# taz.de -- Proteste in Iran: Die Revolution wird wieder getwittert
> In Iran demonstrieren seit Tagen Menschen gegen das Regime. Berichte aus
> dem Land sind rar. Aber Videos in sozialen Medien geben einen Eindruck.
IMG Bild: Der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini löste landesweite Proteste in Iran aus
Berlin taz | Wer sich ein Bild von den derzeitigen Protesten im Iran machen
will, wird auf dem Kurznachrichtendienst Twitter fündig. Dort werden
mittlerweile Dutzende Videos geteilt, die Demonstrant:innen zeigen –
nicht nur in der Hauptstadt Teheran, sondern auch an vielen anderen Orten
des Landes.
Die Videos sind zumeist nur wenige Sekunden lang. Sie zeigen somit immer
nur kleine Ausschnitte. Was im Umfeld ist, bleibt unklar. Das Bild bleib
also unscharf, man darf es nicht überinterpretieren.
Nur selten ist zudem zu erkennen, wie groß die Menge der Demonstrierenden
tatsächlich ist. Es ist zu bezweifeln, dass sie – zumal in einer
Millionenstadt wie Teheran – tatsächlich das Stadtbild prägen. In den
meisten Fällen lässt sich ohne genaue Ortskenntnis nicht einmal der
Entstehungsort verifizieren.
Dennoch kann man sich aus der Vielzahl der Videos ein Gesamtbild
erschließen, das auf eine neue Qualität der Proteste hindeutet. Die taz hat
daher an dieser Stelle eine Auswahl der Videos gesammelt.
Eins [1][der ersten Protestvideos stammt offenbar aus der Stadt Saghez] im
kurdischen Teil des Iran. Dort lebte die 22-jährige Mahsa Amini, [2][die in
der vergangenen Woche mutmaßlich wegen „unislamischen“ Sitzes ihres
Kopftuchs von der Polizei in Teheran festgenommen wurde und wenig später
starb]. Der Fall hat [3][die Proteste im Land] ausgelöst.
Das Video soll zeigen, wie am Samstag Frauen am Rande der Beerdigung von
Mahsa Amini in ihrer Heimatstadt aus Protest ihre Kopftücher ablegen.
Oft geteilt werden seither Videos, in denen sich Frauen aus Protest die
Haare abschneiden, die sie laut iranischem Recht mit einem Kopftuch
bedecken sollen. [4][Diese Zusammenstellung von zweien solcher Videos
findet sich seit Sonntag besonders oft].
Mittlerweile wagen sich Frauen auch in der Öffentlichkeit die Haare
abzuschneiden – bejubelt von den umstehenden Mitdemonstrant:innen.
[5][Dieses Video] soll Proteste in der Provinzhauptstadt Kerman zeigen, die
gut 1.000 Kilometer südöstlich von Teheran liegt. Es ist spätestens am
Dienstag entstanden.
Die Szene gibt es auch noch [6][aus einer anderen Perspektive], ebenfalls
mit dem Hinweis, dass sie aus der Stadt Kerman stammt. Deutlich zu erkennen
ist, dass auch viele Männer der Frau applaudieren. Und dass viele die Szene
mit ihren Handys filmen, mutmaßlich um sie in sozialen Medien zu
verbreiten.
Bei vielen Demonstrationen werfen Frauen auch ihre Kopftücher in ein Feuer
– oder wenigstens symbolisch einen Schal. [7][Dieses Video einer um ein
Feuer tanzenden Frau] wurde ursprünglich von dem Oppositionssender Iran
International geteilt, der aus dem Ausland sendet. Es soll aus der Stadt
Sari stammen, die im Norden des Landes am Kaspischen Meer liegt. Die
Ortsangabe wird in diesem Tweet bestätigt.
Bei den Demonstrationen kommt es immer wieder auch zu Auseinandersetzungen
mit der Polizei. In dieser Szene von Sonntag muss in Teheran offenbar ein
Wasserwerfer vor den Demonstrant:innen zurückweichen. Die Bilder lassen
sich [8][mit Hilfe von Google Maps lokalisieren]. Sie wurden aufgenommen
auf dem Valiasr-Platz, einem großen Kreisverkehr mit U-Bahn-Station in
Teheran, in dessen Nähe die Polizeistation liegen soll, zu der Mahsa Amini
gebracht worden war.
Auch [9][das nächste Video zeigt Widerstand gegen Polizeikräfte]. Es wurde
am Dienstag gepostet und soll wieder [10][aus Kerman stammen]. Zu sehen
ist, wie Kräfte in Zivil einen Demonstranten auf der Straße aufgreifen
wollen, der dann durch Umstehende wieder befreit wird.
Ob das die Ausnahme oder die Regel ist, kann von außen nicht beurteilt
werden. Andere Videos zeigen schwer verletzte Demonstrant:innen und
[11][prügelnde Polizisten]. Weitere Videos dokumentieren [12][ein massives
Vorgehen der Polizei].
Offenbar hat die Polizei auch [13][Tränengasgranaten sogar in eine
U-Bahn-Station] in Teheran geworfen, in der sich Demonstrant:innen
befanden.
