URI: 
       # taz.de -- Böhmermanns RAF-FDP-Vergleich: Billig, erwartbar, geschmacklos
       
       > Satire darf alles, aber Böhmermanns Magazin bleibt trotzdem schlechte
       > Satire. Sie wäre in einer Nische der dritten Programme besser aufgehoben.
       
   IMG Bild: Jan Böhmermann hält sich für wahnsinnig witzig und unterhaltsam
       
       Wäre das Fernsehprogramm eine Speisekarte, würde man Jan Böhmermanns
       „Magazin Royale“ wohl unter Standardgerichten wie Strammer Max,
       Mettbrötchen oder Currywurst finden. Man weiß, was man bekommt, weiß aber
       nicht, warum sich solche Angebote offenbar noch immer einer gewissen
       Beliebtheit erfreuen.
       
       Auch [1][Böhmermanns letzte Sendung, die die FDP mit der RAF vergleicht]
       und ein entsprechendes Fahndungsplakat erstellt – das für entsprechend
       große Aufregung sorgt –, bildet da keine Ausnahme: billig, erwartbar und
       von schlechtem Geschmack.
       
       Billig, weil es immer leicht ist, den Spieß einfach umzudrehen und das
       Gegenteil zu behaupten. Jenseits des linken Milieus wird behauptet, die
       Aktivisten der Letzten Generation könnten sich zu einer grünen RAF
       entwickeln, also behaupten wir doch einfach mal das Gegenteil. Wird schon
       die Richtigen treffen.
       
       Tatsächlich aber ist es eine gar nicht lustige [2][Verharmlosung der RAF,
       die immerhin über 33 Menschen ermordet hat]. Weder die sich selbst
       heroisierenden Klimakleber noch die sich selbst überschätzende FDP haben
       mit einer derartigen Radikalisierung etwas zu tun.
       
       Erwartbar ist [3][Böhmermanns #rafdp], weil FDP-Bashing eine der
       Lieblingsbeschäftigungen unserer linken Milieus ist. Man kann damit nicht
       falsch liegen und sich stets sicher sein, dass Zustimmung und Applaus
       folgen. Böhmermann und seine Truppe gehen damit null Risiko ein, sondern
       dreschen auf die üblichen Verdächtigen ein. Gähn.
       
       Damit wären wir beim schlechten Geschmack, denn auch da gibt es Varianten.
       Ein Mettbrötchen schmeckt auf eine andere Art schlecht als etwa veganer
       Käse. Böhmermann gehört zu Ersterer: einfach nur zum Würgen. Natürlich darf
       Satire schlecht sein und geschmacklos. Journalist*innen und auch
       Politer*innen auf Fahndungsplakaten abzudrucken gehörte allerdings
       bisher eher zu den Methoden von Rechtspopulisten und Rechtsextremen. Muss
       man die Böhmermann-Variante wirklich zur besten Sendezeit im ZDF sehen?
       Vielleicht wären dieses Format und seine Macher in einer Nische der dritten
       Programme doch besser aufgehoben.
       
       27 Nov 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale
   DIR [2] /Politikwissenschaftler-ueber-die-RAF/!5442455
   DIR [3] https://twitter.com/janboehm/status/1596099006928666624
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Silke Mertins
       
       ## TAGS
       
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Satire
   DIR ZDF
   DIR FDP
   DIR Terrorismus
   DIR GNS
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kritik an Jan Böhmermann: An den Schamhaaren herbeigezogen
       
       Jan Böhmermann hat dazu aufgerufen, „einfach mal ein paar Nazis zu keulen“.
       Was wollte der Satiriker damit eigentlich sagen?
       
   DIR Verfassungsgericht zu Schmähgedicht: Böhmermann unterliegt
       
       Der TV-Satiriker ist in Karlsruhe mit einer Beschwerde gescheitert. Sein
       2016 vorgetragenes Gedicht über den türkischen Staatschef Erdoğan bleibt
       teils verboten.
       
   DIR Kritik an Jugendportal: Böhmermanns Bento-Verriss ist schief
       
       Jan Böhmermann schaltet sich mit einem seltsamen Beitrag in den Streit
       zwischen Verlagen und Öffentlich-Rechtlichen ein. Das geht daneben.
       
   DIR Kommentar Urheberrecht: Böhmermann, der Shitstorm-Führer
       
       Moderator Jan Böhmermann wird von einem Fotografen abgemahnt, weil er
       dessen Foto twittert. Statt sich zu entschuldigen, hetzt er gegen ihn.