URI: 
       # taz.de -- Entführter Vietnamese in Berlin: Fünf Jahre Haft für Helfer
       
       > 2017 entführte Vietnams Geheimdienst den Ex-Politiker Trinh Xuan Thanh in
       > Berlin. Ein Entführungshelfer wurde nun zu einer Gefängnisstrafe
       > verurteilt.
       
   IMG Bild: Trịnh Xuân Thanh bei der Anhörung nach seiner Entführung im Gerichtssaal in Hanoi, Vietnam (2018)
       
       Berlin taz | Mitten in Berlin ließ der vietnamesische Geheimdienst 2017 den
       Wirtschaftsfunktionär Trinh Xuan Thanh und dessen Geliebte entführen. Jetzt
       wurde vor dem Berliner Kammergericht das Urteil gegen einen
       Entführungshelfer gesprochen, der sich nach der Tat nach Vietnam abgesetzt
       hatte und dieses Jahr wieder nach Europa reiste. Der Angeklagte Le Anh Tu
       muss für fünf Jahre in Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
       
       [1][Le Anh Tu, vietnamesischer Kraftfahrer aus Prag] und zum Tatzeitpunkt
       26 Jahre alt, war nach Überzeugung des Gerichts als geheimdienstlicher
       Agent tätig und leistete Beihilfe zur Freiheitsberaubung. Damit entspricht
       das Kammergericht dem Antrag der Generalbundesanwaltschaft. Die
       Verteidigung hatte Freispruch gefordert, weil sie davon ausging, dass der
       Angeklagte sich nicht wissentlich für eine Entführung hat anwerben lassen,
       sondern lediglich seinen Job als Kraftfahrer ausübte.
       
       Vietnam hatte Trinh Xuan Thanh seit 2016 wegen eines Wirtschaftsvergehens
       gesucht. Der Vorwurf war vermutlich politisch motiviert: Zuvor war auf
       einem Parteitag der Kommunistischen Partei der Flügel der
       Wirtschaftsreformer, dem Trinh Xuan Thanh angehörte, ins Hintertreffen
       geraten; viele seiner Mitglieder wurden forthin verfolgt.
       
       Trinh Xuan Thanh gelang es im August 2016, aus seinem Hausarrest heraus
       nach Deutschland zu fliehen. Er beantragte Asyl. Vietnam forderte seine
       Auslieferung. Doch da der Auslieferungsantrag weder juristisch begründet
       noch von einem Richter unterschrieben war, kam Deutschland dem nicht nach.
       „Spätestens Anfang Juli 2017“, so der Vorsitzende Richter Ralf Fischer am
       Montag in Berlin, entschied Vietnams Innenminister To Lam darum, Trinh Xuan
       Thanh [2][entführen zu lassen.]
       
       ## Entführung sollte systematisch verschleiert werden
       
       Nach seiner Verschleppung wurde er 2018 in einem nicht rechtsstaatlichen
       Verfahren zu zwei Mal lebenslanger Haftstrafe verurteilt. Er sitzt bis
       heute in Haft. Die Entführung führte zu einem diplomatischen Konflikt
       zwischen Deutschland und Vietnam, der bis heute nicht ausgeräumt ist.
       
       Mit der Anwerbung von Männern, die wie der Angeklagte keine
       Geheimdienstmitarbeiter waren, wollte Vietnam, so das Gericht, die
       Involvierung von Diplomaten in die Entführung verschleiern. Während der
       meisten Phasen der Entführung waren keine Diplomatenfahrzeuge und keine
       Diplomaten eingesetzt, sondern eben der Angeklagte und eigens für ihn
       gemietete Leihwagen.
       
       Damit sie zuverlässig arbeiten, mussten die externen Mitarbeiter in den
       Tatplan eingeweiht werden, so das Gericht. Das sei auch durch die
       zahlreichen Telefonate belegt, die Anh Tu Le während der Entführung mit
       hochrangigen Geheimdienstoffizieren führte.
       
       Als die Entführungsopfer gekidnappt wurden, saß er nach Überzeugung des
       Gerichts am Steuer des Tatfahrzeugs. Später fuhr er entweder das
       Entführungsopfer oder Teile der Entführungsmannschaft nach Bratislava, wo
       sie ausgeflogen wurden.
       
       „Wir haben als Strafsenat erwogen, den Angeklagten nicht nur wegen Beihilfe
       zur Freiheitsberaubung, sondern wegen Freiheitsberaubung zu verurteilen“,
       sagte der Vorsitzende Richter. Dafür hätte die große Zahl seiner
       Aktivitäten während der Ausspähung, Entführung und Transport der Opfer
       gesprochen. Die Strafe wäre dann höher ausgefallen.
       
       Doch am Ende hat das Gericht den Gedanken verworfen, weil der Angeklagte
       eine untergeordnete Position in der Entführerhierarchie innehatte. „Es war
       aber an der Grenze“, so Richter Ralf Fischer.
       
       30 Jan 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Prozess-um-entfuehrten-Vietnamesen/!5888986
   DIR [2] /Kanzler-Scholz-reist-nach-Vietnam/!5889316
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marina Mai
       
       ## TAGS
       
   DIR Trinh Xuan Thanh
   DIR Vietnam
   DIR Entführung
   DIR Geheimdienst
   DIR Gerichtsurteil
   DIR Vietnam
   DIR Vietnam
   DIR Vietnam
   DIR Trinh Xuan Thanh
   DIR Vietnamesen in Berlin
   DIR Trinh Xuan Thanh
   DIR Vietnamesen in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Drohende Entführung vietnamesischer Frau: Vietnam setzt Verfolgung fort
       
       Vietnams Geheimdienst sucht eine nach Deutschland geflüchtete
       Geschäftsfrau. Das beschäftigt auch die vietnamesische Community
       hierzulande.
       
   DIR Plötzlicher Aufstand in Vietnam: Polizei und Behörden überrascht
       
       Eine bewaffnete Gruppe ethnischer Minderheiten hat zwei Polizeistationen im
       zentralen Hochland angegriffen. Mutmaßlich ging es dabei um Landrechte.
       
   DIR Vietnams neuer Staatspräsident: Ein Apparatschik reinsten Wassers
       
       Vo Van Thuong ist in Hanoi zum neuen Staatschef bestimmt worden. Sein
       Vorgänger war im Januar nach einem Korruptionsskandal zurückgetreten.
       
   DIR In Berlin entführter Vietnamese: Innenminister als Entführungshelfer?
       
       Der frühere slowakische Innenminister Kalinak soll in die Entführung Trinh
       Xuan Thanhs 2017 durch Vietnams Geheimdienst verwickelt gewesen sein.
       
   DIR Entführung nach Vietnam: Erdrückende Beweislage
       
       Trinh Xuan Thanh wurde 2017 von Berlin nach Hanoi entführt wurde. Ein
       mutmaßlicher Helfer des vietnamesischen Geheimdienstes steht nun vor
       Gericht.
       
   DIR Kanzler Scholz reist nach Vietnam: Hoffnung für Trinh Xuan Thanh
       
       Am Sonntag fliegt Bundeskanzler Olaf Scholz nach Vietnam. Dabei dürfte es
       auch um den 2017 von Berlin nach Hanoi entführten Trinh Xuan Thanh gehen.
       
   DIR Prozess um entführten Vietnamesen: Erdrückende Beweise gegen Anh Tu L.
       
       2017 entführte Vietnams Geheimdienst den Ex-Politiker Trinh Xuan Thanh in
       Berlin. Jetzt begann der Prozess gegen einen mutmaßlichen Helfer.