URI: 
       # taz.de -- Tagebuch aus Lützerath (3): „Am Ende sind das Menschen“
       
       > Vor der Belagerung sprechen die Besetzer:innen über ihre Erfahrungen
       > mit der Polizei. Die einen mahnen zur Differenzierung, andere sind
       > wütend.
       
   IMG Bild: Die Stimmung bleibt schlecht an diesem Morgen, auf beiden Seiten
       
       Immer wenn ich mir jetzt am Morgen einen Kaffee holen will, sieht mich
       dabei eine Reihe von Polizist:innen. Seit Montag umstellen diese nun
       [1][das besetzte Dorf], in dem ich mit Klimaaktivist:innen lebe.
       
       An einem der Abende, bevor diese [2][Belagerung] beginnt, wird am
       Lagerfeuer noch das Übliche besprochen. Ja, die Polizei sei ein
       Scheißsystem. Jemand mit Schnurrbart und Lederjacke, der sich hier
       „Eulenspiegel“ nennt, mahnt zur Differenzierung. „Ich weiß, woher der Hass
       kommt“, sagt er. „Aber am Ende sind das Menschen.“ Die Polizei als
       Machtapparat sei zu kritisieren, der Slogan „All Cops Are Bastards“ aber
       auch. Als niemand darauf eingeht, fügt er hinzu: „Die anderen denken auch,
       sie wär’n die Guten.“ [3][Ein Zitat des Rappers Alligatoah.]
       
       Die Menschen am Feuer diskutieren, reden über Einsätze, bei denen sie oder
       ihre Freund:innen diskriminiert oder niedergeknüppelt wurden. Eine Frau
       um die 40 mit Outdoorjacke verschränkt die Arme. „Aber wenn ich jetzt an
       eine alte, einsame Frau denke, bei der eingebrochen wird. Wen soll die denn
       anrufen, um Hilfe zu bekommen?“ Stille. Einer schüttelt den Kopf. „Es
       musste erst was geschehen, dass jemand so isoliert leben muss.“ „Niemand
       würde einfach so einbrechen!“, fügt wer hinzu. „Doch nur, weil ihnen das
       kapitalistische System Besitztum vermittelt hat.“
       
       ## Wie sieht ein Polizist:innenalbtraum aus?
       
       Ich werde aus meinen Erinnerungen gerissen, alle Kaffeebecher sind weg. Ich
       muss umkehren und die Polizist:innen stehen immer noch da. Ich frage
       mich, wie ein Polizist:innenalbtraum aussieht. Ob sie auch Angst
       haben vor der anstehenden Räumung. Ob sie etwas Absurdes befürchten – als
       Geisel genommen zu werden oder so. Wie würde das in diesem anarchistischen
       Dorf aussehen?
       
       Die Stimmung an diesem Morgen bleibt schlecht, auf beiden Seiten.
       Eigentlich war abgemacht, dass die Polizist:innen sich hinter dem Erdwall
       bei der Straße zum Dorf aufhalten. Sie sind aber dann doch davor getreten.
       „Die sagen, sie fühlen sich unwohl sonst“, sagt jemand im Dorf.
       
       🐾 Das Tagebuch „Countdown Lützerath“ entsteht mit finanzieller
       Unterstützung der [4][taz Panter Stiftung].
       
       3 Jan 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Braunkohle-Dorf-Luetzerath/!5898731
   DIR [2] /Tagebuch-aus-Luetzerath-2/!5903675
   DIR [3] https://youtu.be/k2DMWFQsrI4
   DIR [4] /FAQs/!110259/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Aron Boks
       
       ## TAGS
       
   DIR Countdown Lützerath
   DIR Lützerath
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Braunkohle
   DIR fossile Energien
   DIR GNS
   DIR Countdown Lützerath
   DIR Countdown Lützerath
   DIR Countdown Lützerath
   DIR Nordrhein-Westfalen
   DIR Countdown Lützerath
   DIR Böller
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tagebuch aus Lützerath (6): Es gibt Wichtigeres als Schlaf
       
       Zwischen Plenum, Küfa und Lagerfeuer am Abend. Für manche der
       Aktivist:innen ist das hier „Urlaub vom Kapitalismus“
       
   DIR Tagebuch aus Lützerath (5): „Das war so nicht abgemacht!“
       
       Auf einmal befinde ich mich in einer Menschenkette. Die anderen um mich
       herum rufen Parolen. Und wieso hält die Polizei sich nicht an die
       Spielregeln?
       
   DIR Tagebuch aus Lützerath (4): Ab hier ist nichts mehr planbar
       
       Der Bagger kommt immer näher. Die Besetzer:innen sprechen vom „Tag X“.
       Barrikaden stehen plötzlich im Weg. Nichts ist mehr wie es war in
       Lützerath.
       
   DIR Kampf um Braunkohledorf Lützerath: Aktivisten rufen Tag X aus
       
       Die Lage im Dorf Lützerath, das dem Kohleabbau weichen soll, spitzt sich
       zu. Klimaaktivisten bereiten sich auf die Räumung vor.
       
   DIR Tagebuch aus Lützerath (2): Schluss mit Gute-Laune-Aktivismus
       
       Der Energiekonzern RWE will den Weiler Lützerath abreißen. Die Polizei
       kommt gefühlt immer näher. Barrikaden werden gebaut.
       
   DIR Kritik an den Kohlegegnern von Lützerath: Propaganda gegen Klimaschützer
       
       Das besoffene Land böllert sich zu Silvester halb tot. Währenddessen werden
       die BewohnerInnen von Lützerath als Kriminelle diffamiert.
       
   DIR Braunkohle-Dorf Lützerath: Warten auf „Tag X“
       
       Es ist alles vorbereitet: Die Polizeizellen klinisch rein, der Antrag auf
       Vollzugshilfe gestellt. Doch mehr als 100 Menschen wollen nicht weichen.