URI: 
       # taz.de -- „Cherax wagenknechtae“ in Indonesien: Wagenknecht und der Süßwasserkrebs
       
       > Ein Entdecker aus Waiblingen hat aus Anerkennung zu Sahra Wagenknecht
       > eine Süßwasserkrebsart nach ihr benannt. Kein Zufall, dass es ein Krebs
       > ist.
       
   IMG Bild: Wagenknechtae mit den roten Scheren
       
       Ein Entdecker aus Waiblingen (östlich von Stuttgart) hat auf einer
       Expedition in Indonesien eine Süßwasserkrebsart [1][nach Sahra Wagenknecht
       benannt]. „Cherax wagenknechtae“ hat relativ zur Körpermasse große Zangen.
       Erinnert politisch schon irgendwie an Wagenknecht. Der Entdecker erklärte
       auf Nachfrage, dass ihn die Linken-Politikerin darin inspiriere,
       „entschlossen für eine bessere und fairere Zukunft zu kämpfen“. Deswegen
       habe er sich für den Namen entschieden. Es existieren schon sonderbare
       Lebewesen auf dieser Erde.
       
       Ich kenne in meinem Umfeld nur noch linke Wähler*innen, die sich von der
       Linkspartei abwenden – meistens wegen Wagenknecht. Diese Abneigung hat
       bestimmt auch etwas damit zu tun, dass ich meinen Bekanntenkreis liebevoll
       und bewusst kuratiere. Wagenknecht tut aber auch alles dafür, dass viele
       Menschen sich von der Linken wegbewegen. In einer Zeit, in der eine
       solidarische, progressive und soziale Politik eigentlich Konjunktur haben
       könnte. Das muss eine Politiker*in erst mal hinbekommen. Der
       Wähler*innenschwund der Linken grenzt an ein Naturwunder.
       
       Wagenknecht hat als Spitzenkandidatin der Linken in Nordrhein-Westfalen
       [2][bei der Bundestagswahl 2021] nur 3,7 Prozent der Wahlstimmen geholt und
       damit das Ergebnis ihrer Partei wie mit einer Zange halbiert. Daran zu
       erinnern ist wichtig, weil Wagenknecht behauptet, ihre Partei folge ihr
       nicht bedingungslos und verliere deswegen an Zuspruch. Dabei ist die Linke
       an vielen Stellen schon sehr wagenknechtae.
       
       Wagenknecht ist längst „streitbare Autorin“ so in der Kategorie „Akif
       Pirinçci trifft auf Gabriele Krone-Schmalz“. Sie ist mehr Talkshowgast und
       Influencerin als Politikerin. Neulich behauptete sie in einem Video auf
       Twitter, die Grünen seien „die gefährlichste Partei im Bundestag“.
       Wagenknecht weiß, dass sie damit provoziert und die rechtsextreme Gefahr
       der AfD verharmlost. Aber diese Prioritätensetzung ist Teil ihres
       politischen Kalküls – und ihrer Überzeugung. Zumindest bemüht sie sich seit
       Jahren um rechte Sympathien, indem sie rechte Sprache bedient, Ängste
       schürt, rassistische Spitzen gekonnt platziert, Putin-freundliche Parolen
       pflegt, hier und da ein paar Verschwörungen beimischt: Mehr Troll als linke
       Bundestagsabgeordnete halt.
       
       Es ist also kein Zufall, dass nun ein Krebs nach ihr benannt wurde. Ich
       habe nachgeschaut: Das Sternzeichen von Sahra Wagenknecht ist der Krebs!
       Deswegen folgt nun ein Blick ins Horoskop wagenknechtae: Deine [3][Zangen
       hast du überstrapaziert]. Du musst dir neue Wege suchen und dein eigenes
       Ding starten. Das wird einigen deiner alten Genoss*innen gefallen und du
       wirst dich ein bisschen darüber ärgern. Aber du wirst auch neue
       Freund*innen finden, mit denen du dich schon jetzt gut verstehst. Nur
       wirst du bald ehrlich mit dir und allen sein. Gehe deinen Weg, denn der
       Krebs lässt sich eh nie auf seinem Weg beirren.
       
       2 Nov 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5888703/
   DIR [2] /Nach-Pleite-bei-Bundestagswahl/!5804108
   DIR [3] /Reaktionen-auf-Wagenknecht-Rede/!5881031
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Mohamed Amjahid
       
       ## TAGS
       
   DIR IG
   DIR Die Linke
   DIR Kolumne Die Nafrichten
   DIR GNS
   DIR Sahra Wagenknecht
   DIR Krebs
   DIR Querfront
   DIR Kolumne Die Nafrichten
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Kolumne Die Nafrichten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wagenknechts „Friedensbewegung“: Rhetorik der Aggression
       
       Auf der Wagenknecht-Schwarzer-Demo war das „Querdenken“-Milieu breit
       vertreten. Schon in der Coronazeit zeigte sich: Harmlos ist was anderes.
       
   DIR Kritik an Berichterstattung über Krisen: Was wirklich vergessen wird
       
       „Keiner spricht über …“ wird sich oft empört bei Krisen, über die aber doch
       berichtet wird. Das macht gute Arbeit und wirklich Übersehenes unsichtbar.
       
   DIR Begegnung mit einem jungen Syrer: Auf dem ICE-Boden der Tatsachen
       
       Ohne Gepäck, nur mit Abschiebebescheid und Ticket ist ein junger Syrer im
       Zug unterwegs. Er möchte zu Verwandten, helfen tut ihm dabei kaum jemand.
       
   DIR Werbung für Kryptowährungen bei BPoC: Die Wut in den Postfächern
       
       Kryptowährungen funktionieren für Reiche am besten. In vielen Ländern wird
       gezielt um BPoC geworben, damit sie ihre Ersparnisse ins System einspeisen.