# taz.de -- Krieg in Äthiopien: Schon jetzt 100.000 Tote
> Die Kämpfe Äthiopiens und Eritreas gegen Aufständische in der Region
> Tigray spitzen sich zu. Die Großstadt Shire ist gefallen – zu einem hohen
> Preis.
IMG Bild: Millionen Menschen sind von jeglicher Hilfe abgeschnitten und permanenten Angriffen ausgesetzt
Berlin taz | Äthiopien und Eritrea haben in ihrem Krieg gegen die in der
nordäthiopischen Region herrschende TPLF (Tigray-Volksbefreiungsfront)
einen seltenen Erfolg erzielt. Die TPLF bestätigte am Dienstag, sie habe
sich am Vortag aus der Großstadt Shire zurückgezogen, zuletzt Schauplatz
schwerer Kämpfe.
„Die Invasionskräfte haben momentan die Kontrolle über einige Gebiete
erlangt, darunter Shire“, erklärte die TPLF und rief die Tigrayer zum
„hartnäckigen Widerstand“ auf. Äthiopiens Regierung bestätigte die Einnahme
der Orte Shire, Alamata und Korem „ohne städtische Kämpfe“.
Dahinter verbirgt sich ein Drama unbekannten Ausmaßes. Beobachter
bezeichneten die Schlacht um Shire zuletzt als die momentan blutigste der
Welt, noch vor den laufenden Kämpfen in der Ukraine.
Seit [1][November 2020 befindet sich Tigray] im Aufstand gegen Äthiopiens
Zentralregierung. Nach einer „humanitären Feuerpause“ im März dieses Jahres
flammten die Kämpfe im August wieder auf. Nach anfänglichen TPLF-Erfolgen
erlangte [2][Äthiopien die Oberhand dank militärischer Unterstützung aus
Eritrea], das Zehntausende Soldaten im Einsatz haben soll.
## Blutige Strategie
Mit Äthiopiens Armee im Süden, Eritreas Armee im Norden und Milizen der
äthiopischen Region Amhara im Westen wird das zentrale Hochland Tigrays mit
der Regionalhauptstadt Mekelle und der Klosterstadt Axum in die Zange
genommen. Mehrere Millionen Menschen sind von jeglicher humanitären Hilfe
abgeschnitten und permanenten Angriffen ausgesetzt.
Die Eroberung von Shire 40 Kilometer von der eritreischen Grenze entfernt,
öffnet nun den äthiopischen und eritreischen Armeen den Weg aus dem Westen
Tigrays ins zentrale Hochland. Dafür lieferten sich die verfeindeten Armeen
zuletzt in der Region fürchterliche Schlachten.
„Die Aufgabe der äthiopischen Rekruten besteht darin, anzugreifen und in
ausreichender Zahl zu sterben, um die Kugeln ihrer Feinde aufzubrauchen,
damit danach die eritreischen Kampfverbände durchbrechen und die Städte
einnehmen können“, schrieb der [3][erfahrene Regionalanalyst Alex de Waal
vergangene Woche]. Auch die TPLF erleide „horrende“ Verluste: „Die Tigrayer
haben jeden Grund, bis zum Tod zu kämpfen“.
Es kursieren unbestätigte Zahlen von 100.000 Toten oder noch mehr seit dem
Wiederaufflammen der Kämpfe, Zivilisten und Soldaten zusammen.
Der Verbleib hunderttausender vom Krieg Vertriebener, die in Shire und
anderen Orten Zuflucht gesucht hatten, ist unbekannt. Äthiopiens und
Eritreas Armeen, kritisieren Diplomaten und Beobachter, unterscheiden bei
ihren Angriffen nicht zwischen TPLF-Kämpfern und Tigrays Zivilbevölkerung.
Aus Tigray-Sicht ist damit der Tatbestand des Völkermordes erfüllt.
## „Tigray nicht minder wichtig als in der Ukraine“
Mit der [4][Wiederaufnahme der Kämpfe] endete auch die „humanitäre
Feuerpause“ in Tigray, wo drei Viertel der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe
von außen angewiesen sind. Ihre Versorgung, die aufgrund ständiger
Behinderungen durch die äthiopischen Behörden nie ausreichend gelungen war,
kam damit wieder vollständig zum Erliegen.
