billionen Euro] fordert.
       Im Radiointerview verteidigte Pawłoś die Forderung. Im Ton könnte sich mit
       ihm etwas ändern. In der Sache nicht.
       
       13 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://radiopoznan.fm/informacje/pozostale/dariusz-pawlos-moze-zostac-nowym-ambasadorem-polski-w-niemczech
   DIR [2] https://dpjw.org/dariusz-pawlos-neuer-dpjw-geschaeftsfuehrer/
   DIR [3] /Portraet-des-polnischen-Botschafters/!5365454
   DIR [4] /Aktivistin-ueber-polnischen-Botschafter-in-Berlin/!5816767
   DIR [5] /Polen-fordert-Reparationen/!5875273
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Uwe Rada
       
       ## TAGS
       
   DIR PiS
   DIR Warschau
   DIR Jarosław Kaczyński
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Berlin
   DIR PiS
   DIR Shoa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Forderung nach Weltkriegsreparationen: Baerbock erteilt Polen Absage
       
       Die Außenministerin sagt in Warschau, dass die Frage nach
       Weltkriegsreparationen „abgeschlossen“ sei. Polens PiS-Regierung hatte
       diese erneut gefordert.
       
   DIR Aktivistin über polnischen Botschafter in Berlin: „Endlich geht er“
       
       Immer wieder demonstrieren Aktivistinnen vor der Residenz des Botschafters.
       Dessen Frau ist für die Abschaffung des Abtreibungsrechts verantwortlich.
       
   DIR Polnisches Institut Berlin: Warschau will es rechter haben
       
       Nach Katarzyna Wielga-Skolimowska wird auch deren Nachfolgerin Hanna
       Radziejowska gefeuert. Ihr folgt eine Vertraute des polnischen
       Botschafters.
       
   DIR Entlassung am Polnischen Institut: Warschaus Arm greift nach Berlin
       
       Polen will „nihilistische“ Experimente beenden und schasst die Leiterin des
       Polnischen Instituts in Berlin. Ein Zufall? Ein Schreiben lässt tief
       blicken.