URI: 
       # taz.de -- Podcast „Zweidrittel FM“: Hinter der Mauer ist die Freiheit
       
       > Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast geht in die zweite Staffel. Die
       > Insassen stehen als Erzähler ihrer eigenen Geschichte im Zentrum.
       
   IMG Bild: Leben hinter einer Mauer: Jugendstrafanstalt Berlin
       
       Fünf Schritte sind es vom Fenster bis zur Tür in Daniels Zelle in der
       Jugendstrafanstalt (JSA) in Berlin. „Hinter der Mauer ist ja die
       Freiheit“, sagt er beim Blick aus seinem vergitterten Fenster. Daniel ist
       seit mehreren Jahren Insasse in der JSA, und er ist gemeinsam mit dem
       Journalisten Jonas Seufert einer der Hosts der ersten Staffel von
       „Zweidrittel FM“. Von dem Podcast, der Geschichten aus der
       Jugendstrafanstalt erzählt. Das Projektteam besteht aus Inhaftierten,
       Musikern, Journalisten und Lehrer:innen.
       
       Wie sieht Alltag im Knast aus? Gibt es Freundschaften im Gefängnis? Und
       welche Rolle spielt Musik? Diesen Fragen geht der Podcast seit 2021 nach.
       
       „Zweidrittel FM“ schafft es, einen Perspektivwechsel vorzunehmen. [1][Die
       Insassen] stehen als Erzähler ihrer eigenen Geschichte im Zentrum. Wir
       erfahren, dass die meisten die ersten Wochen nur mit Schlaftabletten
       einschlafen können, weil die Umstellung von Freiheit auf Unfreiheit schwer
       zu verkraften ist.
       
       Die subjektive Erzählweise ermöglicht Hörer:innen nah an einen Alltag
       heranzukommen, [2][der sonst nur aus Filmen oder Serien bekannt ist,] die
       meist ein verzehrtes Bild zeichnen. Gleichzeitig gelingt es
       rechtspolitische Fragen aufzuwerfen: ob es richtig ist, junge Menschen mit
       Haft zu bestrafen, oder ob Resozialisierung neu gedacht werden muss.
       
       Nun ist die zweite Staffel gestartet. Die erste Folge trägt den Titel
       „Freiheit“. Die Insassen befragen einander: Was bedeutet dir Freiheit? Wann
       warst du das letzte Mal richtig frei? Wir kommen ihnen näher, tauchen in
       ihre Gedankenwelt ein. Eine große Empfehlung für alle, die ihr Bild vom
       Strafvollzug zurechtrücken möchten.
       
       27 Nov 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gehalt-fuer-Arbeit-im-Gefaengnis/!5847333
   DIR [2] /Letzte-Staffel-Orange-Is-the-New-Black/!5609077
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erica Zingher
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast
   DIR Gefängnis
   DIR Freiheit
   DIR Radio
   DIR Gefangene
   DIR Gefängnis
   DIR Netflix
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Razzia bei Freiburger Alternativradio: Linke Geschichte Dreyeckland
       
       Die Polizei hat die Räume von Radio Dreyeckland durchsucht. Seit seinen
       Anfängen steht der Sender schon im Visier der Ordnungskräfte.
       
   DIR Inflation in Gefängnissen: Entlastungspakete für Häftlinge
       
       Auch in Gefängnissen werden Lebensmittel teurer. Doch die
       Regierungsmaßnahmen, um die Inflation abzufedern, gelten nicht für
       Insassen.
       
   DIR Demo gegen Ersatzfreiheitsstrafen: Abschaffen statt halbieren
       
       Wer Bußgelder nicht zahlen kann, muss bisher oft in Haft. Die Ampel will
       die Ersatzstrafen verringern. Initiativen wollen die Praxis ganz beenden.
       
   DIR Letzte Staffel „Orange Is the New Black“: Das Ende der Knast-Geschichten
       
       „OITNB“ hat serielles Erzählen entscheidend verändert und Netflix groß
       gemacht. Am Freitag kommt die 7. Staffel. Doch wie geht es für Netflix
       weiter?