URI: 
       # taz.de -- Ukrainische Offensive: Potemkinsche Waffen gegen Russland
       
       > Die ukrainische Offensive schreitet voran, dabei zeitigen offenbar auch
       > Holzattrappen Erfolge. Kommunalpolitiker warnen vor Eskalation.
       
   IMG Bild: Etwas ist noch ganz geblieben: Eine Bewohnerin von Charkiw nach einem russischen Angriff am 30. 8. 2022
       
       Berlin taz | Die ostukrainische Millionenstadt Charkiw ist am Dienstag
       erneut Ziel schwerer russischer Angriffe geworden. Dabei seien nach Angaben
       des Charkiwer Bürgermeisters, Igor Terechow, und des Leiters der
       Militär-Gebietsverwaltung, Oleg Sinegugobow, die das ukrainische Webportal
       Ukrainska Pravda zitiert, mindestens fünf Menschen getötet und sieben
       verletzt worden.
       
       Bei dem Beschuss mit Artillerie – Ziel sei auch ein Erholungsgebiet gewesen
       – sei auch ein mehrstöckiges Wohnhaus im Zentrum Charkiws in Brand geraten,
       sagte Terechow. Bei erneuten Angriffen am Dienstagnachmittag wurde ein
       weiteres Wohngebäude getroffen.
       
       Unterdessen setzten [1][ukrainische Truppen ihre Offensive], die sie am
       Montag in der Südukraine gestartet hatten, fort. Laut der ukrainischen
       Nachrichtenseite focus.ua berichteten Bewohner*innen der von russischen
       Truppen besetzten Region Cherson von schwerem Beschuss sowie mehreren
       Explosionen. Dabei soll auch die [2][Antoniwkabrücke erneut getroffen]
       worden sein, die über den Fluss Dnepr im Gebiet Cherson führt.
       
       Auf mehreren Videos sind Rauchschwaden zu sehen, die über und neben der
       Brücke aufsteigen. Das könnte darauf hindeuten, dass auch eine Pontonbrücke
       beschädigt wurde, die russische Truppen erst vor wenigen Tagen gebaut
       hatten, um ihre Nachschubwege sicherzustellen.
       
       ## Angst vor Putins Atomwaffen
       
       Der Lokaljournalist Konstantin Ryschenko, der aus dem nicht-besetzten
       Gebiet berichtet, postete ein Video von einem zerstörten Gebäude, in dem
       sich seiner Meinung nach ein Stützpunkt der russischen Armee befunden haben
       könnte.
       
       Auch aus der südukrainischen Stadt Mykolajiw wurde erneuter Beschuss
       gemeldet. Dabei soll es einen Toten sowie einen Verletzten gegeben haben,
       wie die Ukrainska Pravda berichtete. Im Gebiet Odessa schoss die
       ukrainische Luftabwehr eine Aufklärungsdrohne ab, wie der Pressesprecher
       des Chefs der militärischen Gebietsverwaltung, Serhij Bratschuk, auf seinem
       Telegram-Kanal mitteilte.
       
       Der Bürgermeister von Odessa, Gennadi Truchanow, rief dazu auf, mit dem
       Kreml einen Kompromiss zu suchen, um eine Eskalation des Krieges zu
       vermeiden. Derzeit denke Russlands Präsident Wladimir Putin nicht wie ein
       pragmatischer Politiker, sondern wie ein Monster, ein Produkt des
       Sowjetregimes und des KGB, das entschlossen sei, das russische Imperium
       wiederherzustellen.
       
       Es sei militärisch gefährlich, Putin in die Enge zu treiben, da er den
       Befehl zum Einsatz von Atomwaffen geben könnte, sagte Truchanow der
       [3][italienischen Zeitung Corriere della Sera].
       
       ## Kuriose Ablenkungsmanöver
       
       Laut einem [4][Bericht der Washington Post] setzt das ukrainische Militär
       bei seinem Kampf gegen die russischen Truppen zu Täuschungszwecken
       Waffenattrappen aus Holz ein. Diese sähen modernen US-Waffensystemen zum
       Verwechseln ähnlich.
       
       Russische Drohnen, die den Standort der vermeintlichen Raketensysteme vom
       Typ HIMARS an die Flotte im Schwarzen Meer übermittelten, könnten die
       Attrappen nicht von echten Artilleriebatterien unterscheiden.
       
       Das Manöver der besonderen Art zeitigt offensichtlich erste Erfolge.
       Demnach hätten innerhalb mehrerer Wochen mindestens zehn
       Kalibr-Marschflugkörper der russischen Armee fehlgeleitet werden können,
       heißt es unter Berufung auf hochrangige Beamte aus den USA und der Ukraine,
       die anonym bleiben wollen. Angesichts dieser positiven Bilanz sei die
       Produktion der Attrappen ausgeweitet worden.
       
       30 Aug 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5877488
   DIR [2] https://www.rnd.de/politik/ukraine-krieg-russische-truppen-geraten-bei-cherson-schwer-unter-druck-BXPK3LTBFVAKDCXV5KMENIJCNQ.html
   DIR [3] https://www.corriere.it/esteri/22_agosto_28/putin-folle-ma-ama-odessa-crimea-io-dico-che-meglio-trattare-2d92a4d6-26fa-11ed-8b26-cee290e763d3.shtml
   DIR [4] https://www.washingtonpost.com/world/2022/08/30/ukraine-russia-himars-decoy-artillery/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Barbara Oertel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Offensive
   DIR Russland
   DIR GNS
   DIR Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schulbeginn in der Ukraine: Unterricht im Bombenhagel
       
       In der Ukraine beginnt das Schuljahr – wieder in Präsenz. Bunker werden zu
       Klassenräumen umfunktioniert, Wasser und Medikamente eingelagert.
       
   DIR Reaktionen auf Tod Michail Gorbatschows: „Sein Traum liegt in Trümmern“
       
       Politiker*innen erinnern an den früheren sowjetischen Staatschef
       Michail Gorbatschow. Bundespräsident Steinmeier richtet auch mahnende Worte
       an Moskau.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Ukraine startet Offensive im Süden
       
       Die ukrainische Armee spricht von „Offensivaktionen an vielen Fronten“ im
       Süden des Landes. Russische Truppen nahe Cherson sollen auf der Flucht
       sein.
       
   DIR Kampf um AKW Saporischschja: Nur eine Leitung vom GAU entfernt
       
       Im AKW Saporischschja ist der Strom zeitweise ausgefallen. In der Ukraine
       glaubt man, Russland wolle das Werk ans eigene Netz anschließen.
       
   DIR Russland im Krieg: Moskaus Sommer
       
       In Russland verdrängen viele den Krieg. Doch er kommt immer näher:
       Autobomben, überfüllte Gefängnisse und Explosionen im Urlaub werden Alltag.