# taz.de -- Ausstellungsempfehlung für Berlin: Undisziplinierte Archive
> Die Schau „Die Decke hat ein Loch“ im Kunstverein am Rosa–Luxemburg–Platz
> zeigt Forschungsprojekte zu Migration in der DDR und zu lesbischen
> Müttern.
IMG Bild: Detektivin in Archiven: annette hollywood für „[anderkawer]1920er“ (Videostill)
Mit „Die Decke hat ein Loch“ kann der [1][Kunstverein am
Rosa–Luxemburg–Platz] derzeit als Assembly der künstlerischen Forschung
gelten. Für das Ausstellungsprojekt arbeiteten annette hollywood, Jana
Müller und Moira Zoitl mit Susanne Prinz zusammen, die den Verein leitet.
Neben eigenen Archivprojekten und Serien – annette hollywoods
[2][„[anderkawer]“], Müllers [3][„][4][Falscher Hase“] und Zoitls „Eine
Wohlverzogene“ und „Ver-Satz“ ([5][www.moirazoitl.com]) – zeigen die
Künstler:innen Forschungsprojekte von Alef Bla, Nombuso Dowelani, Laura
Horelli, Sven Johne, Alina Simmelbauer, OfW Theater/Philipp Urrutia und
[6][Simon Wachsmuth].
Die hier gezeigten Recherchen, die die Ausstellungsräume des Kunstvereins
bis zur Decke mit eindrücklichen Wandarbeiten, innenarchitektonischen
Tweaks und sogar Mobiliar füllen, beschäftigen sich mit DDR-Geschichten,
Geschichten der Migration nach Ost- und Westdeutschland und nicht zuletzt
mit Eltern-Kind-Beziehungen in allen möglichen Rollen und Konstellationen.
Der Übergang von einem Projekt zum nächsten ist meist durch einen
Posterstapel markiert, der einen Auszug aus dem jeweiligen Kontext zeigt.
Das Mädchen zum Beispiel, das fast gänzlich hinter einem großen roten
Ballon verschwindet, weist den Weg zu Alina Simmelbauers Projekt „Garcías
Tochter“. Im Rahmen ihrer Recherche porträtiert die Fotografin Menschen,
die wie sie Kinder von Arbeitsmigrant*innen sind, die nach Ablauf
ihrer Verträge in der DDR, oft nach nur vier Jahren, wieder ausreisen
mussten. Viele Väter wurden von ihren Kindern getrennt und ihre Kinder von
ihnen.
Auch etlichen der Protagonist:innen in annette hollywoods fortlaufendem
Projekt „[anderkawer]“ blieb der Kontakt zu ihren Kindern strukturell
verwehrt. Bei Scheidungen heterosexueller Ehen wurde lesbischen Müttern bis
in die 80er regelmäßig ihr Sorgerecht entzogen. In ihrer Installation, die
ihre Recherche zu historischen Spuren queerer Familien und lesbischer
Mütter einrahmt, beschwört hollywood eine Kanzlei herauf.
Ihre detektivische Suche nach Zeugnissen, die nach Abschluss des Projekts
insgesamt 100 Jahre (1928-2028) abbilden werden, kam wohl einer Recherche
an den Rändern der Archive gleich. Wobei sich der Prozess des Kratzens an
der Oberfläche in ihren Filmen immer wieder spiegelt: sie lässt das Bild
unscharf werden, gibt nur Teile der Dokumente und Briefe frei, die vor ihr
liegen. Ein Porträtfoto wird kurz deutlich, dann gerät es wieder aus dem
Fokus. Es hält sich bedeckt.
10 Dec 2022
## LINKS
DIR [1] https://www.rosa-luxemburg-platz.net/die-decke-hat-ein-loch-the-hole-in-the-blanket-by-annette-hollywood-jana-mueller-und-moira-zoitl/
DIR [2] http://anderkawer.annettehollywood.com/
DIR [3] http://anderkawer.annettehollywood.com/
DIR [4] http://falscherhase.jana-mueller.de/de/
DIR [5] http://www.moirazoitl.com
DIR [6] /!5397716/
## AUTOREN
DIR Noemi Molitor
## TAGS
DIR Videokunst
DIR Kunst Berlin
DIR zeitgenössische Fotografie
DIR Lesbenbewegung
DIR taz Plan
DIR Migration
DIR DDR
DIR taz Plan
DIR taz Plan
DIR taz Plan
DIR taz Plan
DIR taz Plan
DIR taz Plan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die Kunst der Woche: Die Rabenkinder
Explodierendes Archiv: „Exzentrische 80er“ im Kunstverein Tiergarten zeigt
Arbeiten von Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und Rabe perplexum.
DIR Die Kunst der Woche: Unendliche Wappen
In der Ausstellung „Erzähl der Zeit“ bei Nagel Draxler zeigt Kalin Lindena
ihre Shaped Canvases, einen aufregenden Lampion und neu definiertes
Gestänge.
DIR Die Kunst der Woche: Abgerockt, aber grandios in Form
Woche der gezeichnteten Raumsituationen: Nomadisches Baugeschehen mit Alban
Muja in der Reiter Galerie. Buchholz zeigt Skizzen von Isa Genzken.
DIR Die Kunst der Woche: All Over Two
Keltie Ferris schafft Tiefe im gemalten Raum und druckt den eigenen Körper
ins Bild. Neben Düsseldorf, sind neue Arbeiten aktuell in Berlin zu sehen.
DIR Die Kunst der Woche: Die doppelte Rettung
Wilhelm Mundts umhüllte Abfallprodukte glänzen an zwei Orten, Werner
Brunner zeigt seine Fotos von Berliner Wandbildern bevor die Dias
verblassen.
DIR Ausstellungsempfehlung für Berlin: Am Knotenpunkt des Materials
Das 13. Design Lab im Kunstgewerbemuseum geht den Geschichten diverser Bau-
und Designmaterialien auf den Grund. Befragt werden Werke aus der Sammlung.