URI: 
       # taz.de -- Baerbocks Besuch in Indien: Mehr als schöne bunte Bilder
       
       > Klimakrise, Ukraine-Krieg, Stellung von Frauen in der Gesellschaft –
       > Annalena Baerbock sprach bei ihrer Reise nach Indien grüne Themen an.
       
   IMG Bild: Außenministerin Baerbock in der Altstadt von Neu-Dehli bei ihrem Indienbesuch am 5. Dezember
       
       Die Befürchtungen, dass sich die deutsch-indischen Verhältnisse nach den
       Bundestageswahlen 2021 womöglich verschlechtern würden, sind nicht wahr
       geworden. Das hat nun auch das Zusammentreffen der
       Außenminister:innen von Deutschland und Indien [1][in der Hauptstadt
       Delhi] gezeigt. Persönlich scheinen sich Annalena Baerbock und ihr
       Amtskollege, der ehemalige Diplomat Subrahmanyam Jaishankar (BJP), grün zu
       sein. Auch wenn sie als Politiker:innen wohl kaum unterschiedlicher
       sein könnten. Doch wer sagt, dass [2][Klimaschutz] nicht auch ein
       nationalistisches Thema sein kann?
       
       Die grüne Ministerin schmeichelte jedenfalls der größten Demokratie der
       Welt und versprach, was Indien wohl gerne hörte: Erleichterungen bei
       Arbeits- und Studierendenvisa durch eine Mobilitätspartnerschaft und eine
       massive und langfristige finanzielle Unterstützung für einen Energiewandel
       in Indien. Und zu guter Letzt zeigte Baerbock auch Interesse bei dem Thema
       Sicherheitspolitik im indopazifischen Raum.
       
       Die Sorge vor dem großen Einfluss und einer gefährlichen Abhängigkeit von
       China hat die beiden Länder ebenfalls näher zusammengebracht. Deutschland,
       das sich mit seiner russlandfreundlichen Politik in der Vergangenheit
       bereits verkalkuliert hat, sucht jetzt in Südasien „Wertepartner“ wie
       Indien.
       
       Ob vor Ort [3][viele verstehen], was hinter [4][Baerbocks feministischer
       Außenpolitik] steht, sei dahingestellt. Austausch mit weiblichen Vertretern
       der Zivilgesellschaft gab es aber allemal.
       
       Trotz Lob und Annäherungen wird Indien aber kaum die westliche Sicht auf
       Russlands Krieg übernehmen. Der indische Außenminister Jaishankar
       verteidigte die gestiegenen Ölimporte aus Russland und verwies auf
       Nichteinmischung.
       
       Und trotzdem bleibt Baerbocks Besuch ein erfolgreicher, mit mehr als zwei
       Tagen voller schöner, bunter Bilder aus dem bevölkerungsreichen Indien. Von
       politischer Seite steht der Vertiefung der bilateralen Beziehungen wenig im
       Wege, es sind Taten, die noch fehlen.
       
       7 Dec 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Aussenministerin-in-Indien/!5896607
   DIR [2] /Indiens-komplizierte-CO2-Reduktionsziele/!5870272
   DIR [3] /Feminismus-in-Indien/!5872405
   DIR [4] /Feministische-Aussenpolitik/!5888225
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Natalie Mayroth
       
       ## TAGS
       
   DIR Neu Delhi
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Indien
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Außenpolitik
   DIR Frauenrechte
   DIR Energiewende
   DIR Außenpolitik
   DIR Indien
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Indien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umweltwissenschaftler über Hoffnung: „Bin nicht der Schwarzseher-Typ“
       
       Lesung in Osnabrück: Warum der Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von
       Weizsäcker trotz allem Hoffnung für die Weltgesellschaft aufbringt.
       
   DIR Außenministerin in Indien: Fladenbrot in Neu-Delhi
       
       Annalena Baerbock besucht Indien. Dabei betont die Ministerin nicht nur
       gemeinsame Werte, sondern ist auch in Sachen Fachkräfte und Energie
       unterwegs.
       
   DIR Doku zum Klimawandel in Indien: Dichter Dunst
       
       Der Dokumentarfilm „Invisible Demons“ zeigt die Folgen des Klimawandels in
       Delhi. Regisseur Rahul Jain findet starke Bilder für das Leben im Extremen.
       
   DIR Ukraine-Resolution in UN-Vollversammlung: Spiegel der Machtverhältnisse
       
       Großmächte wie China und Indien haben vor der Uno sowohl Russland als auch
       dem Westen den Beistand verweigert. Um die Ukraine ging es dabei kaum.
       
   DIR Feminismus in Indien: Aus Unterdrückung wächst Widerstand
       
       Junge Frauen brauchen Mut, um in Indien für feministische Ziele
       einzutreten. Aber sie kämpfen weiter gegen häusliche Gewalt und andere
       Missstände.