URI: 
       # taz.de -- Festnahmen bei Protesten in Sri Lanka: Stadtteile in Colombo abgeriegelt
       
       > Bei Demonstrationen nimmt die Polizei in Sri Lanka am Wochenende dutzende
       > Menschen fest. Teile der Stadt werden zu Hochsicherheitszonen erklärt.
       
   IMG Bild: Die Protestbewegung in Sri Lanka kämpft gegen die Regierung
       
       Bei Protesten gegen die Regierung hat die Polizei in Sri Lanka am
       Wochenende mehr als 80 Demonstrant*innen verhaftet. Auf Videoaufnahmen
       von Samstag ist zu sehen, [1][wie Wasserwerfer einen Protestzug in Colombo
       gewaltsam auseinandertreiben.] Anschließend führten Beamte Protestierende
       ab, indem sie die Menschen teils auch an Händen und Beinen trugen. Die
       Jugendorganisation der größten linken Partei des Landes, JVP, hatte zu der
       Demonstration aufgerufen. Sri Lanka befindet sich seit Monaten inmitten
       schwerster wirtschaftlicher und politischer Krisen.
       
       „Die Polizei versperrte uns den Weg. Zuerst nutze sie Wasserwerfer, dann
       Tränengas und Schlagstöcke. Anschließend nahm sie die Menschen gewaltsam
       fest“, sagt die Aktivistin Vraîe Cally Balthazaar. Oppositionspolitikerin
       Harini Amarasuriya (JVP) beklagte, dass sich unter den Verhafteten ein
       [2][14-jähriger Junge] und ein [3][17-jähriges Mädchen befinden]. Auch
       [4][buddhistische Mönche] wurden von der Polizei abgeführt.
       
       „Keine Angst vor ‚Faschisten wie Ranil‘“ 
       
       Kurz vor dem Beginn der Demonstration wurden Teile der Innenstadt, in der
       sich Regierungsgebäude der Administration von Ranil Wickremesinghe
       befinden, zu Hochsicherheitszonen erklärt. Dahinter steht wohl die
       Befürchtung vor weiterer Mobilisierung gegen die sich verschlechternde
       wirtschaftliche Lage. Monatelang war die Prachtpromenade im Zentrum
       Colombos besetzt gewesen, [5][bis sie im August von der neuen
       Übergangsregierung vollständig geräumt wurde].
       
       Am Wochenende verlief die Demoroute jedoch nicht durch die neue
       Sicherheitszone, versichert Balthazaar. „Der Protest war in keiner Weise
       unrechtmäßig. Es war ein friedlicher Marsch. 85 Menschen wurden verhaftet.
       Viele liegen mit Verletzungen im Krankenhaus, und das wurde von unseren
       Steuergeldern finanziert“, sagt sie. Mit Blick auf den Interimspräsidenten
       betont Balthazaar, die Demonstrierenden hätten keine Angst vor „Faschisten
       wie Ranil“.
       
       Inflationsrate auf mehr als 70 Prozent gestiegen 
       
       [6][Ranil Wickremesinghe ist in der Bevölkerung unbeliebt.] Manche sehen in
       ihm den Beschützer des Rajapaksa-Clans, darunter die jüngst
       zurückgetretenen Brüder Gotabaya und Mahinda Rajapaksa: Sie hatten sich die
       Ämter des Präsidenten und des Premierministers geteilt. Nachdem sich die
       Proteste gegen ihre buddhistisch-nationalistische Regierung im Sommer
       zugespitzt hatten, die viele als Mitauslöser von Sri Lankas Misere sehen,
       [7][floh der damalige Präsident Gotabaya.] Doch seit Beginn des Monats
       befindet er sich wieder abgeschirmt und unhinterfragt im Land. Dabei
       könnten ihn durchaus mehrere Gerichtsverfahren, unter anderem wegen
       Menschenrechtsverletzungen, erwarten.
       
