URI: 
       # taz.de -- Geschlechtswechsel bei Fischen: Gegen die alte Weltordnung
       
       > In den Malediven wurde ein weiterer Fisch entdeckt, der sein Geschlecht
       > wechselt. Ein Affront für alle, die glaubten dass es keine trans Fische
       > gibt.
       
   IMG Bild: Postkolonial, trans und wunderschön: Cirrhilabrus finifenmaa
       
       Erst die [1][Gender-Sternchen], dann der [2][Buchpreis für Kim de
       l’Horizon] und jetzt werden auch noch die Fische trans – das ist schwer für
       Menschen mit binärer Weltsicht. Aber auf solche Befindlichkeiten nimmt die
       Evolution traditionell keine Rücksicht: Nun wurde ein Zwerg-Lippfisch mit
       dem Namen Cirrhilabrus finifenmaa von den Malediven beschrieben, der
       zunächst als Weibchen um die Riffe schwimmt, um sich später in ein Männchen
       zu verwandeln und dann in schillerndsten Regenbogenfahnen zu erstrahlen.
       Nimm das, [3][Alice Schwarzer]!
       
       Solche Geschlechtsumwandlungen sind unter Fischen nicht ungewöhnlich. Unter
       Wasser geht’s hoch her, da werden Geschlechter mitunter je nach Bedarf neu
       ausgerichtet. Aber eine hübsche Pointe ist es natürlich, dass ausgerechnet
       nach dem jüngsten Gezänk um die biologischen Einlassungen von
       Fischforscherinnen nun ein geschlechtswandelnder Fisch auftaucht (!), der
       aussieht wie ein sehr feuchter Trans-Traum.
       
       Nun werden die ewig Binären darauf beharren, dass es auch bei diesen
       fischigen Umwandlungen bei zwei Geschlechtern bleibt. Nur: Was soll’s? Das
       ist eben Stoff für Biologieseminare, nicht für gesellschaftliche Diskurse.
       Denn wir sehen keine Chromosomen, sondern nur Wesen. Wir sollten deren
       erfreulich unterschiedliche Erscheinungen vielleicht mehr mit den Augen der
       deskriptiven Forschung betrachten und einfach staunend zur Kenntnis nehmen,
       was es so alles gibt.
       
       Cirrhilabrus finifenmaa ist übrigens der erste maledivische Fisch, den ein
       maledivischer Forscher beschrieben hat und dessen Artbezeichnung aus der
       maledivischen Landessprache Dhihevi stammt. Ein postkolonialer,
       regenbogenfarbener trans Fisch, ein Ärger für die Nostalgikers der alten
       Weltordnung.
       
       20 Oct 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gendergerechte-Sprache/!5755038
   DIR [2] /Deutscher-Buchpreis-fuer-Kim-de-lHorizon/!5889249
   DIR [3] /Alice-Schwarzer-zu-Transsexualitaet/!5823052
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Heiko Werning
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Fische
   DIR Malediven
   DIR Meeresbiologie
   DIR Biologie
   DIR GNS
   DIR IG
   DIR Tierschutz
   DIR Kolumne Unisex
   DIR Fischerei
   DIR Fischsterben
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Raubtier-Attacken auf Menschen: Wer hat Angst vorm Karnivoren?
       
       Jährlich kommt es zu immer mehr Raubtier-Attacken gegen Menschen. Ein
       Drittel verläuft tödlich. Eine Studie wertet die Fälle der letzten 70 Jahre
       aus.
       
   DIR Deutscher Buchpreis für Kim de l'Horizon: Queere Sichtbarkeit ist ambivalent
       
       Mit Kim de l'Horizon steht eine queere Person im Spotlight, die kulturelles
       Kapital hat. Das schützt gegen manchen Angriff – aber nicht gegen jeden.
       
   DIR Fangquoten kaum verändert: Nullrunde für den Dorsch gefordert
       
       Wenn sich nichts ändert, fehlen der Ostsee bald die Fische. Eine Wende hin
       zur ökologischen Fischerei wollen die EU-Agrarminister*innen aber nicht.
       
   DIR Untersuchungsberichte zum Fischsterben: Gift in der Oder
       
       Polen und Deutschland legen eigene Berichte zum Fischsterben vor – mit
       unterschiedlichen Ergebnissen. Das liegt auch an den Wahlen im Nachbarland.