URI: 
       # taz.de -- Knappe Klebezettel und unbeabsichtigte Kunstprojekte
       
       > Diese Woche: Historiker*innen, Aktivist*innen, Soziolog*innen und
       > Transformationsforscher*innen
       
       Unsere Wände sind voller gelber Klebezettel. Themen auszusortieren ist eine
       Herausforderung. Eine Idee führt zu zwei weiteren. Die vielen Einsendungen
       unserer Leser:innen euphorisieren uns täglich, und sie motivieren uns
       zusätzlich ein Programm zu kondensieren. Langsam machen unsere Wände dem
       amerikanischen Zettelkünstler Eric Daigh Konkurrenz. Während wir neue
       Klebezettel besorgen gehen, freuen wir uns über weitere Zusagen:
       
       Die Historikerin Hedwig Richter forscht zu Demokratie- und
       Diktaturgeschichte und wurde 2019 auf die Professur für Neuere und Neueste
       Geschichte an der Universität der Bundeswehr München berufen. 2021 erschien
       ihr Buch „Aufbruch in die Moderne. Reform und Massenpolitisierung im
       Kaiserreich“ bei Suhrkamp. Darin thematisiert sie ein gern übersehenes
       Detail der Zeit: Die Frauenemanzipation nahm schon damals an Fahrt auf.
       
       Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa ist Direktor des
       Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Nebenher lehrt er Soziologie an der
       Universität Jena. Seine Theorie der sozialen Beschleunigung besagt, dass
       die technische Beschleunigung der Welt nicht zu mehr Zeit geführt, sondern
       auch das Lebenstempo erhöht hat. Er lebt in Grafenhausen im Schwarzwald.
       
       Maja Göpel ist Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und
       Transformationsforschung. Die Politökonomin ist Mitbegründerin von
       Science for Future und Professorin an der Leuphana-Universität in Lüneburg.
       Sie lebt bei Berlin. Ihr Buch „Unsere Welt neu denken“ erschien 2020 beim
       Ullstein Verlag.
       
       Jens Lanfer ist Juniorprofessor für Politische Theorie in Witten/Herdecke.
       Seine Forschungsschwerpunkte beschäftigen sich mit Fragen zu innerer
       Sicherheit, zu Cybersicherheit, außerdem mit Themen zu Angst und Sorge in
       Gesellschaft, Politik und ihrer Kommunikation. Vor dem Wechsel in das
       akademische Leben absolvierte er die Ausbildung zum Polizeimeister.
       
       Luisa Neubauer ist Hauptorganisatorin der Fridays-for-Future-Bewegung in
       Deutschland. Inspiriert vom Potenzial ihrer Generation holt sie mit ihren
       Mitstreiter*innen junge Menschen für das Klima auf die Straßen.
       Außerdem ist sie Autorin des Buchs „Vom Ende der Klimakrise – Eine
       Geschichte unserer Zukunft“.
       
       Konstantin Peveling
       
       Alles über unsere Gäste erfahren Sie immer hier und auf tazlab.de.
       
       28 Jan 2023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Konstantin Peveling
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA