# taz.de -- Bayerischer Fernsehpreis für Markus Lanz: Kein Söder Lanz in dieser Zeit
> Der Bayerische Fernsehpreis ist auch immer ein bisschen Selbstfeierei von
> Markus Söder. Und er ist schwer verliebt in Preisträger Markus Lanz.
IMG Bild: Markus Lanz
Den Bayerischen Fernsehpreis gibt es seit 1989. Er ist weiß-blau
staatstragend, was sich schon an der Trophäe ablesen lässt. Die ist nämlich
ein weißer Porzellan-Panther mit Bayernwappen, natürlich aus der Manufaktur
Nymphenburg. Weil Porzellan-Figurinen ein bisschen aus der digitalen Zeit
fallen, heißt die Sause in diesem Jahr neu. Kommenden Dienstag wird der
erste „Blaue Panther – TV & Streaming Award“ verliehen. Zum „Blue“ fehlte
wohl der Mut? Obwohl Bayerns Oberpanther eigentlich kein Kind von
Traurigkeit ist. Denn auch wenn das Ding anders heißt, bleibt das Personal
natürlich dasselbe. Also Söder. [1][Bayerns Ministerpräsident] feiert sich
mit dem Fernseh- & Strömungspreis auch immer ein bisschen selber und
vergibt den Ehrenpreis höchstpersönlich. „Wieso werden Porzellan-Panther
und keine Lion-Bitcoins verteilt? Der Löwe ist doch Bayerns Wappentier“,
sagt die Mitbewohnerin.
Dieses Jahr geht das Ehren-Dings an [2][Markus Lanz]. Söder ist so in ihn
verliebt, dass sie sich am Dienstag bestimmt auf offener Bühne Zungenküsse
… Ach ne, geht nicht wegen Corona. Aber der CSU-Politiker liefert in seiner
vorab veröffentlichten Laudatio einen derartigen Sermon ab, dass dagegen
die „ultimative Lobhudelei“ aus „Zimmer frei“ blau vor Neid würde. „Markus
Lanz ist ein kluger, hartnäckiger und immer akribisch vorbereiteter
Talkmaster“, salbadert Söder.
„Dabei begegnet er seinen Gesprächspartnern mit einer geradezu trügerischen
Leichtigkeit […]. So mancher Gast ist ihm so in die sprichwörtliche Falle
gegangen.“ Spricht da einer aus leidvoller Erfahrung? Wurscht, denn
„zugleich begegnet er allen seinen Gesprächspartnern fair und auf
Augenhöhe, sodass keiner unversöhnt aus dem Studio geht und jeder gerne
wiederkommt.“ Das sei „Meinungsbildung mit Charme“, so Söder und
„existenziell wichtig für unsere lebendige Demokratie“. Wer so was über
sich gesagt bekommt, bleibt nicht beim ZDF. So eineR wird
Medienminister*in in der Bayerischen Staatsregierung.
Wenn wir ehrlich sind, ist Lanz natürlich gut. Warum, [3][hat schon in sehr
langen Stücken hier in der taz gestanden]. Das hatte fast Söder-Niveau,
stimmt aber nun mal. Für den Gegenbeweis reicht es, mal kurz bei der
letzten „Anne Will“ reinzuzappen. Die Redaktion hatte sich auf eine maue
SPD bei der Niedersachsen-Wahl vorbereitet, weil doch die Stimmung wegen
Ampelmann Scholz so mies ist. Und obwohl [4][das Wahlergebnis nicht dazu
passte], wurde eisern an der These festgehalten. Lanz kriegt seinen Söder,
ne, Panther also zurecht. Vielleicht ist das Ding ja dieses Jahr auch aus
blauem Porzellan. Und zum Schluss singen alle „Kein Söder Lanz in dieser
Zeit, als hier das unsere weit und breit, wo wir uns fi-hin-den wohl so ab
23.15 Uhr im ZDF …“
14 Oct 2022
## LINKS
DIR [1] /Markus-Soeders-Kampf-um-Aufmerksamkeit/!5869036
DIR [2] /Markus-Lanz-im-Gespraech-ueber-den-Krieg/!vn5860135
DIR [3] /Moderator-Markus-Lanz/!5693746
DIR [4] /Ergebnisse-der-Niedersachsenwahl/!5886675
## AUTOREN
DIR Steffen Grimberg
## TAGS
DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
DIR Markus Söder
DIR Markus Lanz
DIR Freistaat Bayern
DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
DIR CSU-Parteitag
DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
DIR Kolumne Die Wahrheit
DIR Michael Kretschmer
DIR Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR ARD-Chef Tom Buhrow überrascht: Zukunft von ARD und ZDF ungewiss
Beim Hamburger Übersee-Club machte Buhrow ernst. Er forderte eine Reform
der Öffentlich-Rechtlichen und stellte die Existenz der zwei Sender in
Frage.
DIR Markus Söder auf dem CSU-Parteitag: Selbstlob und Attacke
Bayerns Ministerpräsident wandelt sich mitunter so schnell, dass seine CSU
nicht mehr mitkommt. Auf dem Parteitag liefert er ihr eine
Standortbestimmung.
DIR ZDF buhlt um Anzeigenkunden: Werbung für Werbung
Ds ZDF wirbt im aktuellen „Manager Magazin“ um Autohersteller. Dabei geht
es auch um die Fußball-WM in Katar. Allein: Es bleibt absurd.
DIR Die Wahrheit: Vor dem Fest
Lebenslänglich Bayer: Die Vorbereitungen für die weltberühmteste Sause der
Welt sind in München an allen Ecken und Enden schwer im Gange.
DIR Union in der Atomkraftdebatte: Energiepolitische Irrfahrten
Ausgerechnet die Unionspolitiker Söder und Kretschmer inszenieren sich als
Hüter der Energiesicherheit. Beide stellten sich oft gegen die Windkraft.
DIR Moderator Markus Lanz: Er will’s wirklich wissen
Markus Lanz gilt als schleimig und neoliberal, für manche gar als
Hassfigur. Andere finden, er macht den besten Polit-Talk des Landes. Was
stimmt?