URI: 
       # taz.de -- Deutsche Hilfe für die Ukraine: Wiederaufbauen, aber wie?
       
       > Noch tobt der Krieg in der Ukraine. Der Wiederaufbau wird Milliarden
       > kosten. Deutschland verspricht Hilfen – und setzt auf internationale
       > Solidarität.
       
   IMG Bild: Gespräche über Existenzielles: Ukraines Ministerpräsident Schmyhal bei Kanzler Scholz
       
       Nach wie vor tobt der Krieg in der Ukraine. Wie lange die teils massiven
       militärischen Auseinandersetzungen noch andauern werden, wagt kaum einer
       vorherzusagen. Was aber sicher ist: Der Wiederbau des Landes [1][wird
       Milliarden kosten] – und ohne internationale Hilfen nicht funktionieren.
       
       Darüber sprach der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal am Sonntag
       in Berlin mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD).
       [2][Bereits Anfang Juli] sicherte Schulze Hilfen in Höhe von 406 Millionen
       Euro zu. Das Geld soll vor allem geflüchteten Familien innerhalb der
       Ukraine zugute kommen. „Der Wiederaufbau der Ukraine ist eine
       internationale Gemeinschaftsaufgabe, die weit über Regierungshandeln
       hinausgeht“, so Schulze.
       
       Wie ein sogenannter inklusiver, nachhaltiger und reformorientierter
       Wiederaufbau der Ukraine aussehen kann, soll auf einer internationalen
       Expert:innenkonferenz am 25. Oktober diskutiert werden, zu der
       Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der
       Leyen einladen.
       
       „Eine freie und demokratische Ukraine, die in Frieden leben kann, ist unser
       gemeinsames Ziel“, sagte Schulze. „Wir brauchen dafür nicht nur einen
       langen Atem, wir brauchen einen soliden Plan.“ Bereits nach Beginn des
       russischen Angriffskriegs hatte Deutschland ein Sofortprogramm in Höhe von
       185 Millionen Euro aufgelegt. Das Geld wird in die Versorgung der
       ukrainischen Bevölkerung investiert, zum Beispiel in die Strom- und
       Wasserversorgung oder in Unterkünfte.
       
       ## Auch Waffen unter den Forderungen
       
       Schmyhal will einen Teil der deutschen Entwicklungshilfe auch in
       Unternehmensgründungen für Geflüchtete stecken. Besonders in den befreiten
       Gebieten der Ukraine müsse der Wiederaufbau schnell anlaufen, sagte er. Er
       traf am Sonntag auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Deutschland
       werde weiter zuverlässig solidarisch an der Seite der Ukraine stehen,
       [3][twitterte eine Sprecherin] nach dem Gespräch der beiden Politiker.
       
       Schmyhal forderte bei seinem Besuch erneut verstärkte schwere
       Waffenlieferungen für die Ukraine. Ausbleibende Lieferungen von schwerem
       Gerät hatten immer wieder zu Unmut zwischen der Ukraine und Deutschland
       geführt. Die Ukraine werde auch weiterhin demokratische Werte verteidigen,
       heißt es auf [4][Schmyhal Twitteraccount]. „Wir werden gewinnen.“
       
       4 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Angriff-auf-die-Ukraine/!5845127
   DIR [2] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/lugano-wiederaufbau-konferenz-ukraine-krieg-russland-100.html
   DIR [3] https://twitter.com/BPrSprecherin/status/1566363263067201537?s=20&t=-A7c08lmRMlkEaJ-vkc8Fg
   DIR [4] https://twitter.com/Denys_Shmyhal/status/1566362229125038082?s=20&t=-A7c08lmRMlkEaJ-vkc8Fg
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tanja Tricarico
       
       ## TAGS
       
   DIR Entwicklungszusammenarbeit
   DIR Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Olaf Scholz
   DIR Wiederaufbau
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Entwicklungszusammenarbeit
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Humanitäre Hilfe
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schweiz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Ein Akt der Verzweiflung
       
       Die Wiederaufbaukonferenz hat ein Thema, das die wirklichen Probleme nicht
       löst: Waffenlieferungen.
       
   DIR Svenja Schulze über Wiederaufbauarbeit: „Frauen sind Teil der Lösung“
       
       Wer Frauen unterstützt, hilft ihren Gesellschaften, meint
       Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Das gilt auch beim
       Wiederaufbau der Ukraine.
       
   DIR Entwicklungsministerin über Ukraine: Verstärkt gegen Korruption vorgehen
       
       Svenja Schulze geht den Wiederaufbau der Ukraine an. Im Mittelpunkt: Der
       Erhalt der Sozialsysteme und der Kampf gegen Korruption.
       
   DIR Mögliche ukrainische Geländegewinne: Nur nicht müde werden
       
       Um mangelnde Unterstützung der Ukrainer*innen muss sich die Regierung in
       Kiew bisher keine Sorgen machen. Wohl aber um die der westlichen Staaten.
       
   DIR Welttag für humanitäre Hilfe: Nur Geld reicht nicht
       
       Die Hilfe, die Deutschland in Krisengebiete schickt, reicht nicht aus.
       Expert:innen fordern mehr Personal vor Ort, um das Geld sinnvoll zu
       verteilen.
       
   DIR Putins Krieg in der Ukraine: Zwischen Zerstörung und Zukunft
       
       Russlands Verteidigungsminister vermeldet die Eroberung des Gebietes
       Luhansk. Indes wirbt der ukrainische Präsident um Geld für den
       Wiederaufbau.
       
   DIR Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Keine Zeit für Floskeln
       
       Viele Fragen sind offen vor dem Start der Wiederaufbaukonferenz für die
       Ukraine. Klar aber ist: Ein reiner Wohlfühltermin darf das Treffen nicht
       werden.