URI: 
       # taz.de -- Elektrische Mobilität: FDP drängt auf AKW-Strom für E-Autos
       
       > Mit seinen Forderungen nach günstigem und grünen Strom für E-Autos holt
       > Verkehrsminister Wissing einen alten Koalitionsstreit wieder hervor.
       
   IMG Bild: In Zukunft weiterhin Tanken mit Strom aus dem Atomkraftwerk?
       
       „Die E-Mobilität ist nur dann sinnvoll nutzbar, wenn sie auch bezahlbar
       ist“, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Mittwoch und
       spielte damit auf die steigenden Energiekosten an – gerade auch beim Strom,
       der für das Laden von [1][elektrisch angetriebenen Autos] benötigt wird.
       
       Im November stiegen die Zahlen der Neuzulassungen von E-Mobilen laut dem
       Kraftfahrtbundesamt besonders stark an, um 44 Prozent im Vergleich zum
       Vormonat. Diese brauchen natürlich nicht nur einen schnellen Ausbau der
       Ladeinfrastruktur, sondern auch am besten – günstigen und grünen – Strom.
       
       Wissing will Laufzeiten verlängern 
       
       Wissings Lösung dafür ist eine Laufzeitverlängerung der drei hierzulande
       noch verbliebenen Atomkraftwerke. „Wenn eine Laufzeitverlängerungen einen
       Beitrag dazu leisten kann, sollte man diesen nicht vorschnell ablehnen“, so
       der Liberale.
       
       Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sagte dazu,
       vonseiten der Betreiber sei eine Verlängerungen über die vereinbarte Zeit
       hinaus allein aus technischen Gründen nicht möglich.
       
       Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte dazu bereits ein Machtwort gesprochen: Am
       15. April 2023 sollen die drei noch laufenden AKWs endgültig vom Netz
       gehen. Wohl auch dann, wenn E-Mobile günstigen und grünen Strom brauchen.
       
       21 Dec 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /E-Auto-Foerderung-der-Bundesregierung/!5850778
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nikola Endlich
       
       ## TAGS
       
   DIR grüne Mobilität
   DIR AKW
   DIR Auto
   DIR Elektromobilität
   DIR Verkehrswende
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Elektroautos mit Solarzellen: Sonne im Tank
       
       Die Firma Sono Motors will E-Autos bauen, die sich über Solarzellen selbst
       aufladen. Zu schön, um wahr zu sein? Versprechungen und Tücken im Check.
       
   DIR Beschleunigung von Verkehrsausbau: SPD-Fraktion nähert sich FDP
       
       Die Sozialdemokraten wollen laut einem Positionspapier den Verkehrsausbau
       beschleunigen. Auch beim Bau von Autobahnen soll es schneller vorangehen.
       
   DIR Kupferbergbau in Peru: E-Autos, die krank machen
       
       In jedem Elektroauto steckt Kupfer. In Peru befinden sich die Minen, die
       das Kupfer fördern. Schwermetalle gelangen in die Umwelt, Menschen
       erkranken.
       
   DIR Nicht genügend CO2-Minderung bis 2030: Regierung lässt Verkehr-Klimalücke
       
       Eckpunkte für ein Klima-Sofortprogramm der Bundesregierung zeigen: Bei der
       Mobilität reichen die Pläne der Ampel-Koalition nicht annähernd.