URI: 
       # taz.de -- die kinderfrage: Sind alle Sterne rund?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Charlotte, 4 Jahre alt. 
       
       Liebe Charlotte, die kurze Antwort auf deine Frage lautet: Ja, alle Sterne
       und Planeten sind rund. Vielleicht nicht immer kugelrund, aber doch
       irgendwie rund. So wie die Erde, auf der du lebst. Ihre runde Form entsteht
       insbesondere dadurch, dass auf ihr alles nach unten gezogen wird, also du,
       ich, Autos, Häuser, Berge, aber auch Bälle oder das Glas, das du
       versehentlich vom Tisch geschubst hast. Es fällt auf den Boden. Diese
       Kraft, die alles nach unten und zur Mitte der Erdkugel zieht, heißt
       Schwerkraft. Sie ist auch der Grund dafür, dass wir auf der Erde stehen und
       nicht davonfliegen.
       
       Eine perfekte Kugel aber sind Planeten nicht immer. Denn sie drehen und
       drehen sich fortwährend um sich selbst. Je schneller das passiert, desto
       „plattgedrückter“ wird ihre Kugelform mit der Zeit. So ist das bei der
       Erde: Sie ist von oben nach unten ein wenig kürzer als von links nach
       rechts.
       
       Auf Fotos wirkt es meistens so, als wären Planeten ganz rund. Denn sie sind
       so groß, dass man weit weg gehen muss, um sie komplett zu sehen. Und zwar
       so weit weg, dass Berge oder Täler nicht mehr richtig sichtbar sind. Es
       gibt sie aber trotzdem; schaust du in einer klaren Nacht in den Himmel,
       erkennst du sie auf dem Mond als kleine dunkle Flecken.
       
       Neben dem Mond siehst du im Himmel jede Menge winzige Lichtpunkte: die
       Sterne. Auch sie sind rund und leuchten, anders als die Erde, sogar von
       allein. Das liegt daran, dass Sterne einfach Kugeln aus Gas sind. In ihnen
       drin ist es unfassbar heiß. So heiß, dass die Hitze das Gas erleuchten
       lässt. Sterne scheinen dann so hell, dass man sie von der Erde aus sehen
       kann, als kleine runde Lichtpunkte.
       
       Dabei sind Sterne in Wirklichkeit sehr viel größer als die Erde. Einen
       kennst du ganz bestimmt: nämlich die Sonne. Auch sie ist eigentlich ein
       Stern. Sie befindet sich ziemlich nah an der Erde und leuchtet so hell,
       dass sie für das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen verantwortlich
       ist. Man kann die Sonne und ihr Licht tagsüber nicht nur sehen, sondern
       auch spüren. Auf deiner Haut fühlt sich das warm an.
       
       Doch wie auch andere Sterne wird die Sonne nicht für immer leuchten.
       Irgendwann ist ihr Gasvorrat aufgebraucht und sie erlischt. Bis dahin
       dauert es zum Glück noch sehr, sehr lange. Erst in 5 Millionen Jahren wird
       ihr Lichtschalter ausgeknipst. Das ist ungefähr so lange, wie es die Sonne
       schon gibt. Und noch viel länger, als du und ich leben werden. Jakob
       Guttenbacher
       
       19 Nov 2022
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jakob Guttenbacher
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA