URI: 
       # taz.de -- Oberbürgermeisterwahl in Tübingen: Palmer bleibt im Amt
       
       > Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer wurde für eine dritte
       > Amtszeit wiedergewählt. Schon in der ersten Runde erhielt er 52,4 Prozent
       > der Stimmen.
       
   IMG Bild: Boris Palmer beim Wahlkampfauftakt
       
       Boris Palmer ist als Oberbürgermeister von Tübingen wiedergewählt worden.
       Er setzte sich mit einer absoluten Mehrheit von 52,4 Prozent der Stimmen
       gegen seine Konkurrenten durch, wie die Stadt am Sonntagabend nach
       Auszählung aller Wahllokale mitteilte.
       
       Palmers Konkurrentin Ulrike Baumgärtner (Grüne) kam auf 22 Prozent der
       Stimmen, Sofie Geisel (SPD, von der FDP unterstützt) auf 21,4 Prozent der
       Stimmen. Rund 69 000 Tübingerinnen und Tübinger waren wahlberechtigt. Sechs
       Kandidaten waren zugelassen.
       
       Palmer ist [1][seit 16 Jahren Stadtoberhaupt in Tübingen] und trat als
       unabhängiger Kandidat an. Seine Mitgliedschaft bei den Grünen ruht bis Ende
       2023 wegen Streits um Tabubrüche und Rassismusvorwürfe. Er hatte im Vorfeld
       erklärt, nicht mehr beim zweiten Wahlgang antreten zu wollen, sollte er in
       der ersten Runde nicht vorne liegen. „Wenn ich diese Wahl nicht für mich
       entscheiden kann, ist die politische Figur Boris Palmer am Ende“, hatte ihn
       die Pforzheimer Zeitung zitiert. Die Mitgliedschaft des 50-Jährigen bei den
       Grünen ruht bis Ende 2023 wegen Streitereien um Tabubrüche und
       Rassismusvorwürfe.
       
       23 Oct 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Buergermeisterwahl-in-Tuebingen/!5887455
       
       ## TAGS
       
   DIR Tübingen
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Baden-Württemberg
   DIR Boris Palmer
   DIR GNS
   DIR Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
   DIR Boris Palmer
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Oberbürgermeisterwahl
   DIR Grüne
   DIR Kolumne Unisex
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Judenstern“-Äußerung am Rande von Konferenz: OB Palmer provoziert wieder
       
       Vor Frankfurter Studenten vergleicht er Reaktionen auf eigene Provokationen
       mit NS-Praktiken. „Sprachvorschriften“ will Tübingens Oberbürgermeister
       nicht akzeptieren.
       
   DIR Bürgermeisterwahl in Tübingen: Palmer bleibt
       
       Boris Palmer sichert sich die absolute Mehrheit bei der Wahl in Tübingen.
       Er kündigt an, dass er sich wieder für die Grünen einsetzen will.
       
   DIR Wiederwahl von Boris Palmer: Zeit zur Versöhnung
       
       Boris Palmer und die Grünen brauchen sich gegenseitig. Je früher sie einen
       Kompromiss finden, desto besser.
       
   DIR Bürgermeisterwahl in Tübingen: Der Überbürgermeister
       
       Am Sonntag wird in Tübingen gewählt. Der umstrittene Boris Palmer tritt
       wieder an, aber nicht mehr für die Grünen. Kommt es zum Showdown?
       
   DIR Diversität bei den Grünen: Kommt jetzt eine Diversitätsquote?
       
       Die Grünen wollen vielfältiger werden. Maßnahmen aus dem Jahr 2020 zeigen
       erste Wirkung, es bleibt aber viel zu tun – etwa bei der sozialen Herkunft.
       
   DIR Influencer und ihr Image: Macher-Männer braucht kein Mensch
       
       Machen tun hauptsächlich andere. In einer komplexen, arbeitsteiligen
       Gesellschaft kann es gar keine einzelnen „Macher“ geben.