# taz.de -- Körper oder Geist: Die Macht westfälischer Totleger
> Warum bringen die Leute für sehr gutes Tennis mehr Bewunderung auf als
> für sehr gute Mathematik? Der Ethikrat hat nur Augen für seine Hühner.
IMG Bild: Wo Hühner sind, ist eine Hackordnung – aber der Ethikrat ist nicht bereit, sich damit abzufinden
Als ich vor ein paar Tagen am frühen Morgen von einer Party nach Hause
radelte, hörte ich lautes Hämmern in dem kleinen Park neben unserem Haus.
Als ich näher kam, sah ich den Ethikrat, umgeben von Brettern und einer
Handvoll aufgeplusterter Hühner. Der Ethikrat, das sind drei ältere Herren
von geringer Größe, die mir gelegentlich Hinweise in Fragen praktischer
Ethik geben.
„Guten Tag“, sagte ich, „werden Sie Selbstversorger, also zumindest im
Eibereich?“. „Zuallererst sind wir Wissenschaftler, Frau Gräff“, sagte der
Ratsvorsitzende missbilligend. „Die Hühner sind Teil unserer Forschung zum
Aufbau sozialer Hierarchien“. „Natürlich“, sagte ich. Ich hatte auf der
Party zu viel getrunken, und da ich zunehmend weniger vertrage und
vollständig aus der Übung bin, waren die Folgen unangenehm.
Ich versuchte, unauffällig Halt an einem Baum zu finden und betrachtete die
beiden anderen Ratsmitglieder, die Maschendraht für einen Hühnerstall
aufspannten. Der Ratsvorsitzende betrachtete mich: „Fühlen Sie sich nicht
wohl?“. „Doch“, log ich. Bevor ich die Party verließ, hatte ich noch ein
paar Minuten auf einem Stuhl gewartet, bis ich das Gefühl hatte, den Raum
einigermaßen gerade verlassen zu können. Es war ohnehin niemand mehr in dem
Zustand, das zu würdigen, aber es schien mir trotzdem wünschenswert.
„Warum ist das Konzept von Würde so oft an die Kontrolle über den eigenen
Körper geknüpft?“, fragte ich den Ratsvorsitzenden. „Ist es das?“, fragte
er mit jener Ausdruckslosigkeit, die möglicherweise Teil der sokratischen
Gesprächsführung, möglicherweise aber auch Ausdruck großes Desinteresses
war. „Vielleicht lässt sich das nicht halten, aber ist es nicht zumindest
so, dass der Respekt vor körperlicher Leistung größer ist als der vor
geistiger?“, sagte ich. „Einfach, weil nahezu jeder und jede sehen kann,
dass [1][Roger Federer sehr sehr gut Tennis spielt], weil man die Schönheit
seines Spiels eher erkennt als die beim Beweis der
[2][Poincaré-Vermutung]“. Ich war stolz, den Namen Poincaré gerade
herausgebracht zu haben, auch eine körperliche Leistung, aber der
Ethikratvorsitzende reagierte nicht darauf.
## „Sehen Sie den Rosenkamm?“
„Es handelt sich hier um westfälische Totleger“, damit wies er auf die
braun-schwarz getüpfelten Hühner, die auf ihren dürren großen Füßen durch
das Gras staksten. Eines näherte sich ihm, der Vorsitzende ergriff es und
setzte es auf seinen Schoß. „Sehen Sie den Rosenkamm?“, fragte er
beifällig. Ich sah etwas, das einer verschrumpelten roten Nikolausmütze
glich, aber der Vorsitzende achtete ohnehin nicht auf mich. „Wir prüfen, ob
durch gezielte Intervention die Etablierung einer hierarchischen Ordnung
verhindert werden kann“, sagte er und wies auf eine Wasserpistole neben
sich.
Mich störte die hierarchische Ordnung zwischen meinen Fragen und denen des
Rats schon lange, also tat ich so, als hätte ich ihn nicht gehört. „Es
zieht sich doch durch, die Höherbewertung des Körperlichen“, sagte ich.
„Alle finden es beeindruckend, wenn jemand [3][Extrembergsteigen] macht,
weil man annimmt, dass diese Leute eine enorme Angst überwinden. Niemand
findet es beeindruckend, wenn jemand sagt, dass zwei Fernreisen pro Jahr
kein Menschenrecht sind, obwohl der Gegenwind ähnlich unangenehm ist wie
der am Berg“.
Der Ratsvorsitzende betrachtete geistesabwesend, wie sich die beiden
anderen Mitglieder weiter mit dem Maschendraht mühten. „Sie könnten ja auch
ihre eigenen Strukturen in Hinsicht auf Hierarchiebildung überprüfen“,
sagte ich gehässig. Doch da begann eine westfälische Totlegerin nach einer
anderen zu hacken, und der Ratsvorsitzende ergriff die Wasserpistole und
eilte zu ihnen.
11 Dec 2022
## LINKS
DIR [1] /Grand-Slam-Sieger-Roger-Federer/!5375690
DIR [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Poincar%C3%A9-Vermutung
DIR [3] /Extrembergsteiger-ueber-Mount-Everest/!5066553
## AUTOREN
DIR Friederike Gräff
## TAGS
DIR Schwerpunkt Stadtland
DIR Kolumne Ethikrat
DIR Hierarchie
DIR Anerkennung
DIR wochentaz
DIR Schwerpunkt Stadtland
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Only Good News Are Good News!: Kandierte Anekdoten der Empathie
2022 war fürchterlich. Deshalb serviert unser Autor zum Jahresende
herzerwärmende Sonderposten. Dem Alltag auf Berlins Straßen entsprungen.
DIR Schuhe und Scham: Vom richtigen Umgang mit der Scham
Um mit der Jugend ins Gespräch zu kommen, mag man es mit weißen Turnschuhen
versuchen. Für den Ethikrat ist das auch eine Frage der Ästhetik.
DIR Nadal besiegt Federer in Wimbledon: Epochaler Wahnsinn
Rafael Nadal entthront in einem dramatischen Finale den langjährigen
Maestro von Wimbledon. Die Niederlage von Roger Federer markiert den Beginn
einer neuen Zeitrechnung in der Tenniswelt.
DIR Mathe trifft Kunst in Wien: Magische Quadrate
Wie mathematische Fragestellungen die Avantgarden des 20. Jahrhunderts
beeinflusst haben: "Genau+anders" im Museum Moderner Kunst, Stiftung
Ludwig, Wien