URI: 
       # taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Mehr rocken, weniger rauchen
       
       > Albertine Sarges zählt zu den wandlungsfähigsten Berliner Musikerinnen –
       > und hat dazu noch Humor. Auf ihrer neuen EP demonstriert sie dies
       > eindrucksvoll.
       
       Albertine Sarges hat einen schön schrägen Humor. [1][Im Video zu ihrem
       neuen Song „Hold On“] besingt die Berliner Musikerin das verdammte Rauchen,
       von dem sie gern lassen würde, aber nicht lassen kann.
       
       Als Marlboro Woman streift sie da durch Berlin, zwischendurch steigt sie in
       eine überdimensionale Zigarettenschachtel, auf der „Albertsarg“ zu lesen
       ist. Zu groovigen und verspielten Gitarren singt sie den Refrain („Got to
       hold on/ before it gets to hold on me“) und stellt unter Beweis, dass so
       ein Anti-Sucht-Song auch ziemlich fresh und unpeinlich klingen kann.
       
       Überhaupt die ganze EP [2][„Family of Things“], die Ende November erschien
       und auf der dieser Song zu finden ist, demonstriert, was für eine tolle und
       immer noch unterschätzte Musikerin Albertine Sarges ist.
       
       Ihr [3][Debütalbum „Albertine Sarges & The Sticky Fingers“] war bereits ein
       Gute-Laune-Schimmer in Covid-Zeiten, nun zeigt die gebürtige
       Westberlinerin, wie wandlungsfähig sie ist. Sie kann es balladesk und
       dramatisch („Wake of a New Down“), sie kann es funky und tanzbar („Bird’s
       life“), sie kann es perkussiv-klackernd („ETIHL“) und
       experimentell-flötistisch („Deep Well“).
       
       Zwischen alldem findet sich mit „In a Minute“, bei dem Amanda Monti als
       Gastmusikerin dabei ist, das vielleicht wärmste und wärmendste Stück dieser
       EP. Und mit Anna B. Savage und Kat Frankie hat sie noch weitere perfekte
       Sidekicks für ziemlich perfekte Songs am Start.
       
       17 Dec 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=snCRNwNdxmY
   DIR [2] https://albertinesarges.bandcamp.com/album/family-of-things-ep
   DIR [3] /Debuetalbum-von-Albertine-Sarges/!5743520
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Uthoff
       
       ## TAGS
       
   DIR taz Plan
   DIR Kolumne Berlinmusik
   DIR Berliner KünstlerInnen
   DIR Experimentelle Musik
   DIR wochentaz
   DIR taz Plan
   DIR taz Plan
   DIR taz Plan
   DIR taz Plan
   DIR taz Plan
   DIR Musik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Album „Girl Missing“ von Albertine Sarge: Sie ist eine Boje
       
       Albertine Sarges hat in ihrer Kreuzberger Jugend viel hippieske Musik
       gehört und legt nun das Album „Girl Missing“ über Freundschaften vor.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Dunkel, deep und wütend
       
       Schweden gilt als Feministinnenparadies. Von der Kehrseite erzählt Klara
       Andersson alias Fågelle auf ihrem düster-dichten Album „Den svenska
       vreden“.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Alles ohne Laptop
       
       Die Impro-Band Sawt Out erleuchtet mit ihrem Album „Machine Learning“ die
       elektronische Musikszene. Das klingt postindustriell mit ein bisschen
       Disko.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Keine Angst vor großen Gesten
       
       „Motor Songs“, das Debüt von Daniel Stoyanov alias Bulgarian Cartrader, ist
       so eingängig wie groovy. Cineastische Momente treffen auf melodiösen Rap.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Müde im Großraumbüro
       
       Arthur Janssen und Jêrome Scheren bilden gemeinsam das Duo Stau. Ihre
       Debüt-EP „Großraumbüro“ überzeugt mit psychedelischem Nightmare Pop.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Stetig gehämmert
       
       Für sein neues Album „Good Morning“ hat Alexander Markvarts seine
       Akustikgitarre unter anderem in einem Swimmingpool eingespielt. Das klingt
       Hammer.
       
   DIR Debütalbum „Lamina“ der Band Pirx: Korallen in Indie-Gewässern
       
       Musik und Geologie: Fragen sie nicht beide, was die Welt zusammenhält? Für
       die Musiker:innen der Band Pirx aus München liegt das auf der Hand.