       Unterdessen stieg in Sri Lanka die jährliche Inflationsrate im August auf
       mehr als 70 Prozent. Im September wurde bekannt, dass es zwischen dem
       bankrotten Inselstaat und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zu einem
       vorläufigen Abkommen gekommen war. Sri Lanka soll einen Kreditrahmen von
       2,9 Milliarden US-Dollar erhalten. Dennoch sieht es nicht nach einer
       Stabilisierung der politischen Lage im Land aus. Stimmen des Protests
       werden weiter unterdrückt. Seit Beginn der Demonstrationen gegen Vettern-
       und Misswirtschaft im Frühjahr kam es zu zahlreichen Verhaftungen.
       
       Die neuen Hochsicherheitszonen waren während des 26-jährigen Bürgerkriegs,
       der 2009 endete, gängig. Seitdem wurden sie schrittweise aufgehoben, um den
       Tourismus auf der Insel zu erleichtern.
       
       25 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/NewsWireLK/status/1573626065561395201
   DIR [2] https://twitter.com/Dr_HariniA/status/1573878621638631424
   DIR [3] https://twitter.com/Dr_HariniA/status/1573656177929752577
   DIR [4] https://twitter.com/JDSLanka/status/1573654121135177730
   DIR [5] /Nach-Vereidigung-des-Praesidenten/!5869636
   DIR [6] /Nach-Praesidentenwechsel-in-Sri-Lanka/!5867752
   DIR [7] /Krise-in-Sri-Lanka/!5864359
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Natalie Mayroth
       
       ## TAGS
       
   DIR Sri Lanka
   DIR Protestbewegung
   DIR Asien
   DIR Ranil Wickremesinghe
   DIR Massenproteste
   DIR GNS
   DIR Sri Lanka
   DIR Sri Lanka
   DIR Sri Lanka
   DIR Schuldenkrise
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Sri Lanka
   DIR Inflation
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Portrait über Sri Lankas neuen Präsident: Dissanayake verspricht den Wandel
       
       Sri Lankas neuer Präsident ist links. Anura Kumara Dissanayake verspricht
       dem verschuldeten Inselstaat einen politischen Neuanfang.
       
   DIR Sri Lanka zwei Jahre nach den Protesten: Chance auf politischen Neuanfang
       
       Bei Sri Lankas Präsidentschaftswahlen gilt Anura Kumara Dissanayake aus dem
       linken Lager als Favorit unter den drei aussichstreisten Kandidaten.
       
   DIR Soziologe über Schuldenpolitik: „Globalen Süden im Stich gelassen“
       
       Sri Lanka steckt tief in der Schuldenkrise. Soziologe Ahilan Kadirgamar
       sieht die Hauptschuld beim neoliberalen Entwicklungspfad von IWF und
       Weltbank.
       
   DIR Schuldenkrise in Sri Lanka: Proteste gegen IWF-Auflagen
       
       In Sri Lanka treibt der Sparkurs der Regierung die Menschen auf die Straße.
       Der Inselstaat plant massive Einsparungen bei den Renten.
       
   DIR Teepflückerinnen auf Sri Lanka: Zu wenige Blätter, zu wenige Rupien
       
       Devi Subramaniam pflückt Tag für Tag. Aber ihr Lohn reicht nicht. Andere
       Frauen sind ausgewandert oder suchen Jobs auf der Insel. Manche bauen
       Gemüse an.
       
   DIR Besuch von chinesischem Spezialschiff: Datensauger in Sri Lankas Hafen
       
       Indien und die USA regen sich über ein chinesisches Schiff in Sri Lanka
       auf, weil es womöglich für Spionage genutzt werden kann. Colombo laviert.
       
   DIR Globale Schuldenkrise: Etliche Länder vor der Pleite
       
       Erst kam die Pandemie, dann Krieg und Inflation: Vielen Staaten droht die
       Zahlungsunfähigkeit. Ohne China sind sie nicht zu retten.