# taz.de -- Gewalt durch Beamt:innen: Polizei erschoss 2022 zehn Menschen
> Eine neue Statistik zeigt, dass deutsche Polizist:innen
> vergleichsweise selten zur Waffe greifen. Doch Fälle, in denen es
> passiert, werfen Fragen auf.
IMG Bild: Tatort in Dortmund, an dem Mouhamed Dramé am 8. August 2022 durch die Polizei getötet wurde
Wiesbaden dpa | Dass Polizisten im Einsatz die Waffe ziehen und auf
Menschen schießen, kommt in Deutschland – verglichen etwa mit den USA –
eher selten vor. Offizielle Zahlen, wie oft Polizeibeamtinnen und -beamte
in diesem Jahr [1][zur Waffe griffen], gibt es noch nicht. In der
Auflistung „Polizeischüsse“ des Instituts für Bürgerrechte und öffentliche
Sicherheit in Berlin heißt es hingegen, im laufenden Jahr seien zehn
Menschen bei Polizeieinsätzen durch Schüsse getötet worden.
Insbesondere der [2][Tod eines 16-Jährigen in Dortmund] hatte im Sommer die
Frage aufgeworfen, ob die Polizei zu schnell schießt. Der Teenager, der in
einer sozialen Einrichtung lebte und wohl psychisch krank war, war auf dem
Gelände mit einem Messer herumgelaufen, er galt als suizidgefährdet. Bei
einer Auseinandersetzung mit herbeigerufenen Polizisten erschoss einer der
Beamten den Jugendlichen mit einer Maschinenpistole. Es war der vierte
Todesfall nach einem Polizeieinsatz innerhalb einer Woche.
Die PTI-Statistik für das Jahr 2021 zeigt allerdings auch: Der
Schusswaffengebrauch gegen Menschen ist die Ausnahme, nicht die Regel. Bei
insgesamt 17.517 Fällen von Schusswaffengebrauch wurde danach in 139 Fällen
auf Menschen geschossen, darunter waren 60 Warnschüsse. Die Zahl der
direkten Schüsse wurde mit 51 beziffert. Dabei gab es 2021 insgesamt acht
Tote und 31 Verletzte. Keiner der Fälle wurde anschließend als unzulässig
eingeordnet. Als Anlass für den Schusswaffengebrauch wurden in 53 Fällen
Notwehr und Nothilfe sowie Gefahr für Leib und Leben geltend gemacht.
Dabei kann es auch um das Leben der Beamten selbst gehen, wie der Fall der
[3][Polizistenmorde von Kusel] zeigte. Nach Angaben des Innenministeriums
in Mainz gab ein Polizeikommissar 15 Schüsse aus der Dienstwaffe ab, traf
den Todesschützen aber nicht. Der 29-jährige Polizeikommissar und eine
24-jährige Polizeianwärterin waren Ende Januar bei einer Routinekontrolle
erschossen worden. Der Täter war im November zu einer lebenslangen
Freiheitsstrafe verurteilt worden.
29 Dec 2022
## LINKS
DIR [1] /Toedliche-Polizeigewalt/!5893213
DIR [2] /Dortmunder-Beamte-erschiessen-16-Jaehrigen/!5878800
DIR [3] /Urteil-zu-Polizistenmord-bei-Kusel/!5899595
## TAGS
DIR Polizei
DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
DIR Bürgerrechte
DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
DIR GNS
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Polizei
DIR Polizei Hamburg
DIR Mannheim
DIR Polizei Hamburg
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Frankfurter Bahnhofsviertel: Zwei Jahre nach Polizeigewalt
50 Menschen versammelten sich in Frankfurt zu einer Gedenkkundgebung. Die
Staatsanwaltschaft hatte zuletzt die Ermittlungen eingestellt.
DIR Polizeieinsatz in Hamburg: Schüsse werfen Fragen auf
Ein Mann bedroht auf der Reeperbahn mit einem Schieferhammer und
Molotowcocktail Umstehende. Die Polizei schießt. Musste das sein?
DIR Todesschüsse in Dortmund: Ein verstörender Prozess
Im August 2022 erschoss die Polizei den Geflüchteten Mouhamed Dramé. Vor
Gericht offenbart sich in den ersten Prozesstagen das Versagen des Staates.
DIR Tödliche Polizeischüsse in Nienburg: Zweifel an rechter Gesinnung
Bodycam-Aufnahmen zeigen, dass die Schüsse in Nienburg nach dem Einsatz
eines Diensthundes fielen. Hundeführer postet im Netz extrem rechte
Inhalte.
DIR Waldproteste eskalieren: Aktivist:in in Atlanta erschossen
Bei der Räumung eines Waldes in Atlanta hat die Polizei Manuel Teran,
eine:n Umweltaktivist:in getötet. Die Beamten erheben
Terrorismusvorwürfe.
DIR Gewalt durch BeamtInnen: Polizei Hessen droht wieder Skandal
Gelöschte Aufnahmen eines drastischen Polizeieinsatzes 2020 in Idstein
konnten rekonstruiert werden. Jetzt wird gegen einen Beamten ermittelt.
DIR Polizist verbreitet rechtsextreme Posts: Duldsame Kolleg*innen
Ein Hamburger Polizeibeamter veröffentlichte jahrelang rechtsextreme Posts
auf Facebook. Viele Kolleg*innen wussten davon – und schwiegen.
DIR Tödlicher Polizeieinsatz in Mannheim: Zwei Polizisten werden angeklagt
Die Staatsanwaltschaft bringt zwei Polizisten vor Gericht. Einer sei mit
überzogener Härte gegen den psychisch Kranken vorgegangen, der beim Einsatz
ums Leben kam.
DIR Umgang der Justiz mit Polizisten: Unangemessener Vertrauensvorschuss
Polizisten reagieren auf Anzeigen standardmäßig mit Gegenanzeigen.
Staatsanwaltschaften und Gerichte sollten aufhören, das zu akzeptieren.