# taz.de -- Forderung nach Weltkriegsreparationen: Baerbock erteilt Polen Absage
> Die Außenministerin sagt in Warschau, dass die Frage nach
> Weltkriegsreparationen „abgeschlossen“ sei. Polens PiS-Regierung hatte
> diese erneut gefordert.
IMG Bild: Annalena Baerbock im Gespräch mit ihrem polnischen Amtskollegen Zbigniew Rau
Warschau afp/dpa | Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat der
Forderung Polens [1][nach deutschen Reparationszahlungen] in Milliardenhöhe
für im Zweiten Weltkrieg erlittene Schäden eine Absage erteilt. Die Frage
der Reparationen sei für Deutschland „abgeschlossen“, sagte Baerbock am
Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem polnischen
Außenminister Zbigniew Rau in Warschau. Sie bekräftigte damit die seit
vielen Jahren geltende offizielle Position Deutschlands, dass es keine
rechtliche Grundlage für Reparationsforderungen aus Polen gebe.
Am Vorabend hatte Baerbock in Warschau die polnischen Verdienste um die
deutsche Wiedervereinigung gewürdigt. Zugleich sicherte sie Polen und ganz
Mittel- und Osteuropa Beistand zu angesichts des russischen Angriffskrieges
gegen die Ukraine.
Nach dem Treffen mit Rau wollte Baerbock beim Warschauer Sicherheitsforum
an einer Diskussion zur Lage im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine
und dessen Folgen teilnehmen.
Polens PiS-Regierung hatte [2][ihren Reparationsforderungen] an Deutschland
kurz vor Baerbocks Besuch Nachdruck verliehen: Außenminister Rau
unterzeichnete eine entsprechende diplomatische Note, die Berlin übergeben
werden soll. PiS-Chef Jarosław Kaczyński hielt der Bundesregierung zudem
vor, sie strebe eine „deutsche Vorherrschaft“ in der EU an.
4 Oct 2022
## LINKS
DIR [1] /Polen-fordert-Reparationen/!5875273
DIR [2] /Polen-fordert-Reparation/!5878833
## TAGS
DIR Annalena Baerbock
DIR Außenministerium
DIR Reparationszahlung
DIR Polen
DIR Polen
DIR Annalena Baerbock
DIR PiS
DIR Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
DIR Polen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Reparationsforderungen aus Polen: Warschau will 1,3 Billionen Euro
Der Reparationsbeauftragte beziffert die durch Nazideutschland verursachten
Kriegsschäden. Der Autor des Gutachtens führt in Kürze Gespräche in Berlin.
DIR Polens Reparationsforderung: Mehr als eine juristische Frage
Außenministerin Baerbock lehnt Polens Forderung nach Entschädigung für
Weltkriegsschäden ab – juristisch korrekt. Moralisch wäre ein anderer Weg
besser.
DIR Designierter neuer Botschafter Polens: Gruß von einem alten Bekannten
Nach Frauenprotesten hatte Polens ehemaliger Botschafter Andrzej Przyłębski
Berlin verlassen. Nun soll ihm sein ehemaliger Pressesprecher folgen.
DIR Polen fordert Reparation: Von Moskau abgezockt
Der richtige Adressat für Polens Reparationsforderungen wäre Russland
gewesen. Doch Deutschland muss für den Wahlkampf der PiS herhalten.
DIR Polen fordert Reparationen: Rechnung am Jahrestag
Vor 83 Jahren fiel Deutschland in Polen ein. Nun kündigt PiS-Parteichef
Jarosław Kaczyński offizielle Reparationsforderungen Polens an Deutschland
an.