Dennoch lassen sich Demonstrant:innen anscheinend auch vom Vorgehen der
Polizei nicht einschüchtern. [14][Dieses am Mittwoch gepostete Video] soll
einen Polizeikiosk in der Stadt Hamadani im Westen des Iran zeigen, der von
Protestierenden angezündet wurde.
[15][Diese Szene soll zeigen], wie Demonstranten am Dienstag in Sari Bilder
von Ayatollah Khomeini, dem Gründer der Islamischen Republik, vom Rathaus
in Sari entfernen.
Und in Rascht, einer Stadt nordwestlich von Teheran am Kaspischen Meer,
[16][haben Demonstrant:innen offenbar die Kugel] eines Monuments auf
einem zentralen Platz weggerollt.
Alle diese Szenen, man kann es nicht oft genug betonen, geben allenfalls
Ausschnitte aus der Lage im Iran wieder.
Die taz bemüht sich derzeit um Berichte aus dem Land. Das ist aber nicht
einfach, weil im Land lebende Autor:innen durch ihre Berichte gefährdet
werden könnten.
21 Sep 2022
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/AlinejadMasih/status/1571134616974790656
DIR [2] /Frauenrechte-in-Iran/!5879645
DIR [3] /Frauenrechte-in-Iran/!5879321
DIR [4] https://twitter.com/NatalieAmiri/status/1571559868317802501
DIR [5] https://twitter.com/Khani2Mina/status/1572272180058267648
DIR [6] https://twitter.com/chawshin_83/status/1572256431612776448
DIR [7] https://twitter.com/KambizGhafouri/status/1572264855415001092
DIR [8] https://www.google.com/maps/@35.7116417,51.4065069,3a,75y,10.76h,104.25t/data=!3m8!1e1!3m6!1sAF1QipOH8bZoMBd4Eb-jjatjfxdnMKxRwe6B4OFuCnbr!2e10!3e11!6shttps://lh5.googleusercontent.com/p/AF1QipOH8bZoMBd4Eb-jjatjfxdnMKxRwe6B4OFuCnbr=w203-h100-k-no-pi-0-ya151.61421-ro0-fo100!7i7168!8i3584
DIR [9] https://twitter.com/mamadporii/status/1572337494082846721
DIR [10] https://twitter.com/ArioMirzaie/status/1572385437351837696
DIR [11] https://twitter.com/aryeshalicar/status/1572483220079255552
DIR [12] https://twitter.com/NatalieAmiri/status/1572264571238289409
DIR [13] https://twitter.com/FardadFarahzad/status/1572261754670809091
DIR [14] https://twitter.com/avatoday_news/status/1572357661529903108
DIR [15] https://twitter.com/KambizGhafouri/status/1572276592709349377
DIR [16] https://twitter.com/IHamzenejad/status/1572489791597596674
## AUTOREN
DIR Gereon Asmuth
## TAGS
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Protest
DIR Kopftuch
DIR Menschenrechte
DIR Proteste in Iran
DIR RWE
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Energiekrise
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Iranische Revolutionsgarden
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Spaziergänge im Hambacher Forst: Der Waldmeister
Seit 2014 lädt Michael Zobel monatlich zu Waldspaziergängen in die
rheinischen Braunkohlereviere. Nummer 100 soll der letzte sein.
DIR Kundgebung in Berlin zu Iran: „Frau, Leben, Freiheit“
Auf Kundgebung gegen das Mullah-Regime wird „feministische Außenpolitik“
gefordert. Seyran Ates vermisst Solidarität hiesiger Muslima mit
Iranerinnen.
DIR Proteste in Iran: Kampf um die Informationen
Verlässliche Berichte von den Protesten in Iran gibt es kaum. Mittwochabend
wurde offenbar der Zugang zum Internet weitgehend unterbrochen.
DIR Proteste in Iran: Nicht nur der Hidschab soll weg
Die Proteste in Iran richten sich gegen Zwangsverschleierung und Femizide.
Das Regime hat die Wut unterschätzt.
DIR Gaspreise in Europa: Preisdeckel für die Niederlande
Die niederländische Regierung will künftig einen Grundbedarf an Strom und
Gas subventionieren. Jenseits der Grenze ist der Marktpreis fällig.
DIR Irans Präsident in New York: Massenmörder bei Vollversammlung
Der iranische Präsident ist für Tausende Todesurteile verantwortlich.
Während er die Bühne in New York betritt, kämpfen Iranerinnen für ihre
Freiheit.
DIR Frauenrechte in Iran: Wut und Trauer
Nach dem Tod einer 22-Jährigen halten die Proteste im ganzen Land an.
Frauen werden vom iranischen Rechtssystem systematisch benachteiligt.
DIR Frauenrechte in Iran: Ihr Mut ist stärker als das Regime
Aus Wut über den Tod der Iranerin Mahsa Amini, die durch Polizeigewalt
starb, ziehen Tausende auf die Straße. Mutige Frauen nehmen den Hidschab
vom Kopf.