# taz.de -- NS-Vergangenheit von Kühne + Nagel: Mehr Kritik an Kühne-Festival
> Während des Hamburger Literaturfestivals Harbour Front soll der
> Kühne-Preis vergeben werden. Nun ziehen sich weitere Nominierte zurück.
IMG Bild: Belastet vom Makel der NS-Vergangenheit der Firma Kühne+Nagel: Klaus-Michael Kühne
Berlin taz | Wenn am 18. September im Hamburger Luxushotel „The Fontenay“
der Klaus-Michael-Kühne-Preis verliehen wird, sind Sven Pfizenmaier und
Franziska Gänsler nicht dabei. Weder auf der Bühne noch im Publikum.
Eigentlich waren beide für ihre Debütromane nominiert, Pfizenmaier für
„[1][Draußen feiern die Leute]“ und Gänsler für „[2][Ewig Sommer]“.
Doch Ende August hatte Pfizenmaier seine Teilnahme abgesagt, wegen [3][des
Umgangs des Namensgebers Klaus-Michael Kühne mit der NS-Vergangenheit]
seines Logistik-Unternehmens Kühne + Nagel. Gänsler sagte nun ebenfalls
ihre Teilnahme ab.
Verliehen wird der Debütpreis im Rahmen des
Harbour-Front-Literaturfestivals, das am Donnerstag begann und noch bis zum
22. Oktober läuft. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, eine unabhängige
Fachjury nominierte acht AutorInnen, darunter auch taz-Redakteur Daniel
Schulz mit seinem Roman „[4][Wir waren wie Brüder]“. Für Pfizenmaier rückt
Przemek Zybowski mit seinem Roman „[5][Das pinke Hochzeitsbuch]“ nach, für
Gänsler Benjamin Heisenberg mit „[6][Lukusch]“.
Hauptsponsor von Preis und Festival ist die Kühne-Stiftung. Der Milliardär
und sein Konzern Kühne + Nagel sperren sich gegen eine transparente und
öffentliche Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und verweisen auf eine
„firmeninterne Dokumentation“. Die Firma spielte während des
Nationalsozialismus europaweit eine zentrale Rolle beim Abtransport
geraubten, jüdischen Eigentums.
## Kühne-Stiftung stellt sich stur
Ausschlaggebend für Gänslers Rückzug war die Reaktion der Kühne-Stiftung
auf Pfizenmaiers Kritik: Der taz hatte die Stiftung erklärt, sie fühle sich
„im höchsten Grade ungerecht behandelt“. Und: „Sie hat mit Vorgängen, die
ca. 80 Jahre zurückliegen, nichts zu tun.“ Gänsler erklärte nun: „Es hätte
einen öffentlichen Diskurs gebraucht, der ein Ernstnehmen seiner Kritik
erkennbar macht und zeigt, dass es das Anliegen der Stiftung ist, genau das
zu fördern – kritische literarische Stimmen. Leider zeigt die Reaktion für
mich, dass dies nicht gegeben scheint.“
Die Kühne-Stiftung hatte gegenüber der taz zudem angekündigt, die
traditionelle Verleihung des Kühne-Preises zu „überdenken.“ Das scheint vom
Tisch. Laut „[7][Zeit online]“ sagte eine Stiftungssprecherin, das Festival
habe die Stiftung gebeten, „den Preis in unveränderter Form zu verleihen“.
In einer Stellungsnahme der [8][Festivalleitung auf der Website] heißt es,
man bedauere die Absagen und habe Verständnis für die Beweggründe. „Auch
wir sehen Diskussionsbedarf in dieser Angelegenheit.“
9 Sep 2022
## LINKS
DIR [1] https://keinundaber.ch/de/literary-work/draussen-feiern-die-leute/
DIR [2] https://keinundaber.ch/de/literary-work/ewig-sommer/
DIR [3] /Eklat-um-Harbour-Front-Literaturfestival/!5875250
DIR [4] https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/wir-waren-wie-brueder/978-3-446-27107-4/
DIR [5] https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Das-pinke-Hochzeitsbuch/Przemek-Zybowski/Luchterhand-Literaturverlag/e594022.rhd
DIR [6] https://www.chbeck.de/heisenberg-lukusch/product/33757013
DIR [7] https://www.zeit.de/hamburg/2022-09/klaus-michael-kuehne-preis-sven-pfizenmaier-ns-vergangenheit/komplettansicht
DIR [8] https://harbourfront-hamburg.com/#news-2
## AUTOREN
DIR Jean-Philipp Baeck
## TAGS
DIR Klaus-Michael Kühne
DIR Bremer Mahnmal zur „Arisierung“
DIR Kühne und Nagel
DIR Hamburg
DIR Literatur
DIR Literatur
DIR "Arisierung"
DIR Bremer Mahnmal zur „Arisierung“
DIR Klaus-Michael Kühne
DIR "Arisierung"
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Roman „Draußen feiern die Leute“: Die falsche Welt
Das Aufwachsen in der Provinz kennt Sven Pfizenmaier gut. Der Autor, der
keinen Kühne-Preis gewinnen wollte, liest aus seinem Debutroman in Lübeck.
DIR Kühne + Nagel im Nationalsozialismus: Logistiker der ‚Arisierung‘
Henning Bleyl, Initiator des Bremer ‚Arisierungs‘-Mahnmals, spricht über
die Verstrickung der Firma Kühne + Nagel in Nazi-Verbrechen.
DIR Eklat um Harbour Front Literaturfestival: Mäzen mit zu vielen Makeln
Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des
Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.
DIR Debatte um Hamburger Opernhaus: Mäzene schenken Pläne
Klaus-Michael Kühne mag Hamburges Opernhaus nicht leiden und will darum ein
neues … nein, nicht schenken! Aber irgendwie planen. Der Senat winkt ab.
DIR Kühne und Nagels NS-Vergangenheit: „Nähe zum Massenmord“
Der weltweit drittgrößte Logistikkonzern will seine Rolle in der NS-Zeit
nicht wirklich klären. Dabei gibt es einiges aufzuarbeiten.