Vor zehn Tagen berichtete [5][der britische BBC-Rundfunk aus dem
Ayder-Krankenhaus in Mekelle], der größten Gesundheitseinrichtung Tigrays,
es gebe keine Medikamente, Impfstoffe, medizinische Materialien oder
Insulin mehr. „Wir sagen den Leuten, sie müssen ohne Behandlung nach Hause
gehen“, wurde der über WhatsApp kontaktierte Arzt Fasika Amdeslasie
zitiert.
Von 115 Dialysepatienten seien bereits 90 „vor den Augen der Ärzte“
gestorben. Die Einhaltung des humanitären Völkerrechts, sagte der Arzt, sei
in Tigray nicht minder wichtig als in der Ukraine: „Sind wir keine
wichtigen Menschen?“
Ob ein von der Afrikanischen Union (AU) gewünschter Friedensprozess unter
diesen Umständen je starten kann, ist ungewiss. Ein erster Termin für
direkte Gespräche in Südafrika am 8. Oktober platzte aufgrund
diplomatischer Unstimmigkeiten. Nun ist vom 24. Oktober die Rede.
Dass Äthiopien Gespräche „ohne Vorbedingungen“ anbietet, bedeutet
allerdings, dass die Angriffe auf Tigray während der Gespräche weitergehen
sollen. Die TPLF fordert als Erstes eine Feuerpause. Äthiopien will erst
die Kontrolle über Tigrays Infrastruktur erringen.
18 Oct 2022
## LINKS
DIR [1] /Humanitaere-Lage-in-Region-Tigray/!5732128
DIR [2] /Eritrea-und-Aethiopien-kooperieren/!5879742
DIR [3] https://responsiblestatecraft.org/2022/10/14/tigray-faces-a-new-onslaught-by-eritrean-ethiopian-forces/
DIR [4] /Toedliche-Luftangriffe-in-Tigray/!5888285
DIR [5] https://www.bbc.com/news/world-africa-63166044
## AUTOREN
DIR Dominic Johnson
## TAGS
DIR Tigray
DIR Äthiopien
DIR Eritrea
DIR Krieg
DIR Afrikanische Union
DIR Vereinte Nationen
DIR Ostafrika
DIR GNS
DIR IG
DIR Äthiopien
DIR Äthiopien
DIR Äthiopien
DIR Tigray
DIR Äthiopien
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Tigray
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Friedensvertrag für Tigray: Kollektives Leid, kollektiver Hass
Kann ein von oben verordneter Friede die Gewalt in Äthiopien beenden? Das
ist ungewiss. Trotzdem verdient der neue Vertrag entschlossene
Unterstützung.
DIR Zwei Jahre Bürgerkrieg in Tigray: „Wir vernichten euch“
Ein Abkommen weckt die Hoffnung auf Frieden im blutigen Konflikt um
Äthiopiens Region Tigray. Hunderttausende Menschen sind bereits getötet
worden.
DIR Waffenstillstand in Äthiopien: Hoffnung auf Frieden in Tigray
Nach zwei Jahren Krieg haben Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen eine
Friedenserklärung unterzeichnet. Das Ergebnis übertrifft viele Erwartungen.
DIR Krieg in Äthiopien: Erste Gespräche über Frieden
Hunderttausende Leben hat der Krieg in Äthiopien bereits gefordert. Nun
stehen beide Seiten unter Druck, einen Friedensprozess anzustoßen.
DIR Tödliche Luftangriffe in Tigray: „Fast täglich Bombenteppich“
Es mehren sich weltweite Appelle für ein Ende des Krieges zwischen
Äthiopiens Regierung und den Machthabern in Tigray. WHO-Chef übt scharfe
Kritik.
DIR Ausstellung von Pässen in Botschaften: Erfolg für Exil-Eritreer
Flüchtlinge, die in Botschaften Eritreas einen Pass beantragen, müssen Geld
abdrücken. Deutsche Behörden dürfen sie dort nun nicht mehr hinschicken.
DIR Eritrea und Äthiopien kooperieren: Aufmarsch gegen Tigray
Berichte über eine Offensive Eritreas nähren die Sorgen über eine
Eskalation des Krieges in der äthiopischen Region Tigray.