URI: 
       # taz.de -- Frauen und Faschismus: „Alice Weidel tanzt nicht“
       
       > Wie beeinflusst weibliche Wut die Weltgeschichte? Ein Gespräch über
       > Frauen und Faschismus unter Freund*innen.
       
   IMG Bild: Wie sie wohl Rammstein findet? Alice Weidel beim Landesparteitag der AfD Baden-Württemberg im Juli
       
       „Warum sind Frauen, die heute an die Macht kommen, Faschistinnen?“, fragt
       die Freundin am Isebekkanal und schüttet sich Gin und Tonic in den
       Pappbecher.
       
       „Doch nicht alle! Und wieso heute? Früher kamen gar keine an die Macht!“,
       sagt die andere.
       
       „[1][Thatcher]!“
       
       „Diese angespannte Elizabeth aus dem 16. Jahrhundert, deren Leben ständig
       verfilmt wird, mit Cate Blanchett und so!“
       
       „Cleopatra!“
       
       „Cleopatra war ein echtes Arschloch!“
       
       Eine andere Freundin kommt dazu und fragt: „Wieso treffen wir uns hier,
       sind wir jung, ist noch Sommer?“
       
       „Milder Herbst und wir müssen sparen.“
       
       „Ja, ja, die Energie, bald sind wir alle pleite!“
       
       „Ich bin schon pleite, aber ganz allein meinetwegen!“
       
       „Man muss sich auch mal Freude machen.“
       
       „Ich guck’ mir die fressenden Pandas bei Instagram an, wenn es mir zu viel
       wird!“
       
       „Das hilft?“
       
       „Da denk ich zumindest nicht an Faschistinnen!“
       
       „[2][Meloni]?“
       
       „[3][Wagenknecht].“
       
       „Merkel war keine Faschistin.“
       
       „Aber ’ne echt heikle Konservatistin.“
       
       Der Freund zündet sich eine Tüte an und sagt: „Aber stimmt, um an die Macht
       zu kommen, musst du als Frau einfach richtig scheiße sein – mindestens
       eiskalt!“
       
       „Als Mann aber auch!“
       
       „Ach ja.“
       
       „Und wegen der Natur des Mannes gibt es mehr Männer an der Macht oder
       was?!“
       
       „Du warst noch nie gut in Mathe!“
       
       „Das ist kein Mathe, das ist Gemeinschaftskunde!“
       
       „Eigentlich ist es antike Soziobiologie“
       
       „Hä?“
       
       „Frauen konnten vormals nicht verhüten, waren bis zum Umfallen ständig
       schwanger oder im Wochenbett, da war es völlig egal, wie abgrundtief böse
       du warst, du kamst einfach nie raus aus den Mutterschaftsstrapazen.“
       
       „Und warst du unfruchtbar, wurdest du gesteinigt oder aus der Stadt
       gejagt!“
       
       „Den ganzen Frust haben die Mütter an den Söhnen ausgelassen, die dann
       Kriege angezettelt und den Faschismus erfunden haben.“
       
       „Das heißt, die ganze Weltgeschichte ist geprägt durch weibliche Wut!?“
       
       „Klar, Frauen sind nicht die besseren Menschen – liegt alles an den
       Umständen und an der Laune!“
       
       Der Freund nahm einen kräftigen Zug: „Als meine Mutter wieder anfing,
       Vollzeit zu arbeiten, hörte sie sofort auf, passiv und aktiv aggressiv zu
       mir zu sein, ich bekam genug Liebe, mein Vater fing an zu puzzeln, das
       Klima zu Hause wurde grandios.“
       
       „Aber dein Zuhause ist nicht die ganze Welt!“
       
       „Jedes Zuhause ist die ganze Welt!“
       
       „Was ist mit der finnischen Ministerpräsidentin?“
       
       „Was soll mit ihr sein?“
       
       „Die wirkt ziemlich gut gelaunt!“
       
       „Und ist keine Faschistin!“
       
       „Woher weißt du das?“
       
       „Na, sie hat doch getanzt.“
       
       „Du meinst, Faschistinnen tanzen nicht?“
       
       „Stell dir [4][Alice Weidel] tanzend vor!“
       
       „Zu welcher Musik?“
       
       „Ich kann es mir nicht mal zu Rammstein vorstellen.“
       
       „Hitler?“
       
       „Auch nicht.“
       
       „Wagenknecht?“
       
       „Null.“
       
       „Woran liegt das?“
       
       „Extremisten tanzen nicht, sie marschieren höchstens zu Musik.“
       
       „Und sie sind nicht selbstironisch.“
       
       „Sie gehen zum Lachen nicht mal in den Keller.“
       
       3 Nov 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kommentar-Tod-von-Maggie-Thatcher/!5069472
   DIR [2] /Giorgia-Meloni/!t5882081
   DIR [3] /Sahra-Wagenknecht/!t5013304
   DIR [4] /Alice-Weidel/!t5403258
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jasmin Ramadan
       
       ## TAGS
       
   DIR Faschismus
   DIR Frauen
   DIR Politikerinnen
   DIR Kolumne Einfach gesagt
   DIR Giorgia Meloni
   DIR Schlagloch
   DIR Kolumne Poetical Correctness
   DIR Italien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Faschismus in Europa: Die Scheu vor dem F-Wort
       
       Faschismus beim Namen zu nennen ist Teil des Kampfes gegen ihn. Heute
       erobert er keine Länder mehr, sondern setzt auf Angst und Ausgrenzung.
       
   DIR Normalisierung rechter Parteien: Man gratuliert keinem Faschismus
       
       Der Erfolg der Neuen Rechten offenbart eine Linie, die rot und straff sein
       sollte, aber blass und ausgeleiert auf dem Boden liegt wie ein Absperrband.
       
   DIR Regierungserklärung in Italien: Postfaschistin im Spagat
       
       Giorgia Meloni ist eine Meisterin des Sowohl-als-auch. Ihre Relativierung
       des Mussolini-Faschismus offenbart ihr wahres Geschichtsbild.