URI: 
       # taz.de -- Regierungsbildung in Großbritannien: Vielfältiger denn je
       
       > Im Kabinett der neuen Regierungschefin Liz Truss werden Schlüsselposten
       > erstmals nicht mit weißen Männern besetzt sein. Wirtschaftsrefromen haben
       > Priorität.
       
   IMG Bild: Die neue Regierungschefin Liz Truss, kurz vor ihrer ersten Rede an die Nation
       
       London/Berlin rtr | Die [1][neue britische Premierministerin Liz Truss] hat
       in ihrer ersten Rede nach der Ernennung drei Prioritäten für ihre Regierung
       genannt. Im Zuge von Wirtschaftsreformen werde sie die Steuern senken, um
       harte Arbeit zu belohnen, sagte die 47-Jährige am Dienstagnachmittag vor
       ihrem Amtssitz in London. Weiter werde sie noch diese Woche Maßnahmen gegen
       die Energiekrise einleiten.
       
       Ihre Regierung werde dabei sicherstellen, dass die Menschen nicht mit
       unbezahlbaren Rechnungen konfrontiert würden. Als dritten Punkt nannte
       Truss Reformen beim Gesundheitssystem NHS. „Gemeinsam können wir den Sturm
       überstehen“, erklärte sie.
       
       [2][Truss bezieht die Downing Street 10 in einer kritischen Phase].
       Großbritannien ist mit einer galoppierenden Inflation konfrontiert und
       droht in eine Rezession zu stürzen. Millionen Brit*innen haben Angst, im
       bevorstehenden Winter ihre Strom- und Erdgasrechnungen nicht mehr bezahlen
       zu können. Hinzu kommen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine, die
       Corona-Pandemie und der anhaltende Streit mit der Europäischen Union über
       den Brexit. Auch die Beziehungen zum traditionell engen Verbündeten USA
       gestalten sich schwierig.
       
       Nach Truss' Ernennung standen dabei zunächst zwei Themen im Vordergrund:
       Das neue Kabinett sowie ihre Pläne zur Bewältigung der Energiekrise. Am
       Abend wurde bekannt, dass ihr enger Verbündeter Kwasi Kwarteng Finanz- und
       James Cleverley Außenminister wird. Zudem übernimmt Suella Braverman das
       Innenresort. Zusammen mit Truss selbst ist damit zum ersten Mal in der
       Geschichte des Königreiches keiner der vier wichtigsten Regierungsposten
       mit einem weißen Mann besetzt.
       
       ## Größere Vielfalt
       
       Die Tories haben in den vergangenen Jahren gezielt versucht, eine größere
       Vielfalt in ihren Reihen zu fördern. Die Parteibasis besteht dabei zu einem
       Viertel aus Frauen, sechs Prozent gehören Minderheiten an. Weiter hieß es
       zum Kabinett, Ben Wallace werde Verteidigungsminister bleiben.
       
       Truss hatte im Vorfeld wiederholt Steuerkürzungen versprochen und
       angekündigt, als eine ihrer ersten Maßnahmen einen Plan zur Bewältigung der
       Energiekrise vorzulegen. Dieser wurde für Donnerstag erwartet.
       Medienberichten zufolge will sie Unternehmen mit einem Hilfspaket im Umfang
       von 40 Milliarden Pfund unter die Arme greifen. Im Gespräch ist auch eine
       Deckelung der Energiekosten, um einen Anstieg der Rechnungen zu stoppen.
       Die Umsetzung eines solchen Vorhabens könnte nach Angaben eines Insiders
       bis zu 100 Milliarden Pfund kosten.
       
       Wie Großbritannien das finanziell stemmen soll, war nicht klar. Unter
       Fachleuten machte sich Skepsis breit, ob etwa die Inflation nicht noch
       befeuert werden könnte. Einige Investoren zogen sich zuletzt aus Anlagen in
       Pfund zurück. Allein im August verlor die britische Währung vier Prozent
       zum Dollar. Für 20-jährige britische Staatsanleihen war es nach Daten von
       Refinitiv und der Bank of England der schlimmste Monat seit etwa 1978.
       
       Die Konservative Partei hatte Truss nach dem Rückzug von Boris Johnson zur
       Vorsitzenden gewählt. Das sichert der 47-Jährigen wie in Großbritannien
       üblich auch den Posten als Regierungschefin, da die Tories derzeit im
       Unterhaus eine Mehrheit haben. Der formelle Wechsel an der Regierungsspitze
       wurde am Dienstagvormittag mit einer Abschiedsrede Johnsons eingeleitet.
       Darin rief er die Mitglieder der Tories noch einmal dazu auf, sich hinter
       seine Nachfolgerin zu stellen.
       
       7 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Grossbritanniens-neue-Premierministerin/!5876327
   DIR [2] /Liz-Truss-koennte-bald-Briten-regieren/!5876195
       
       ## TAGS
       
   DIR Großbritannien
   DIR Liz Truss
   DIR Tories
   DIR GNS
   DIR IG
   DIR Großbritannien
   DIR Großbritannien
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Boris Johnson verabschiedet sich: „Das war's, Leute“
       
       In seiner letzten Rede als Premierminister preist Boris Johnson seine
       Bilanz an. Die Tories ruft er zur Einheit hinter Liz Truss auf.
       
   DIR Großbritanniens neue Premierministerin: Liz Truss hat nur diese Chance
       
       Die neue Premierministerin hat gar keine Zeit für neoliberale Pläne.
       Angesichts der Energiekrise muss sie es erst einmal durch den Winter
       schaffen.
       
   DIR Liz Truss in Großbritannien: Die stets Unterschätzte
       
       Liz Truss wird neue britische Premierministerin. Selbst in ihrer
       konservativen Partei schauen manche auf sie herab – und könnten sich
       täuschen.