URI: 
       # taz.de -- Bibliothek bekommt festen Ort: Ein Raum für Schwarze Held*innen
       
       > In Bremen wurde die erste Schwarze Kinderbibliothek Deutschlands
       > gegründet. Jetzt hat das Projekt endlich eine dauerhafte Anlaufstelle.
       
   IMG Bild: Platz zum Stöbern, Spielen und für Austausch: der neue Raum der Bibliothek
       
       Hamburg taz | Rassismus beginnt nicht erst, wenn Menschen auf der Straße
       angegriffen werden, sondern viel früher, sagt Sheeko Ismail: [1][mit der
       Bildung, schon bei den Kleinsten]. Nicht nur in den Institutionen, sondern
       schon in den Bilderwelten von Schulbüchern seien Schwarze Menschen
       unterrepräsentiert.
       
       Es gebe noch zu wenig deutschsprachige Kinderbücher mit Schwarzen
       Held*innen, König*innen und anderen Vorbildern und Ikonen, mit denen
       sich Schwarze Kinder identifizieren könnten; Geschichten, in denen die
       Protagonist*innen so aussähen wie sie.
       
       Ismail hat gemeinsam mit Maimuna Sallah im Mai 2022 die [2][Schwarze
       Kinderbibliothek Bremen] initiiert – bundesweit die erste überhaupt. Bei
       der Breminale war sie zu Gast, in Braunschweig und Hamburg. Nun hat das
       Projekt eine feste Anlaufstelle im Bremer „Viertel“, unterstützt von der
       Kulturbehörde. Am 28. Januar wurde die Eröffnung gefeiert. Nun soll der
       Raum regelmäßig geöffnet sein, erst mal an Samstagen und drei Werktagen.
       
       Ziel des Projekts sei es, so Ismail, aufzuklären und zu empowern, indem es
       Wissen darüber vermittele, wie vielfältig das Schwarze Leben in Deutschland
       in allen gesellschaftlichen Bereichen sei. Die Bibliothek biete einen
       sicheren Raum, in dem afrodeutsche Kinder ganz alltägliche Held:innen in
       Deutschland kennenlernen könnten, um sich von ihnen inspirieren und
       motivieren zu lassen.
       
       Viele der Bücher kommen aus den USA und Großbritannien und sind auf
       Englisch. Es sind Bücher wie [3][Sharee Millers „Don’t touch my hair“].
       Darin wollen überall, wo Protagonistin Aria auftaucht, alle immerzu ihre
       Haare anfassen – bis sie genug davon hat. Einige Bücher wurden ins Deutshe
       übersetzt, etwa [4][Tiffany Jewells Mitmach-Buch „Das Buch vom
       Antirassismus“] mit 20 Lektionen für Jugendliche und Erwachsene, um
       Rassismus zu verstehen und zu bekämpfen.
       
       Aber auch Bücher über Antisemitismus oder antimuslimischen Rassimus gibt es
       und Geschichten über die Schönheit von Diversität. [5][„Julian ist eine
       Meerjungfrau“ etwa von Jessica Love] über einen Jungen, der Meerjungfrauen
       liebt und am liebsten selbst eine wäre. Mit vielen Autor*innen steht die
       Bibliothek im Kontakt. „Wenn etwas erscheint, erfahren wir das“, sagt
       Ismail.
       
       Solche Bücher zu entdecken, sei für Schwarze Kinder sehr wichtig, betont
       Ismail, weil sie im Bildungsbereich oft mehrfach benachteiligt würden und
       sich ausgegrenzt und nicht repräsentiert fühlten. Deshalb sei die
       Bibliothek nicht nur ein Ort zum Entdecken und Stöbern, sondern biete
       Familien auch eine Möglichkeit, sich über Alltägliches auszutauschen: ein
       Raum für alle großen und kleinen Schwarzen Held*innengeschichten.
       
       28 Jan 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Podcast-Weissabgleich/!5737693
   DIR [2] https://www.instagram.com/schwarze_kinderbibliothek/?hl=de
   DIR [3] http://6elementssje.blogspot.com/2021/11/dont-touch-my-hair-sharee-miller.html
   DIR [4] https://www.zuckersuessverlag.de/products/das-buch-vom-antirassismus
   DIR [5] https://www.knesebeck-verlag.de/julian_ist_eine_meerjungfrau/t-1/847
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Robert Matthies
       
       ## TAGS
       
   DIR Kinder- und Jugendbücher
   DIR Antirassismus
   DIR Schwarze Deutsche
   DIR Bibliothek
   DIR Bremen
   DIR Kolumne Alles getürkt
   DIR Anti-Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR Podcast „Weißabgleich“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bibliotheksbesuch mit meiner Tochter: Schschschttt!
       
       Zusammen mit meiner Tochter wollte ich „Petterson und Findus“ aus der
       Stadtbibliothek ausleihen. Aber die Bibliothekarin grätschte dazwischen.
       
   DIR Performance in Hannover: Empowerment in Lichtgeschwindigkeit
       
       Im Stück „K(no)w Black Heroes“ von Mable Preach zeigen zwei Schwarze Frauen
       ihr Ringen um Identität und kulturelle Heimat.
       
   DIR Debatte über „Winnetou“: Aus der Zeit gefallen
       
       Auch im Streit über „Winnetou“ gilt: Es gibt kein Recht auf rassistischen
       Schrott. Aber wichtiger als Verbannungen sind Kompetenzen im Umgang damit.
       
   DIR Buchhändlerin über Kinderliteratur: „Braucht es immer ein Buch?“
       
       Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in
       Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und
       Unberechenbarkeit.
       
   DIR Podcast „Weißabgleich“: Kinder of Color
       
       In dieser Folge diskutieren wir für unsere Kinder of Color, wie man in
       einer weißen Gesellschaft aufwächst und was uns Eltern dabei beschäftigt.