URI: 
       # taz.de -- Massengräber in Isjum: Das Grauen hat System
       
       > Es sollte dem Westen endlich eine Lehre sein: Putin eskaliert Konflikte,
       > wenn er sich in einer Position der Stärke sieht.
       
   IMG Bild: Isjum, Ukraine: Spezialisten öffnen Gräber
       
       Butscha. Irpin. Borodjanka. [1][Jetzt Isjum]. Die Liste der Orte des
       Grauens in der Ukraine wird immer länger. Wieder einmal finden ukrainische
       Truppen in einem von der russischen Besatzung befreiten Ort Massengräber
       und Leichen mit unzweideutigen Folterspuren.
       
       Das hat System. Die gefesselten Leichen von Butscha waren kein Sonderfall.
       Russische Besatzung bedeutet in der Ukraine, dass Menschen getötet werden –
       nicht nur an der Front, sondern auch hinter der Front, im okkupierten
       Gebiet. 2021 sprach Russlands Präsident Wladimir Putin der Ukraine die
       Existenzberechtigung ab. 2022 exerzieren Russlands Soldaten an einzelnen
       Menschen vor, was das heißt.
       
       Die Toten von Isjum wären noch am Leben, wenn Russland Isjum nicht erobert
       hätte. Russland hätte Isjum nicht erobert, wenn die Ukraine es im Frühjahr
       hätte halten können. Heute ist die Ukraine stärker, und [2][Russlands Armee
       wurde wieder verjagt]. Dazwischen liegen fünf Monate Horror. Die Toten von
       Isjum sind auch Opfer der Bremser im Westen, die zu lange mahnten, man
       dürfe Moskau nicht provozieren.
       
       Und nun wird [3][wieder vor einem Atomschlag gewarnt], falls sich Russland
       in die Defensive gedrängt fühlt. Es ist derselbe gedankliche Irrtum: Man
       denkt, Putins Verhalten ließe sich vom Westen her steuern, und man müsse
       hier nur das Richtige tun und sagen, damit er wieder lieb ist. Als ob
       Russlands Präsident nicht autonom denken und entscheiden könne.
       
       Die Erfahrung zeigt: Putin eskaliert Konflikte, wenn er sich in einer
       Position der Stärke sieht. Kompromissbereit wird er in Zeiten der Schwäche.
       Derzeit ist Russland schwach, das besetzte Gebiet in der Ukraine schrumpft
       jede Woche. In Russland wächst die Unruhe, auch im Militär.
       
       Ob ein Befehl Putins zum Einsatz von Atomwaffen überhaupt befolgt werden
       würde, ist unsicher. Das eröffnet Chancen. Der Ukraine sollte geholfen
       werden, diesen Krieg vor dem Winter zu gewinnen. Damit nicht 2023 frische
       Leichenberge ausgegraben werden müssen.
       
       19 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Mutmassliche-Kriegsverbrechen/!5882057
   DIR [2] /-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5881085
   DIR [3] /-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5882066
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Isjum
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Putins Teilmobilisierung: Widerstand bei russischen Männern
       
       Noch weiß keiner so genau, wie Putins Teilmobilisierung in Russland
       ablaufen soll. Die ersten Männer fliehen ins Ausland, andere gehen auf die
       Straße.
       
   DIR Zur Mobilmachung in Russland: Zeichen der Schwäche
       
       Putin wollte Stärke demonstrieren. Die Ukraine und viele ihrer
       Unterstützerstaaten reagieren selbstbewusst auf die russische
       Teilmobilisierung.
       
   DIR Mutmaßliche Kriegsverbrechen: Die Toten von Isjum
       
       Nach dem Fund hunderter Gräber in Isjum werfen Ermittler den russischen
       Besatzern Kriegsverbrechen vor. Einwohner erzählen von Folter.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massengrab in Isjum entdeckt
       
       In der befreiten Stadt Isjum wurden 440 Leichen in einem anonymen Grab
       gefunden. Rosneft wird in Deutschland unter Treuhandverwaltung gestellt.
       
   DIR Mögliche russische Kriegsverbrechen: Tote von Butscha werden untersucht
       
       Die Ukrainische Justiz führt tausende Verfahren wegen russischer
       Kriegsverbrechen. Im Osten der Ukraine gab es schwere Gefechte.