URI: 
       # taz.de -- Umstrittenes Politikerranking: Ist Söder der beliebteste Politiker?
       
       > Zum zweiten Mal wird CSU-Chef Markus Söder in der Bild zum beliebtesten
       > Politiker Deutschlands gekürt. Ist da was dran?
       
   IMG Bild: Der König, zumindest der CSU: Ministerpräsident Markus Söder
       
       Markus Söder „bleibt beliebtester Politiker“ in Deutschland, [1][schreibt
       die Bild-Zeitung]. Außerdem „steigt Wagenknecht von Platz 5 auf Platz 2“.
       
       Stimmt das?
       
       Bild arbeitet seit Jahren mit dem Meinungsforschungsinstitut Insa zusammen.
       Altgediente Meinungsforscher schütteln sich, wenn sie „Insa“ hören, murmeln
       „Fake News“ und lachen bei der Frage: „Das glaubt Söder doch selbst nicht!“
       
       Tatsächlich überrascht das Bild-Ranking. Beim ZDF-[2][Politbarometer] der
       Forschungsgruppe Wahlen (FGW) von Ende Oktober landet er nur im Mittelfeld.
       Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock liegen vorne, Söder im
       Mittelfeld, Wagenknecht hinten. Ein FGW-Sprecher sagt: „Wir können uns
       nicht vorstellen, dass Söder und Wagenknecht die beliebtesten Politiker
       sind. Das widerspricht unseren regelmäßig und sauber erhobenen Daten.“
       
       ## Was ist das Befragungsinteresse?
       
       Die Insa-Zahlen entstehen aus Online-Umfragen, die laut ExpertInnen
       ungeeignet sind für repräsentative Ergebnisse.Seriöse Umfragen sind teuer:
       aufwändige Telefoninterviews mit sorgsam ausgewählten, repräsentativen
       Gruppe von Menschen. Onlinepanels sind deutlich günstiger.
       
       Und nicht nur die Methodik kann Einfluss auf Ergebnisse haben, auch die
       Auftraggeber. Auf der [3][Homepage von Insa] heißt es an die Kunden
       gerichtet: „Sie erreichen die von Ihnen gewünschte Zielgruppe. Wir haben
       das passende Instrument, um Ihrem Befragungsinteresse gerecht zu werden.“
       Was wohl das Befragungsinteresse der Bild ist?
       
       Insa-Chef Hermann Binkert, ehemaliger CDU-Politiker, wird zudem schon lange
       eine [4][Nähe zur AfD] nachgesagt. Von [5][Parteispenden] und
       wirtschaftlichen Verquickungen ist die Rede. Tatsächlich schneidet die AfD
       seit 2015 in Insa-Umfragen meist deutlich besser ab, als bei den seriösen
       Umfrageinstituten.
       
       Man sollte Insa-Zahlen also keine allzu große Beachtung schenken. Und
       trotzdem wird mit ihnen Politik gemacht.
       
       Ist Söder also Deutschlands beliebtester Politiker? Wahrscheinlich nicht.
       Selbst in Bayern sind 49 Prozent unzufrieden mit ihm. Das ergab eine, Sie
       ahnen es, [6][Online-Umfrage].
       
       11 Nov 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/zwei-frauen-in-den-top-3-habeck-schmiert-ab-ueberraschung-im-politiker-ranking-81863936.bild.html
   DIR [2] https://www.zdf.de/politik/politbarometer
   DIR [3] https://www.insa-consulere.de/mehrthemenbefragungen-im-insa-meinungstrend/
   DIR [4] /Insa-Meinungsforscher-und-die-AfD/!5266342
   DIR [5] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-01/insa-consulere-hermann-binkert-afd/seite-3
   DIR [6] https://www.augsburger-allgemeine.de/special/bayern-monitor/bayern-monitor-umfrage-csu-und-freie-waehler-koennten-in-bayern-weiterregieren-id64249496.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Paul Wrusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Meinungsumfrage
   DIR Markus Söder
   DIR Politiker
   DIR CDU/CSU
   DIR Markus Söder
   DIR Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
   DIR Flüchtlingspolitik
   DIR Meinungsumfrage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Markus Söder zu CSU-Maskenaffäre: Wie Söder Bayern rettete
       
       Vor dem Untersuchungsausschuss erzählt Markus Söder von einem verkannten
       Helden: sich selbst. Mit Maskendeals will er nichts zu tun gehabt haben.
       
   DIR Einfluss von Umfragen auf Wahl: Von Prognosen beschallt
       
       Der CDU-Wahlsieg in Sachsen-Anhalt hat überrascht, weil Umfragen einen
       knapperen Ausgang vorhergesehen hatten. Haben sie die Wahl beeinflusst?
       
   DIR Kolumne Macht: Tatsachen statt Gefühle
       
       Eine Regierung, die Entscheidungen an Meinungsumfragen ausrichtet, handelt
       nicht demokratisch, sondern verantwortungslos.
       
   DIR Manipulierte Online-Umfragen: Meinungsstiftende Fake-Umfragen
       
       Immer mehr Online-Medien befragen auf ihrer Homepage ihre Leser*innen.
       Diese Votings lassen sich jedoch leicht manipulieren.