URI: 
       # taz.de -- Covid-19 Pandemie: Corona-Test für China-Reisende
       
       > Mehrere Länder verlangen von Reisenden aus China negative Corona-Tests.
       > Nach dem Ende der Null-Covid-Politik stiegen die Infektionszahlen dort
       > stark an.
       
   IMG Bild: Verschiedene Einreiseregeln in der EU: Ein landendes Flugzeug von China Airlines
       
       Peking/Brüssel/Berlin rtr | Immer mehr Länder reagieren auf die
       [1][Corona-Welle in China] mit Beschränkungen für Reisende aus der
       Volksrepublik. Am Freitag hat sich Spanien nach Italien als zweites EU-Land
       dazu entschlossen. Negative Tests von Reisenden zu verlangen, außerdem die
       USA, Südkorea, Indien und Japan.
       
       Deutschland hat bisher keine besonderen Maßnahmen verhängt. Aus dem
       Bundesgesundheitsministerium hieß es schon am Mittwoch, es gebe zurzeit
       keinen Hinweis darauf, dass [2][sich in China eine gefährlichere
       Virusmutation] entwickelt habe, die diese notwendig machen würde.
       
       [3][Gesundheitsminister Karl Lauterbach] drängt aber auf eine europäische
       Lösung. Diese sei nötig, wenn man Gemeinsames erreichen wolle, sagte der
       SPD-Politiker am Freitag in Berlin. Einem EU-Insider zufolge werden die
       Gesundheitsexperten der EU voraussichtlich nächste Woche bei einer
       Krisensitzung das weitere Vorgehen beraten.
       
       In der jetzigen Situation seien Testpflichten zwar noch nicht notwendig,
       sagte Lauterbach. Denn die derzeitigen Corona-Varianten seien bekannt. Aber
       man müsse für neue Gefahren gewappnet sein: „Und daher bereiten wir [4][ein
       Varianten-Monitoring an den Flughäfen vor.]“ Wenn sich neue Varianten
       ergeben sollten, die Grund zur Besorgnis gäben, könne man sofort handeln.
       
       ## Neue Corona-Variante früh erkennen
       
       Der Gesundheitsausschuss der Europäischen Union hatte am Donnerstag nach
       einer Dringlichkeitssitzung auf eine EU-weite Testpflicht verzichtet. Die
       Europäische Gesundheitsbehörde (ECDC) hatte einen solchen Schritt ebenfalls
       als ungerechtfertigt bezeichnet, da die in China zirkulierenden Varianten
       bereits in der EU vorkämen. Dabei verwies sie auf die hohe Immunisierung
       und Impfquoten in der EU.
       
       Dennoch entschied Spanien am Freitag, dass Reisende aus China einen
       negativen Corona-Test oder eine vollständige Impfung gegen Covid-19
       vorweisen müssten.
       
       In einem Schreiben an die 27 EU-Gesundheitsminister rief
       EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides dazu auf, „sehr wachsam“ zu
       sein. Sie verwies auf die Aufhebung der Reisebeschränkungen durch China am
       8. Januar und das Fehlen zuverlässiger Daten aus der Volksrepublik.
       
       Wenn eine neue Variante auftauche, müsse die EU sie frühzeitig erkennen,
       schrieb die Kommissarin in dem von der Nachrichtenagentur Reuters
       eingesehenen Brief. Die EU-Staaten sollten ihre Maßnahmen zur Sequenzierung
       des Coronavirus wieder verstärken. Es sei wichtig, die [5][Überwachung von
       Abwässern fortzusetzen] oder zu beginnen.
       
       Chinesische Staatsmedien kritisierten die von einzelnen Ländern
       beschlossenen Einschränkungen. „Die wahre Absicht ist es, Chinas
       dreijährige Covid-19-Kontrollbemühungen zu sabotieren und das System des
       Landes anzugreifen“, schrieb die staatliche Boulevardzeitung Global Times.
       Sie nannte die internationalen Reaktionen unbegründet und diskriminierend.
       
       China selbst hebt ab dem 8. Januar zwar die Quarantäne für Einreisende auf,
       wird aber weiterhin ein negatives PCR-Testergebnis innerhalb von 48 Stunden
       vor der Abreise verlangen.
       
       Die USA hatten ihre Testpflicht für Reisende aus China mit Sorgen vor einer
       Mutation und der fehlenden Transparenz Chinas begründet.
       
       Das Land mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern meldete für Donnerstag einen
       einzigen Corona-Toten. Seit Ausbruch der Pandemie vor zwei Jahren hat die
       Volksrepublik lediglich 5.247 Corona-Tote gezählt. Experten halten die
       [6][chinesischen Zahlen für unrealistisch und verweisen auf die
       Erfahrungen] anderer Länder nach der Aufhebung von Schutzmaßnahmen.
       
       So hat die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong mit seinen 7,4
       Millionen Einwohnern bislang mehr als 11.000 Todesfälle gemeldet. Die USA
       registrierten über eine Million Corona-Todesfälle, Deutschland mehr als
       161.000.
       
       30 Dec 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Covid-in-China/!5902539
   DIR [2] /Chinas-Coronapolitik/!5900313
   DIR [3] /Karl-Lauterbach/!t5018827
   DIR [4] /Coronavirus-Monitoring/!5865241
   DIR [5] /Umwelttechnologe-ueber-Erreger-im-Abwasser/!5872816
   DIR [6] /Das-Ende-von-Chinas-Null-Covid-Politik/!5899999
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR China
   DIR Karl Lauterbach
   DIR Lockdown
   DIR Europäische Union
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Testpflicht für Einreisende aus China: Mit garantiert geringer Wirkung
       
       Die Erfahrung lehrt, dass eine Testpflicht die Ausbreitung von Viren kaum
       verhindern kann. China lässt sich nicht unter Quarantäne stellen.
       
   DIR Streit über Maskenpflicht: Nach der Pandemie
       
       Jetzt, wo Corona nur noch endemisch ist, herrscht Streit über die
       verbleibenden Schutzmaßnahmen. Ist ein bisschen Maske echt ein so großes
       Opfer?
       
   DIR Debatte über Ende der Maskenpflicht: Mehrheit will Coronaregeln behalten
       
       Die FDP macht Druck, auch die letzten Maßnahmen gegen die Pandemie
       aufzuheben. Doch eine Umfrage zeigt: Viele Menschen in Deutschland sind
       dagegen.
       
   DIR Coronapandemie in China: Grausames Kalkül
       
       Durchseuchen, Zigtausende sterben lassen, die Bevölkerung für dumm
       verkaufen: Darauf setzt Chinas Staatschef Xi. Und sein Plan könnte
       aufgehen.
       
   DIR Corona-Pandemie in China: Abrupte Öffnung mit fatalen Folgen
       
       Die große Coronawelle bringt das Gesundheitssystem in Peking an seine
       Grenzen. In den nächsten Monaten könnten Hunderttausende am Virus sterben.