URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Lützerath
       
       > Der Weiler im rheinischen Braunkohlerevier ist ein Symbol für die
       > Klimabewegung – und ein Problem für die Grünen.
       
   IMG Bild: Die taz-Redakteur*innen Annika Reiß, Susanne Schwarz, Tobias Schulze und Sabine am Orde
       
       Berlin taz | Seit vergangenem Mittwoch wird Lützerath geräumt. Das kleine
       Dorf an der Kante des rheinischen Braunkohlereviers Garzweiler soll dem
       Kohleabbau weichen. Ausgerechnet unter einem grünen Wirtschaftsminister im
       Bund und einer grünen Wirtschaftsministerin in Nordrhein-Westfalen soll der
       Energiekonzern RWE das Dorf abreißen dürfen. Darunter liegt noch jede Menge
       Kohle, die dann abgebaut werden soll – obwohl wir aus der Kohle aussteigen
       wollen.
       
       Um Lützerath zu retten und den Abbau zu verhindern, hatten
       Klimaaktivist*innen den Weiler besetzt, jetzt werden sie [1][von der
       Polizei herausgetragen].
       
       Was passiert da genau? Was heißt das für das 1,5 Grad-Ziel? Trennen sich
       die Wege von [2][Klimabewegung] und der [3][grünen Partei]?
       
       Über das und noch viel mehr diskutieren taz-Klima-Expertin Susanne Schwarz,
       Grünen-Watcher Tobias Schulze, Annika Reiß vom taz Klimahub, die gerade in
       Lützerath ist, und die innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde.
       
       „[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
       
       14 Jan 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tagebuch-aus-Luetzerath-11/!5905137
   DIR [2] /Fridays-for-Future-ueber-Luetzerath/!5903446
   DIR [3] /Luetzerath-und-die-Gruenen/!5905166
   DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
   DIR Tobias Schulze
   DIR Susanne Schwarz
   DIR Annika Reiß
       
       ## TAGS
       
   DIR IG
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Lützerath
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Nordrhein-Westfalen
   DIR Lützerath
   DIR Lützerath
   DIR Lützerath
   DIR IG
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Robert Habeck
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Leben in Anarchie: Lützi blieb
       
       Am Rande des Tagebaus leben drei Menschen selbstbestimmt in einer
       Gemeinschaft. Entsteht hier ein Gesellschaftsmodell für die Zukunft?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Ungesunder Feinstaub kühlt die Erde. Und der Klimanutzen des
       49-Euro-Tickets ist unter Expert:innen umstritten.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Einer Studie zufolge ist das 1,5-Grad-Limit unrealistisch.
       „Klima-Kleber:innen“ fliegen in den Urlaub. Die EU sucht Geld für grüne
       Industrie.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Bundesregierung wird angeklagt. Das Tempolimit ist klimawirksamer als
       gedacht. Die Agrokraftstoffdebatte steckt fest.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Erinnerung und Opferkonkurrenz
       
       Am 27. Januar wird der Opfer der NS-Zeit gedacht – und dieses Gedenken
       verändert sich. Wie kann es aussehen angesichts postkolonialer Diskurse?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Ist die Klimabewegung in Lützerath gescheitert? Wer blockiert das
       Effizienzgesetz? Brauchen wir CO2-Entnahme-Technik?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Welche Bundeswehr brauchen wir?
       
       Der neue Verteidigungsminister steht vor einer schweren Aufgabe: Er soll
       die Bundeswehr reformieren, während in Europa ein Krieg tobt. Schafft er
       das?
       
   DIR Räumung von Lützerath: „Danke, dass du hier warst“
       
       Die Räumung von Lützerath ging in den ersten Tagen mit hunderten von
       Polizisten schneller als erwartet. Trotzdem hat der Widerstand etwas
       bewegt.
       
   DIR Tunnel-Experte zur Räumung von Lützerath: Wie damals im Hambacher Wald
       
       Aktivisten in einem Tunnel bremsen die Polizei in Lützerath aus. Ein
       Ex-Aktivist weiß wie es ist, bei einer Räumung unter der Erde auszuharren.
       
   DIR Der Polizeieinsatz in Lützerath: Nicht mehr normal
       
       Warum gilt es als angemessen, dass die Polizei Klimaaktivist:innen
       räumt? Nicht aber, dass sie Braunkohlebagger stoppt? Ein Gedankenspiel.
       
   DIR Tunnel in Lützerath: Pinky & Brain halten die Polizei auf
       
       Zwei Klimaaktivisten haben sich unter Lützerath in einem Tunnel versteckt –
       und verzögern so die Räumung des von Kohlebaggern bedrohten Ortes.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Die Krise der Linkspartei
       
       Die Linke ist im Niedergang. Ohne eine Abspaltung des Wagenknecht-Lagers
       wird sich daran auch nichts ändern. Kann die Partei noch die Kurve kriegen?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Was kommt 2023?
       
       Das neue Jahr beginnt mit den gleichen Fragen, mit denen das alte aufgehört
       hat: Wie geht es weiter in der Ukraine? Wie begegnen wir der Klimakrise?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen
       
       Fünf tazler*innen diskutieren 2022: Es geht um Krieg und Krise, Meloni
       und Merz, Hacker und Hoffnung. Und darum, ob es Grund zum Verzweifeln gibt.