URI: 
       # taz.de -- G20-Gipfel in Bali: Diskussion über Krieg und Hunger
       
       > Beim G20-Gipfel drängen sich viele Themen auf. Die Verlängerung des
       > Getreideabkommens und das Verurteilen nuklearer Drohungen wären ein
       > Erfolg.
       
   IMG Bild: Ein Schiff mit ukrainischem Korn wird entladen
       
       Berlin taz | Lange ist spekuliert worden, ob Wladimir Putin zum
       diesjährigen Gipfel der wichtigsten Wirtschafts- und Schwellenlänger (G20)
       am Dienstag und Mittwoch auf die indonesische Insel Bali reist. Erst letzte
       Woche sagte Russlands Präsident seine persönliche Teilnahme ab und lässt
       sich jetzt dort von Außenminister Sergei Lawrow vertreten.
       
       Statt Putin, der wegen seines Angriffskrieges gegen die Ukraine viel Kritik
       hätte einstecken müssen, gehören die Schlagzeilen längst Xi Jinping und Joe
       Biden, die direkt vor dem Gipfel dort erstmals als Präsidenten Chinas und
       der USA miteinander gesprochen haben.
       
       Das G20-Format war infolge der globalen Finanzkrise 2008 geschaffen worden,
       um sich auf globaler Ebene über Wirtschafts- und Finanzfragen
       auszutauschen. Die Chefs von 19 Regierungen und der EU-Kommission sowie die
       wechselnden Gäste hatten dabei Sicherheitsfragen ursprünglich gar nicht auf
       der Agenda.
       
       Doch der russische Krieg in der Ukraine drängte jetzt die vom Gastgeber
       Indonesien geplanten Themen globale Gesundheit und Energie in den
       Hintergrund. Deshalb nimmt nun auch erstmals der Präsident der Ukraine,
       Wolodimir Selenski, als Gast per Videoschalte teil.
       
       ## China, Indien und Südafrika kritisieren Moskau bisher nicht
       
       Er und die westlichen Vertreter wollen, dass der Gipfel geschlossen die
       russische Aggression verurteilt. Doch das ist unwahrscheinlich. Denn anders
       als bei Gipfeln der westlich orientierten Industrieländer (G7) sind die
       G20-Staaten viel heterogener und zum Teil geopolitische Rivalen, die nur
       selten Positionen teilen.
       
       Denn auch wenn Putin jetzt fehlt, dürften sich jetzt China, Indien und
       Südafrika wie schon zuvor auf UN-Ebene weiterhin weigern, Russlands
       Ukrainekrieg zu verurteilen.
       
       Die Beschlüsse der G20 sind unverbindlich, trotzdem sind jetzt zwei starke
       Signale zum Krieg denkbar, die den Gipfel zum Erfolg führen könnten. Das
       eine wäre ein deutliches Votum für die Verlängerung des Getreideabkommens.
       Es regelt den Export von Getreide und Dünger aus der Ukraine und Russland,
       wovon viele ärmere Länder zur Vermeidung von Hungerkrisen abhängig sind.
       Das Abkommen muss jetzt verlängert werden, sonst läuft es am 19. November
       aus.
       
       ## Xi Jinpings widersprüchliche Kommunikation
       
       Das zweite vom Gipfel erhoffte Signal wäre eine klare Zurückweisung eines
       möglichen Einsatzes von Atomwaffen und entsprechender Drohungen Moskaus.
       Bundeskanzler Olaf Scholz hat kürzlich in Peking zusammen mit Präsident Xi
       ein solches Statement abgegeben. Jetzt wäre es ein Erfolg, würden sich alle
       G20-Regierungen entsprechend erklären.
       
       Doch dies scheint unwahrscheinlicher als ein Plädoyer für die Verlängerung
       des Getreiderabkommen. Denn selbst Xi, der am Montag gegenüber Biden die
       Warnung vor Atomdrohungen wiederholt haben soll, kommunizierte dies bisher
       nicht innerhalb Chinas und gegenüber Moskau.
       
       14 Nov 2022
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven Hansen
       
       ## TAGS
       
   DIR G20-Gipfel
   DIR Wladimir Putin
   DIR Sergej Lawrow
   DIR Joe Biden
   DIR Xi Jinping
   DIR Olaf Scholz
   DIR Ukraine
   DIR Wolodymyr Selenskij
   DIR Atomwaffen
   DIR G20-Gipfel
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wolodymyr Selenskij
   DIR Asean
   DIR G20-Gipfel
   DIR Schwerpunkt G20 in Hamburg 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abschluss des G20-Gipfels in Bali: Krisentreffen beim Bali-Gipfel
       
       Der Raketeneinschlag in Polen führt beim G20-Gipfel zu getrennten
       Beratungen. G7, Nato sowie die EU-Spitzen sichern Polen Unterstützung bei
       den Ermittlungen zu.
       
   DIR Russische Niederlage auf G20-Gipfel: Moskaus diplomatisches Cherson
       
       Auf Bali hat Russland eine diplomatische Niederlage einstecken müssen, auch
       ehemals neutrale Staaten verurteilen den Krieg. Es wird eng für Wladimir
       Putin.
       
   DIR G20-Treffen auf Bali: Mehrheit verurteilt Russland
       
       In dem finalen Entwurf zur Abschlusserklärung kritisieren die G20 Moskau
       überraschend deutlich. Selenski skizziert einen Plan für ein Ende des
       Krieges.
       
   DIR Politikwissenschaftler über G20-Gipfel: „Die Welt schaut auf China“
       
       Putins Teilnahme am G20-Gipfel würde keine Annäherung im Krieg in der
       Ukraine bringen, sagt Eberhard Sandschneider. Wichtiger sei Chinas
       Interesse an einem baldigen Kriegsende.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Sieben Millionen Haushalte ohne Strom
       
       94 der 193 Mitglieder der UN-Generalversammlung verabschieden eine
       Resolution gegen Russland. Laut ukrainischen Angaben sind Millionen
       Wohnungen nach russischen Angriffen ohne Strom.
       
   DIR G20-Gipfel will Russland verurteilen: „Unermessliches menschliches Leid“
       
       Im Entwurf für das G20-Abschlusspapier wird Russlands Angriff auf die
       Ukraine schwer verurteilt. Ob Russland den Text so mitträgt, ist offen.
       
   DIR Asean-Gipfel in Kambodscha: Joe Biden wirbt um Südostasien
       
       Beim Gipfel der südostasiatischen Staaten vereinbart der US-Präsident eine
       strategische Partnerschaft. Der Rivale China praktiziert sie dort längst.
       
   DIR G7-Sonderkonferenz zur Ukraine: Putins Kampf um Bedeutung
       
       Während die G7-Staaten Solidarität mit der Ukraine bekunden, bringt sich
       Russlands Präsident Putin schon mal für den G20-Gipfel im November in
       Stellung.
       
   DIR Haus eines Hamburger Richters attackiert: Ungemütliches Vorgehen
       
       Wegen G20: Unbekannte bewerfen das Wohnhaus eines Hamburger
       Hardline-Richters mit Farbe und Buttersäure. Vielleicht waren es Linke –
       Kluge eher nicht.