# taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Neue Klimaklage gegen Deutschland. Austritte beim klimaschädlichen
> Energiechartavertrag. Deutschland übererfüllt das Klimageld-Versprechen.
IMG Bild: Klebriger Protest von Scientist Rebellion: Die Gruppe war Teil der Besetzung des Finanzministeriums
Berlin/Hamburg taz | Deutschland [1][steht vor dem Europäischen Gerichtshof
für Menschenrechte]. Der Vorwurf: zu wenig Klimaschutz. Die Klage kommt von
neun Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von der Deutschen Umwelthilfe
(DUH) unterstützt werden. Darüber sprechen die taz-Redakteurinnen Katharina
Schipkowski und Susanne Schwarz im aktuellen klima update°.
Außerdem: Die Niederlande treten [2][aus dem als klimaschädlich geltenden
Energiechartavertrag aus], dessen Mitglieder Energiekonzernen besonderen
Investitionsschutz zusichern – was diese oft zulasten von neuen
Klimastandards ausnutzen. Deutschland ist Teil des Vertrags. Aber auch
hierzulande bewegt sich etwas.
Klimaaktivist:innen haben diese Woche [3][kurzzeitig Christian
Lindners (FDP) Finanzministerium besetzt]. Sie fordern einen Schuldenerlass
für den globalen Süden, damit dort mehr Geld in Klimaschutz fließen kann –
und außerdem, um die ökologischen Schulden der Industrieländer
auszugleichen. Das ist bisher nicht so richtig in Aussicht. Immerhin:
Deutschlands Zahlungen für Klimaschutz und -anpassung an arme Länder lagen
im vergangenen Jahr höher als erwartet.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
23 Oct 2022
## LINKS
DIR [1] /Eskalierende-Klimakrise/!5885806
DIR [2] /Investitionsschutz-fuer-Energiekonzerne/!5885610
DIR [3] /Klimaprotest-in-Berlin/!5888422
DIR [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## AUTOREN
DIR Katharina Schipkowski
DIR Susanne Schwarz
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schuldenkrise
DIR Klimageld
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Podcast „Couchreport“
DIR Schwerpunkt Paragraf 219a
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Greenpeace-Klage gescheitert: Auch Bio-Bauer verliert gegen VW
Landwirt Ulf Allhoff-Cramer verlangte von Volkswagen ein schnelles Aus für
Verbrenner-Autos. Doch das Landgericht Detmold wies die Klage ab.
DIR Forschender Aktivist über Klimaproteste: „Eines der effektivsten Mittel“
Als Teil der Scientist Rebellion besetzte Matthias Schmelzer mit anderen
das Finanzministerium. Er erklärt die Motive der Klimagruppe.
DIR Podcast „Bundestalk“: Zwischen Idealen und Krisenpolitik
Ab Freitag treffen sich die Grünen zum Parteitag in Bonn. Viele Mitglieder
haben sich das Regieren anders vorgestellt. Wie viel Protest wird es geben?
DIR Podcast „Couchreport“: Mehr als Shoah und Antisemitismus
Was bedeutet es, jüdisch zu sein in Deutschland? Ein neues Buch zeigt die
Vielfalt jüdischer Positionen. Ein Gespräch mit der Herausgeberin.
DIR Podcast „We Care“: Ein Eingriff wie jeder andere
Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar.
Warum tut sich die Gesellschaft so schwer mit weiblicher Selbstbestimmung?