URI: 
       # taz.de -- Todesstrafe in Iran: „Meisterspion“ verurteilt
       
       > Der Iran hat einen britisch-iranischen Doppelstaatler zum Tode
       > verurteilt. Aliresa Akbari soll für den britischen Geheimdienst
       > gearbeitet haben.
       
   IMG Bild: Alireza Akbari während eines Interviews in Teheran
       
       Teheran dpa | Der Iran hat einen früheren Spitzenpolitiker wegen
       Spionagevorwürfen zum Tode verurteilt. Wie das Justizportal Misan am
       Mittwoch mitteilte, wurde Aliresa Akbari als einer der „wichtigsten Agenten
       für den britischen Geheimdienst“ enttarnt. Das Urteil durch den Obersten
       Gerichtshof ist endgültig. Der Iran wirft Akbari vor, Staatsgeheimnisse
       verraten zu haben.
       
       Nach [1][Information der BBC] wurde Akbari, der auch die britische
       Staatsbürgerschaft besitzt, bereits 2019 festgenommen. Die Spionagevorwürfe
       wies der frühere Vize-Verteidigungsminister demnach zurück. Mittlerweile
       soll er in Einzelhaft gebracht worden sein, was auf eine unmittelbar
       bevorstehende Exekution hindeutet.
       
       Die britische Regierung stellte sich hinter Akbari. „Wir unterstützen die
       Familie von Herrn Akbari und haben seinen Fall wiederholt bei den
       iranischen Behörden zur Sprache gebracht“, sagte ein Sprecher des
       britischen Außenministeriums der BBC.
       
       Seit Tagen bereits kursierten Gerüchte in der iranischen Hauptstadt Teheran
       über die Identität eines inhaftierten Politikers, der als „Meisterspion“
       enttarnt worden sei. Berichten zufolge könnte der Fall aber auch auf einen
       internen Machtkampf in Teheran deuten.
       
       Als hochrangiger Politiker im Verteidigungsministerium habe Akbari einen
       engen Draht zu Politikern gepflegt, die nach der jüngsten Protestwelle um
       Vermittlung und Versöhnung bemüht waren, [2][berichtete] das in
       Großbritannien ansässige Online-Medium Amwa Media.
       
       Immer wieder gibt es Berichte über Festnahmen, Verhaftungen und auch
       Hinrichtungen von Iranern, denen vorgeworfen wird, für ausländische
       Geheimdienste zu arbeiten, vor allem für den israelischen Mossad oder den
       US-Geheimdienst CIA. Die iranischen Angaben lassen sich gewöhnlich nicht
       unabhängig überprüfen. Sowohl die Verhaftungen als auch Gerichtsprozesse
       werden geheim gehalten.
       
       12 Jan 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.bbc.com/news/world-middle-east-64240226
   DIR [2] https://amwaj.media/article/inside-story-trial-of-senior-ex-official-points-to-power-play-in-tehran
       
       ## TAGS
       
   DIR Proteste in Iran
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Spionage
   DIR Großbritannien
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Proteste in Iran
   DIR Proteste in Iran
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Solidarität mit Protesten in Iran: Jeder Stuhl für einen Toten
       
       Der Solidarität mit den Protesten in Iran galt ein Abend in der Berliner
       Akademie der Künste. Exkurse führten nach Afghanistan und zu Irans Kurden.
       
   DIR Weitere Todesurteile im Iran: Teheran setzt auf Einschüchterung
       
       Mit Todesurteilen geht Irans Regime gegen Menschen vor, die es stürzen
       wollen. Auch einem deutsch-iranischen Monarchisten droht ein Todesurteil.
       
   DIR Inhaftierte Demonstranten in Iran: Zwei Todesurteile vollstreckt
       
       Im Dezember sorgte der Iran mit Hinrichtungen von Demonstranten für
       Entsetzen. Nun wurden nach offiziellen Angaben erneut zwei
       Protestteilnehmer gehängt.