URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Zwischen Idealen und Krisenpolitik
       
       > Ab Freitag treffen sich die Grünen zum Parteitag in Bonn. Viele
       > Mitglieder haben sich das Regieren anders vorgestellt. Wie viel Protest
       > wird es geben?
       
   IMG Bild: Blick auf die Bühne des World Conference Center in Bonn, einen Tag vor dem Beginn des Parteitags der Grünen
       
       Berlin taz | Bei der Wahl in Niedersachsen am vergangenen Wochenende haben
       die Grünen dazugewonnen, aber nicht so viel, wie erwartet – wieder einmal.
       In der Ampel streiten sie mit der FDP über eine [1][Laufzeitverlängerung
       der verbleibenden AKWs].
       
       Am Wochenende findet in Bonn der Parteitag statt, der erste in Präsenz seit
       2019. Da steht einiges auf dem Programm, was durchaus kritisch diskutiert
       werden könnte: AKWs und Kohle, Waffenlieferungen in die Ukraine und
       Rüstungsexportenach Saudi-Arabien etwa.
       
       Die Grünen werden zur Zeit wie keine andere Partei [2][an ihren Idealen
       gemessen]. Atomausstieg, [3][feministische Außenpolitik] – die
       Gegner*innen der Partei zelebrieren genüsslich jeden Schritt, der
       scheinbar von den alten Linien abweicht. Verkaufen die Grünen [4][gerade
       ihre Ideale]? Kriegen sie das mit dem Regieren hin? Und sind sie wirklich
       noch immer vor allem eine Partei für besserverdienenden Städterinnen und
       Städter?
       
       Darüber und noch über viel mehr sprechen in der neuen Folge des
       „Bundestalks“ der Grünen-Watcher der taz, Tobias Schulze, die Leiterin des
       Parlamentsbüros, Anna Lehmann, Chefreporter Peter Unfried und die
       innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde.
       
       „[5][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentlich!
       Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
       
       14 Oct 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gruener-Nouripour-zur-Energiekrise/!5883899
   DIR [2] /Laengere-Laufzeiten-fuer-Atomkraftwerke/!5865750
   DIR [3] /Deutsches-Verhaeltnis-zum-Iran/!5880395
   DIR [4] /Gruener-Kurs-zu-Atomkraftwerken/!5880400
   DIR [5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
   DIR Tobias Schulze
   DIR Anna Lehmann
   DIR Peter Unfried
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR IG
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Grün schrumpfen oder grün wachsen?
       
       Es klingt verlockend: Wir leben weiter wie bisher, nur mit erneuerbaren
       statt mit fossilen Energien. Aber was, wenn die Ökoenergie dafür nicht
       reicht?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ein Krieg ohne Ende
       
       Acht Monate dauert der Ukraine-Krieg mittlerweile, Verhandlungen zwischen
       Moskau und Kiew liegen ferner denn je. Wie kann dieser Konflikt enden?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Neue Klimaklage gegen Deutschland. Austritte beim klimaschädlichen
       Energiechartavertrag. Deutschland übererfüllt das Klimageld-Versprechen.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Die Restlaufzeit der Ampel
       
       Der Streit um den Ausstieg aus der Atomenergie ist geschlichtet – vorerst.
       Die vergangene Woche hat gezeigt, wie fragil die Regierung ist.
       
   DIR Parteitag der Grünen: Atomkraft und andere Zumutungen
       
       Die Grünen stimmen den zwei AKWs im Süden als Einsatzreserve zu, lassen
       ihrem Minister darüber hinaus aber kaum Spielraum.
       
   DIR Streit um Laufzeitverlängerung: Atomenergie spaltet die Koalition
       
       Die FDP fordert neue Brennstäbe für die noch laufenden AKWs. Die Grünen
       beharren auf dem Atomausstieg. Die Ampel steckt in einer ernsten Krise.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ist das die Wende im Ukraine-Krieg?
       
       Die ukrainische Armee gewinnt Gelände zurück. Die taz-Korrespondent:innen
       aus Kiew und Moskau berichten, was das bedeutet.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ein linker Bürger
       
       Christian Ströbele ist tot. Wie wichtig er war für die deutsche Linke, aber
       auch für die taz, erzählen vier Menschen, die ihn gut kannten.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Alles Krise – oder was?
       
       Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung: Der Ampel fehlt ein
       einleuchtendes Konzept gegen Inflation und hohe Energiepreise.