URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Ein Krieg ohne Ende
       
       > Acht Monate dauert der Ukraine-Krieg mittlerweile, Verhandlungen zwischen
       > Moskau und Kiew liegen ferner denn je. Wie kann dieser Konflikt enden?
       
   IMG Bild: Die tazler*innen Ulrike Winkelmann, Stefan Reinecke, Barbara Oertel und Pascal Beucker
       
       Berlin taz | Der Krieg in der Ukraine tobt seit acht Monaten. Es gibt
       mindestens 20.000 Tote – die Zahlen gehen weit auseinander. Wladimir Putin
       hat sein Ziel – die Auslöschung der Ukraine als Staat – [1][nicht
       erreicht].
       
       Wie kann dieser Krieg zu Ende gehen? Sollte der Westen [2][auf
       Verhandlungen drängen] oder ist diese Forderung naiv? Welche Rolle kann
       Deutschland spielen – einerseits [3][unterstützt] Deutschland die Ukraine
       seit Beginn des Krieges militärisch massiv, andererseits gelten die
       diplomatischen Beziehungen weiter als angespannt, auch wenn
       [4][Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier] gerade die Front besucht hat.
       
       Putin gerät immer mehr unter Druck, auch innerhalb der russischen
       Machtelite. Nun eskaliert er weiter – mit der Annexion von Teilen der
       Ukraine und der Drohung, Atomwaffen einzusetzen. Ist das ein Bluff oder
       eine reale Gefahr?
       
       Diese und viele weitere Fragen zu den aktuellen Entwicklungen im Krieg in
       der Ukraine diskutieren Pascal Beucker (Inlandsredaktion/Parlamentsbüro,
       Redakteur für Verteidigungspolitik), Barbara Oertel (Chefin der
       Auslandsredaktion, Osteuroparedakteurin), Stefan Reinecke (taz
       Parlamentsbüro, SPD-Beobachter) und Ulrike Winkelmann (Chefredakteurin) in
       der dieswöchigen Folge des „Bundestalks“.
       
       „[5][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentlich!
       Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
       
       31 Oct 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5885299
   DIR [2] /Offene-Briefe-zum-Krieg-in-der-Ukraine/!5851981
   DIR [3] /Debatte-um-Panzerlieferungen-nach-Kiew/!5879731
   DIR [4] /Steinmeier-Reise-nach-Kiew/!5887065
   DIR [5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Pascal Beucker
   DIR Ulrike Winkelmann
   DIR Barbara Oertel
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Der Anfang von Trumps Ende?
       
       Nach den Kongresswahlen in den USA steht den Republikanern ein Machtkampf
       bevor. Gebannt ist die rechtspopulistische Gefahr keineswegs.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Der Weltklimagipfel streitet über Schadensersatz und einen Vertrag zur
       „fossilen Abrüstung“. Nord- und Ostsee heizen sich rapide auf.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Grün schrumpfen oder grün wachsen?
       
       Es klingt verlockend: Wir leben weiter wie bisher, nur mit erneuerbaren
       statt mit fossilen Energien. Aber was, wenn die Ökoenergie dafür nicht
       reicht?
       
   DIR Moskau und der Krieg in der Ukraine: Furchtbare neue Welt
       
       Russlands Sommer der Verdrängung ist einem Herbst der Sorgen gewichen. Der
       Krieg ist in jedes Wohnzimmer eingezogen. Die meisten Menschen nehmen es
       hin.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kiew fordert G20-Gipfel ohne Russland
       
       Die Ukraine will nicht, dass Russland am Gipfel in Bali teilnimmt. Die
       Bundesregierung fordert, Serbien müsse sich zwischen der EU und Russland
       entscheiden.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Die Restlaufzeit der Ampel
       
       Der Streit um den Ausstieg aus der Atomenergie ist geschlichtet – vorerst.
       Die vergangene Woche hat gezeigt, wie fragil die Regierung ist.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Zwischen Idealen und Krisenpolitik
       
       Ab Freitag treffen sich die Grünen zum Parteitag in Bonn. Viele Mitglieder
       haben sich das Regieren anders vorgestellt. Wie viel Protest wird es geben?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ist das die Wende im Ukraine-Krieg?
       
       Die ukrainische Armee gewinnt Gelände zurück. Die taz-Korrespondent:innen
       aus Kiew und Moskau berichten, was das bedeutet.